3.0CDTI weiterfahren oder 2.8V6

Opel Vectra C

Hallöle zusammen,
ich fahre ja derzeit einen 3.0 Diesel und das seit Oktober 2006. Bin sehr zufrieden mit dem Auto. Jetzt hat sich aus beruflichen Gründen meine Jahreskm-Leistung drastisch reduziert von 45TKM auf ca. 15Tkm.
Nun bin ich am überlegen mir einen Benziner zu holen und habe diesen V6 2.8 gefunden. Ich hatte ja bedenken, dass mein FOH mit so einem Handel Gebraucht für Gebraucht überhaupt mitspielt, aber das ist kein Problem. Müssen scheinbar dringend verkaufen.
Nun meine Frage: Wer fährt so einen und kann ein wenig berichten. Die Suche gibt nicht viel her ausser den sehr interessanten Berichten zu Autogas. Aber das ist ein zweites Thema.

Mich würden Meinungen zum Spaßfaktor, Fahrkomfort, sowie Zuverlässigkeit interessieren. Mit meinem jetzigen hatte ich ja kaum Probleme die letzten 90Tkm. Naja die HD-Pumpe und die Radlager sind ja obligatorisch.

Also was haltet ihr von dem Teil? Und wieso steht da 275ps? Laut Opel gibts doch nur 250!?!

12 Antworten

Moin moin,

ich kann mir nicht vorstellen, das die angegebenen Verbrauchsdaten wirklich korrekt sind! Ich denke, die Maschine liegt im Schnitt doch deutlich über 10 Liter/100Km.

Gruß
Volker

Die Irmscher Leistungssteigerung hat den 2.8T auf 275PS gehieft. Gab es im Signum auch mal einen Test in der Sport-Auto davon. Fahrleistungen waren ordentlich, Verbrauch jedoch hoch.

Ich würde so eine Bastelbude nicht kaufen - aber das ist Geschmackssache.

Den angegebenen Verbrauch kannst du in die Tonne treten. Der Motor will gefüttert werden. Gerade wenn man Kurzstrecken fährt. Man muss sich eben überlegen ob einem der Spaß die Kosten wert sind.

Ansonsten ist der 2.8er ein guter Motor, jedoch finde ich den hier irgendwie etwas teuer.

Aber es sollte genügend junge gebraucht geben die auf jeden Fall nicht teuerer sind.

Und gegenüber dem 3.0 CDTI sind selbst ohne Chip die Fahrleistungen um Welten besser.

Gruß

Karle

Die Verbrauchsdaten sind def. falsch.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Karle


Den angegebenen Verbrauch kannst du in die Tonne treten. Der Motor will gefüttert werden. Gerade wenn man Kurzstrecken fährt. Man muss sich eben überlegen ob einem der Spaß die Kosten wert sind.

Ansonsten ist der 2.8er ein guter Motor, jedoch finde ich den hier irgendwie etwas teuer.

Aber es sollte genügend junge gebraucht geben die auf jeden Fall nicht teuerer sind.

Und gegenüber dem 3.0 CDTI sind selbst ohne Chip die Fahrleistungen um Welten besser.

Gruß

Karle

Hallöle Karle,

den angegeben Verbrauch habe ich sowieso nicht ernst genommen. Ich rechne da schon min mind. 15l im Schnitt. Obwohl ich nicht zu den tretern gehöre. Eher zu den Gleitern, die aber dann wenn die Bahn frei ist auch mal mit 220 über den Highway brettern.
Der Preis ist mir auch zu hoch, aber ich habe darüber auch noch nicht verhandelt.
Das mit den jungen gebrauchten ist beim 2.8 leider nicht so. Bei mobile.de war das der einzige. Und ichhätte eben gerne wieder 6 Töpfe unter der Haube.

FG Markus

komisch ... als ich meinen vor ein paar Monaten gekauft habe waren mindestens 6 oder 8 Signums im Alter bis zu 2 Jahren mit max. 25 tkm und max 22 t€ mit guter Ausstattung drinnen.

Meinen zum Beispiel habe ich als gebrauchten mit 5300 km gekauft.

Waren allerdings alle Automatik, Handschalter sind seltener (ich weiß ja nicht ob du AT oder MT suchst).

Allerdings habe ich schon eine Weile nicht mehr geschaut.

Wenn du mit 15 Litern rechnest bist du weit auf der sicheren Seite. Ich denke wenn man mit 12 rechnet ist man schon auf der sicheren Seite. Soviel brauche ich zumindest bei der Kälte auf Kurzstrecken.

Gruß

Karle

P.S. Das mit den 6-Zylindern kann ich verstehen 😉

Viel zu teuer! Für das Geld kannst du meinen aus dem Leasing auslösen. (übrigens auch von Sigg)
Hab auf 15000 km 11,7 ltr. verbraucht, bei gemischtem Fahrprofil. Und ich bin auch eher der Gleiter...
Ich denke viel weiter runter kriegst ihn nicht. Aber das Fahrgefühl ist toll 🙂

Man kann den Motor auf Langstrecke auch ohne Probleme unter 10 Litern fahren, sofern man im Verkehr mitschwimmt und den Tempomaten benutzt.

