3.0 V6 geht auf AB bei 140km/h einfach aus - Ideen?
Hallo!
Nachdem vorgestern Luft- und Dieselfilter getauscht wurden dachte ich gestern schon das sich die Probleme in Luft aufgelöst hätten. Nun denke ich wieder anders 🙁
Ausgangslage:
- ich hatte in den letzten Wochen recht unrgelmäßig bei verschiedenen Drehzahlen von 2000 bis 3500 Umdrehungen plötzlich fehlende Leistung und, wenn der Fuß länger auf dem Gaspedal bleibt, leuchtende MKL
- nach dem AUsschalten der Zündung lieef immer wieder alles völlig normal und MKL war erloschen
- in der Werksatt wurde Fehlercode P0093 ausgelesen und daraufhin die Filter getauscht
Aktuell:
-vorgestern habe ich mit aller Macht versucht die mir als fehlerträchtig bekannten Situationen herbei zu führen um die alten Fehler zu erhalten - hatte damit keinen "Erfolg" - Freude steigerte sich langsam
- gestern war ich auf einer gut 300km-Tour und habe mich nach etwa 250 km AB und Landstraße schon so langsam richtig gefreut das die Probleme nun behoben zu sein scheinen
- dann plötzlich auf der Beschleunigungsspur zur AB wieder das alte Problem: keine Leistung bei ca. 2500 Umdrehungen und ein LEICHTES Ruckeln. Das Ruckeln ist eher so als on die Automatik mehrfach ein- und auskuppeln würde
- keine MKL, nach ein paar Sekunden ging es dann wieder halbwegs und ich bin mit gut 130 km/h und unter 2000 Umdrehungen mit dem Verkehr mitgefahren
- dann plötzlich diverse Warnlampen aufgeleuchtet - habe zunächst nur die MKL (logisch 😉 ) und die ESP-Warnleuchte registriert und gedacht - Schei...!!! Abder dann schweifte mein Blick weiter und ich sah noch fast alle anderen Lampen die so bei "Zündung ein" angehen. Ebenfalls erst dann habe ich bemerkt das ich nur noch rolle und der DZM auf "0" liegt. Benzin- und Temperaturanzeige waren aktiv.
- sofort neu gestartet - PROBLEMLOS angesprungen
- bin dann auf der gerade kommenden Abfahrt rausgefahren und an der ersten kleinen Kreuzung gleich der nächste Schock beim losfahren: Automatik bleibt in Stufe "5" und läßt sich auch manuell NICHT beeinflußen
- über die Kreuzung gequält und auf einer Firmeneinfahrt angehalten - komplett Zündung ausgeschaltet, Automatik auf "P" gestellt und Schlüssel abgezogen - 2 Sekunden gewartet, gestartet und die letzten 20 km VÖLLIG NORMAL nach Hause gefahren
WAS IST HIER NUN WIEDER LOS? Das ist ja lebensgefährlich wenn ABS, ESP. Servo usw. einfach OHNE IRGENDEIN ANZEICHEN von jetzt auf gleich ausfallen.
Meine Frau meint später das Sie auch schon die Situation hatte das die Automatik auf "4" feststand und erst nach stellen auf "P" und ausschalten der Zündung wieder normal funktionierte. Zusätzlich hatte sie schon eine Tankanzeige die erst nach komplettem Ausschalten des Wagens wieder etwas angezeigt hat.
Habe ich vielleicht eher ein elktrisches/elektronisches als ein mechanisches Problem? Die auftretenden Probleme passen nicht unbedingt zur HD-Pumpe oder der ZME. Da müßten es andere Drehzahlen und evtl. noch Startprobleme sein. Startprobleme hatte ich aber noch NIE.
Ich bin wirklich für jede neue Idee dankbar. Kann hier das Steuergerät einfach einen "Knall" haben?
