3.0 TiD Motorschaden, Modell 2005
Hallo Saabprofis,
nachdem ich mir einen leicht gebrauchten, wunderschönen Saab 9.5, 3,0 TiD Sportcombi gekauft hatte, Modell 2005 ging mir noch in der Werksgarantiezeit (2 Jahre) der Motor bei ca. 100.000 km kaputt. Symptome - langsamer geworden, nach Wasser gerochen, hintere Zylinderbank keine Kompression mehr. Wenn ich mir die Beiträge so durchsehe ist das ja eindeutig eine Laufbuchsen -Sache.
Frage: kann sich Saab da rauswinden, wenn mal der Service deutlich (also ca. 12.000 km) überzogen wurde? Ist Saab Kulant bei dem bekannten Problem?
Frage: sind Gerichtsurteile bekannt (Motorschaden gegen Saab od. Händler) um die Kulanz bzw. Garantie einzuklagen wegen diesem bekannten Konstruktionsfehler? Ich scheine ja nicht der erste mit Motorschaden zu sein? Welche Nummern haben die Urteile?
Danke für die Unterstützung.
26 Antworten
Wir wollen jetzt aber nich die Begriffe Ölwechselintervall und Motorwechselintervall vermischen 😁
Zitat:
Original geschrieben von 93tid
Wir wollen jetzt aber nich die Begriffe Ölwechselintervall und Motorwechselintervall vermischen 😁
;-)
Hi Dudo,
einiges ist aufgrund der kurzen Postings und der relativ komplexen Materie zumindest unklar geblieben:
Zunächst ist eine Fetstellungsklage immer subsidiär zur Leistungsklage, d.h., kann ich einen Schaden der Höhe nach geltend machen, weil er bereits eingetreten ist, muss ich auf Leistung klagen (ggf. auch Stufenklage denkbar). Um Kosten zu sparen, könnte man auch zunächst ein Grundurteil erwirken und den Schaden dann bilateral aussergerichtlich regeln.
Mein Ansatz war, dass sofern ein Mitglied des Forums ein Urteil erstritten hat, das festhält, dass ein kontruktionbedingter Mangel vorliegt (im Fall der Laufbuchsenproblematik, beim 3.0 o.ä.), es zukünftig leichter fallen dürfte, :
1. ggü. den Händlern entsprechende Schadensersatzansprüche geltend zu machen OHNE jeweils ein Verfahrensrisiko einzugehen,
2. den Druck auf SAAB zu erhöhen, diesen Fehler anzuerkennen und Abhilfe in Form von Maßnahmenaktionen zu starten, und zwar unabhängig von Alter und Laufleistung des Motors.
Zur Verjährung: es gibt vielfältige Möglichkeiten, die Verjährung zu unterbrechen oder zu hemmen; ebenso kann auf die Einrede der Verjährung verzichtet(Verjährungsverzichtserklärung) oder tatsächlich die Gewährleistung verlängert werden. Hier muss im Einzelfall geprüft werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nilspein
Hi Dudo,
einiges ist aufgrund der kurzen Postings und der relativ komplexen Materie zumindest unklar geblieben:
Zunächst ist eine Fetstellungsklage immer subsidiär zur Leistungsklage, d.h., kann ich einen Schaden der Höhe nach geltend machen, weil er bereits eingetreten ist, muss ich auf Leistung klagen (ggf. auch Stufenklage denkbar). ......
hallo
du hast recht
aufgrund der mangelhaften lieferfähigkeit der teile benötigt die reparatur aber oft mehrere monate. wenn bis dahin der gewährleistungszeitpunkt verstrichen ist, dann bleibt nach meiner einschätzung nichts anderes über als vorab über eine feststellungsklage den derzeitigen zustand des fahrzeuges zu "belegen"
im übrigen werden in aller regel nach meiner erfahrung die - sagen wir mal vier bis fünf jahre alten - 3.0TDi gar nicht mehr vom eigentümer repariert weil wirtschaftlicher totalschaden eingetreten ist.
