3.0 TFSI-Verbrauch: Auf die harte Art?
Hallo, ich fahre seit 2 Monaten und 6000 km einen 2014 er A6 allroad quattro. Hab den beim Audi-Händler gekauft mit 2000 km, bzw geleast, der hatte ihn aus Ingolstadt-also ein Werksfahrzeug.
Ich fahre das Auto zu 50% Stadt, 40% Überland und 10% Autobahn. Denke meine Fahrweise ist recht entspannt, habe vorher einen 3.0 Diesel (Phaeton) gefahren, sehr sehr schweres und auch behäbiges Auto. Dort einen Verbrauch von 11 l/100 km. Davor auch schon zig Allradler, Volvo XC 90 , XC70, A6 TDI, Jeep unlimited etc... .
Es geht mir sicher nicht darum, das falsche Auto gekauft zu haben und ich weiss auch dass es das Auto als BiTurbo gibt und Diesel etc...es ist eher eine Prinzip-Sache
Jetzt hab ich ein sehr modernes Fahrzeug, das letztens "18 Liter/100 km" verbraucht hat. Selbst wenn ich den schlechtesten Verbrauchszustand, nämlich nur Stadtverkehr nehme liege ich bei 10,1 Liter. laut Angaben Audi. Da nun überall gemogelt wird und jeder anders fährt dacht ich, dass ich mit 12 Litern davon komme, was ich grundsätzlich in der heutigen Zeit schon etwas heftig finde. Aber gut, ich habe 255er-Räder drauf, mein Wohnort liegt 800 Höhenmeter, was ja angeblich den Verbrauch um 0,0xxx nach oben bringt ... .. Aber, ich bin die letzte Tankfüllung, 72 Liter, 382 km gefahren. Das heisst, ich tanke für 100 Euro und fahre damit knapp 400 km. Ich weiss, das Auto hat Power, ein großer Motor etc. Nur, ich fahre recht umweltfreundlich, bin die 50+ Generation, weiss, dass solche Autos ihren Verbrauch haben-aber sind 18 Liter nicht schlicht und ergreifend die "Hölle". Ich fahre ja nicht Bentley oder so. Im Langzeitschnitt sind das eben auch knapp 16 Liter.
Am Montag bringe ich das Fahrzeug wegen dieser Sachen zum Händler, da ich das keinesfalls akzeptieren will. Der wird aber wohl ja auch keine Wunder bewirken können-ich würde da aber schon bis zum letzten gehen. Das kann doch nicht sein, oder? Wir sind hier immer noch bei Audi, A6, Zukunft, Leichtbauweise, Modernität.
Hat jemand Erfahrung mit harten Wegen, Wandlung, etc?
Hört denn irgendwann das "Fan-sein" um jeden Preis auf.
Bin für alle Meinungen, Kritiken, wie auch immer offen. Wie gesagt, ich fahre schon lange Autos dieser Klasse, der Art und bin eher zurückhaltend unterwegs. Herzlichen Dank schon mal für jede Antwort und Meinung.
Beste Antwort im Thema
Ich lese in deinen Beiträgen eigentlich nur noch blablabla 18 Liter blablabla ich kann Auto fahren blablabla...
Dadurch wird sich nichts ändern!
Entweder du suchst dir jetzt ein gleiches Fahrzeug und lässt die Fakten sprechen oder du lässt es bleiben.
Was du ab Seite 4 betreibst ist Zeitverschwendung, dir fehlt anscheinend die Zeit, sonst wären hier wohl schon weiter...🙄
260 Antworten
Ich schließe mich den Vorredenrn an: So wie eingangs beschrieben, bewegt hier ja ein sehr erfahrenerer Fahrer sein Fahrzeug und das offenbar auch durchaus vernünftig. Insofern: Ab zum 🙂 und Fehler suchen...
(Noch ein Tip: Will er seinen Istverbrauch mehr als halbieren, wandle bzw. tausche er zum fahrleistungsäquivalenten BiTu - der konsumierte bei mir 7,53 l / 100 km über die gesamte Haltungsdauer 😛)
Mein 3.0 TDI Biturbo 320 PS braucht auf der Autobahn knapp 15-16 Liter. Wenn ich so bei 210-220 kmh dahingleite. Ab und zu mal Bremsen/Beschleunigen. Finde ich auch ziemlich hoch. Massiv runter geht der Verbraucht erst, wenn ich das auf knapp 150-160 kmh reduziere.