Ich bin vor kurzem 580 km gefahren ... Fahrzeit ca. 5h, von den 580 km waren 540 Autobahn, der Rest Bundes- und Landstraßen -> Verbrauch 9,5 Liter, Schnitt ca. 120 km/h, allerdings gute Bedingungen ohne Stau.

Zum Cruisen ganz angenehm (mache ich oft) 😁 😁 😁

Gruß

Karle

Zitat:

Original geschrieben von Karle


Man kann den Motor auf Langstrecke auch ohne Probleme unter 10 Litern fahren, sofern man im Verkehr mitschwimmt und den Tempomaten benutzt.

Ich bin vor kurzem 580 km gefahren ... Fahrzeit ca. 5h, von den 580 km waren 540 Autobahn, der Rest Bundes- und Landstraßen -> Verbrauch 9,5 Liter, Schnitt ca. 120 km/h, allerdings gute Bedingungen ohne Stau.

Zum Cruisen ganz angenehm (mache ich oft) 😁 😁 😁

Gruß

Karle

Hallöle,

naja Tempomat ist mein Lieblingsspielzeug! Aber unter 10 klingt eher nach LKW-Windschattenkriechen ;-) ! Ich kenne aber das Fahrzeug mit dem Motor nicht und deshalb will ich das auch nicht anzweifeln.

Jaja der Preis, da muss der FOH schon noch was machen, sonst wird das nix. Es gibt doch noch einige gute junge Gebrauchte die wesentlich billiger sind. Und das geilste beim FOH stand letztens ein neuer mit 42TEUR - 35%!! Dann darf der mit fast 3 Jahren auf keinen Fall mehr als 20.000 kosten.

Gruß Markus

Zitat:

Original geschrieben von Augsburger69



Zitat:

Hallöle,

naja Tempomat ist mein Lieblingsspielzeug! Aber unter 10 klingt eher nach LKW-Windschattenkriechen ;-) ! Ich kenne aber das Fahrzeug mit dem Motor nicht und deshalb will ich das auch nicht anzweifeln.

Der Verbrauch entstand bei Tempomat auf 140 km/h eingestellt und relativ konstant gefahren. Macht man viele Zwischenspurts usw. geht der Verbrauch natürlich nach oben.

Gruß

Karle

Fahr den 2.8T erstmal. Das ist eine ganz andere Hausnummer als der 3.0er Diesel.

Zum Verbrauch: Der liegt bei mir momentan bei ca. 10,3 L/100Km. Fahre gemischt (20% Kurzstrecke und Innenstadtverkehr, 30% Landstraße, Rest BAB, dort mehrheitlich 130-150 Km/h, ab und zu auch mal "Feuer"😉.

Zum Preis: Viel zu hoch. Ich habe meinen vollausgestatteten OPC-Caravan mit EZ 01/2008 und 5300Km für runde 28.000 erstanden.

Haltbarkeit: Ich selbst kann da noch keine konkreten Aussagen machen, meiner hat erst 10.000Km runter. Aber wenn man hier (und in anderen Foren in denen es einen deutlich höheren Anteil mit 2.8T gibt) so querliest, entpuppt sich der Motor als robust und problemlos.

Gruss
Jürgen

Also der 2.8er ist klasse und würde ich einem 3.0 Diesel vorziehen. Auch die Kosten für Versicherung und KFZ-Steuer sind deutlich günstiger. Zum Verbrauch: Ich fahre aktuell mit ca. 10.8l/100km (mit Automatik). Natürlich wird der Wagen von mir nicht unnötig gehetzt.

Fahre meinen vollausgestatteten Wagen bereits über 2 Jahre (ca. 18tkm) und habe bisher keine Probleme. Lediglich die Reifendruckanzeige vertauschte gelegentlich vorderes und hinteres Rad auf der rechten Seite nach dem Wechsel von Sommer- auf Winterreifen. Nach langem suchen war es dann auf ein defektes Nokia 6021 zurückzuführen(!). Und am Anfang mußte die Messeinheit für den Tankinhalt ausgetauscht werden (Garantie).

Der Motor hat eine Steuerkette, ein Zahnriemenwechsel ist nicht erforderlich. Die Inspektionskosten dürften sich nicht vom 4Zylinder Benziner unterscheiden.

Tipp: Vor Ende der Werksgarantie noch eine CarGarantie abschließen. Dann sind wenigstens die teuersten Teile abgesichert.

Zu der Leistung: Der angebotene 2.8er mit 275PS dürfte ein leistungsgesteigerter 2.8er sein -Irmscher Tuning?-. Bis 2006 -glaube ich- wurde der 2.8er mit 230PS und als Sport mit 250PS angeboten; dann nur noch als 250PS. Dann gab es noch den OPC mit meines Wissen erst 260PS, dann 280PS.

Also ich werde meinen 2.8er im Sommer verkaufen, da ich ab 6/2009 größeres Strecken (jährlich ca. 50tkm) zurücklegen muß und werde mich voraussichtlich mit einem 4Zylinder Diesel anfreunden müssen. Ich gehe nicht davon aus, daß ich im Sommer für einen 11/2005er Baujahr mit dann 40tkm auf der Uhr noch mehr wie 18.500€ vom Händler bekommen werden.

Gruss
vwschumi

Deine Antwort
Ähnliche Themen