die händler nehmen diese in aller regel zu einem relativ hohen wert (eigentlicher wert: null) wieder zurück wenn ein anderer neuwagen gekauft wird.
ohne es zu wissen sagt mir meine lebenserfahrung, dass der händler dann evt. doch eine vernünftige kulanzlösung mit saab erstreitet und das fahrzeug instandsetzt und verkauft....
aber das ist ja dann seine sache ...
lg
g
Die bloße Lieferdauer der Ersatzteile ist eigentlich kein Grund, Klagen zu erheben. In aller Regel kommt es doch nur zur Ersatzteilbestellung, wenn der Verkäufer einsieht, zur Mangelbeseitigung verpflichtet zu sein. Dieses Anerkenntnis unterbricht die Verjaährung.
Andere Maßnahmen sind nur erforderlich, wenn der Verkäufer seine Mangelbeseitigungspflicht bestreitet, das Auto kulanzweise untersucht und lediglich vorsorglich Teile bestellt. Dies führt zwar normalerweise zur Hemmung der Verjährung. Der sicherste Weg ist dann die Einleitung eines selbständigen Beweisverfahrens, bevor jahrelang rumgeklagt wird.
...dem ist nichts hinzuzufügen!
Der Kater hat mal sinngemäß gepostet, dass er es zum heulen findet, dass jeder mit einem Problem an seinem Wagen und mit seiner Werkstatt einen Auftritt hinlegt und mit dem Anwalt droht.
Ich behaupte: klar gibts viele Spinner mit Rechtsschutzversicherung! Aber es gibt auch genügend Banditen unter den Händlern, die jede Chance nutzen, den Kunden zu beschubsen!
Saab 9.5 TiD Motorschaden
Hallo wertes Sachverständigen - Publikum,
erstmal vielen Dank für die serh konstruktiven Tips - werde ich mal mit meinem Anwalt (übrigens eine echter Autofuchs) besprechen!. Scheint ja so , dass ich mitten in ein Wespennest gestochen habe.
Was mich wundert?
Bin ich jetzt der erste der gegen Saab wegen den Laufbuchsen vorgehen werde? Kann ich mir ja nicht vorstellen, denn das ist doch das prädestinierte Auto der Schönen und Reichen ( Anwälte, Architekten, Manager) ....da sind doch sicher einige dabei, die sich sowas nicht bieten lassen.
Was mir am besten gefallen hat?
Die KLärung zwischen Öl-wechsel - und Motorwechselintervallen! :-)
I keep u posted und wäre natürlich dennoch froh, wenn es konkrete Hinweise auf Prozesse bzw. Urteile gäbe.
I Keep U posted / informed.
SChönen Tag noch und viel Freude mit Euren Kisten (...solange Sie noch rollen, sollte man es ausnutzen ;-) ....
@ Lian_Marie
Also soweit ich mich entsinne hat Luxi mal einen Feldzug mit Anwalt gegen SAAB gestartet. Thema war glaube ich die Garantieverlängerung bei dem ausgetauschten Motor. Hat nun eine erweiterte Garantie auf den Austauschmotor schriftlich in der Hand. Bin mir aber nicht so 100% über den genauen Sachverhalt sicher. Wenn er dies hier liest wird er sich dazu noch äußern, oder Du stöberst mal hier im Forum herum.
Grüße
Ich lese hier immer noch mit, aber ich will mir nicht wieder nachsagen lassen, diesen wundervollen Motor schlecht zu reden. 🙂
Gruss
Luxi
lolZitat:
Original geschrieben von Luxi
...will mir nicht wieder nachsagen lassen, diesen wundervollen Motor schlecht zu reden. 🙂
das ist doch ein neuer thread, da darf man wieder 😁
Zitat:
Original geschrieben von Luxi
Ich lese hier immer noch mit, aber ich will mir nicht wieder nachsagen lassen, diesen wundervollen Motor schlecht zu reden. 🙂
Applaus! Super Antwort!