Gruß, hera - der langsam sein Vertrauen in das Auto verliert 🙁
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hera
@1stv6:
Bisher 126.000 km gelaufen@monza3cdti:
Lebe und arbeite in Wroclaw/Breslau in Polen. Mein Problem ist hier ein klein wenig die Kommunikation mit den Mechanikern. Ich spreche zwar "normales" polnisch recht gut, die Fachbegriffe und Teilebezeichnungen sind mir allerdings völlig fremd. Das geht dann immer mit Händen und Füßen - aber es geht so halbwegs 🙂Eine Fahrt zu ecotec wären gute 1500 km hin und zurück. Das ist aber auch nicht das Problem, ich fahre hier bis zu 80.000 km pro Jahr.
Ich werde mal die Batterie und Lichtmaschine prüfen lassen und danach wohl mal in Winterberg anrufen.
ecotec, ich komme...😉
Gruß!
Die Vorgehensweise klingt sinnvoll
Viel Erfolg!
Hallo!
Nach einem längeren Telefonat mit monza3cdti (Danke nochmals für die Hilfe!) habe ich gestern mal das AGR deaktiviert und gehofft das sich die Probleme verringern. Dem war leider nicht so. Ich habe auf einer längeren Strecke eigentlich keinerlei Veränderung spüren können.
Kann ich nun davon ausgehen ein funktionierendes AGR zu haben?
Gleich geht es zur Werkstatt zum Batterie- und LiMa-Test. Wenn das auch ohne Probleme verläuft bin ich momentan erstmal etwas ratlos. Ist dann der nächste LOGISCHE Schritt schon der Tausch der ZME oder gibt es evtl. noch Sensoren die möglicherweise ein solches Fehlerbild erzeugen können?
Gruß!
Zitat:
Original geschrieben von hera
Hallo!Nach einem längeren Telefonat mit monza3cdti (Danke nochmals für die Hilfe!) habe ich gestern mal das AGR deaktiviert und gehofft das sich die Probleme verringern. Dem war leider nicht so. Ich habe auf einer längeren Strecke eigentlich keinerlei Veränderung spüren können.
Kann ich nun davon ausgehen ein funktionierendes AGR zu haben?
Gleich geht es zur Werkstatt zum Batterie- und LiMa-Test. Wenn das auch ohne Probleme verläuft bin ich momentan erstmal etwas ratlos. Ist dann der nächste LOGISCHE Schritt schon der Tausch der ZME oder gibt es evtl. noch Sensoren die möglicherweise ein solches Fehlerbild erzeugen können?
Gruß!
Schade das es bei Deinem nicht mit dem AGR gefunzt hat. Immerhin ist jetzt schon mal eine Fehlerquelle
ausgeschlossen.
Die ZME halte ich, nebst HD Pumpe, zwar leider immer noch für die wahrscheinlichste Fehlerquelle
bei Deiner Beschreibung, jedoch ist es nicht zwingend die Ursache.
Sicher gibt es auch andere Sensoren die so ein Fehlerbild verursachen könnten, allerdings hinterlassen die normalerweise dann eine "Nachricht" im Fehlerspeicher.
Es könnte wohl auch am Raildrucksensor liegen, aber eine Häufung von Schäden wäre mir bei dem nicht bekannt.
Wichtig wäre das Du die aktuelle Software auf Deinem Steuergerät hast. Damit lassen sich Fehler besser einkreisen (für ZME gibt es einen eigenen Fehlercode).
🙄 LMM könnte evtl. auch noch sein, glaube ich aber nicht so recht.
Auch den kannst Du probehalber abklemmen, dann müsste der Wagen zwar auf Notlauf gehen (massive Leistungsrduktion), jedoch hat meiner, als letztes Jahr tatsächlich die ZME def.
war selbst in diesem "künstlich erzeugten" Notlaufprogramm noch Ruckler unter Last gemacht.
Ich brachte den Wagen damals zu "Opel Thomas" in Fürth (Ronhof), die haben dann als sichere Fehlerquelle die ZME ausgemacht, und getauscht (Teilgarantie). Dann lief auch alles wieder gut...bis zu diesem Winter, aber nun ist es bei meinem ja AGR...