Wenn hier welche erzählen beim Benziner von 160er Schnitt und ab und zu 240 und dann nur 12 Liter, dann staun ich wirklich.
Ich hatte ein ganz ähnliches Thema mit meinem A5 2.0 TFSI.
Nach genug Beschwerden wurde durch Audi eine Verbrauchsfahrt angeordnet. Bei dieser wurde getankt, 50% Landstrasse (70km/h) und 50% Autobahn (110km/h) gefahren. Dann wurde nochmal getankt und der Verbrauch bestimmt. Dieser war 40% über der Verbrauchsangbe. Ich habe dann einen Anruf von Audi bekommen, dass der Verbrauch sehr hoch sei, Audi aber nichts machen wird. Sie würden mir 100€ Entschädigung anbieten. Ich könnte sie ja verklagen, das würde ca. 5 Jahre dauern und ich müsste das Gutachten vorstrecken, was zwischen 5.000 und 8.000€ kostet.
Generell muss dir klar sein, dass der Stadtverbrauch von einem Auto beliebig hoch sein kann. Auch einen 1.2TDI mit einer Verbrauchsangabe von 3.0l/100km kannst du im Stadtverkehr mit 30l/100km fahren. Wenn du nur stehst und dich nciht bewegst ist der Verbrauch halt unendlich. Wenn du danach nicht mehr weitgenug fährst kannst du keinen ordentlichen Verbrauch erwarten. Bei deiner Angabe von 50% Stadt kannst du mit Verbrauchsangaben nichts mehr anfangen. 11l/100km mit einem Diesel sprechen da ja auch schon für sich.
Was du machen kannst ist auf einer Idealfahrt den Idealverbrauch laut Angabe zu erreichen. bei 70/80 auf der Landstrasse konnte ich bis auf meinen A5 die angegeben Überlandverbräuche jeweils erreichen. Das ist eigentlich der einzige Wert, den du mit den Prospektangaben vergleichen kannst. Eine andere Möglichkeit wäre eine 30 minütige Fahrt bei möglichst exakter Geschwindigkeit mit einem anderen Fahrer des gleichen Motors unter ähnlichen Bedingungen vergleichen.
Der Innerortsverbrauch aus dem Prospekt ist nicht zu lesen als "so viel verbrauchst du immer in der Stadt, nie irgendetwas anderes", sondern lediglich als "während der in der Norm angegebenen Stadtfahrt, in der keine Staus herrschen und auch du quasi immer als erster an den Ampeln stehst, KANNST du den Verbrauch erreichen, oder jede belibig größere Zahl". In der Realität kannst du deine Stadtfahrt nie mit irgendjemand anderem vergleichen.
Zitat:
@mtbo schrieb am 1. November 2015 um 15:15:50 Uhr:
Mein 3.0 TDI Biturbo 320 PS braucht auf der Autobahn knapp 15-16 Liter. Wenn ich so bei 210-220 kmh dahingleite. ... 😁😁
Ähnliche Themen
Bin bisher immer V6 Benziner gefahren, ich wollte NIE NIE etwas mit Diesel zu tun haben. Dann im Juli den TDI 3.0 zur Probe gefahren und ich war positiv überrascht. Fahre nun meinen neuen A6 Avant Quattro 3.0 272 PS seit etwas über 1100 KM und habe nach Quittungen 8.2 Liter / 100 gebraucht (75% Stadt). Bei ähnlicher Fahrweise mit meinem letzten V6 Benziner (weniger PS) wären (sind) es ca. 13 Liter gewesen...
Zitat:
@Konvi schrieb am 1. November 2015 um 16:13:27 Uhr:
Zitat:
@mtbo schrieb am 1. November 2015 um 15:15:50 Uhr:
Mein 3.0 TDI Biturbo 320 PS braucht auf der Autobahn knapp 15-16 Liter. Wenn ich so bei 210-220 kmh dahingleite. ... 😁😁
Ja, "dahingleite", weil kein Vollgas, ca. mittlere Pedalstellung und der Motor da noch nicht gequält klingt. :-)
Hallo, vielen Dank für die Antworten. Der geht schon runter und die Kaltlaufphase ist auch kurz, meiner Meinung nach. Lass den Motor an, fahre rückwärts aus dem Hof, dann geht die leicht erhöhte Drehzahl schon runter, also eigentlich normal. Es sind halt 5 Liter zwischen "noch akzeptablem" und wirklichem Verbrauch. Das ist sehr viel und da kann ich natürlich mit Audi rum und num reden mit Stadtverkehr, Stop and Go, Kaltlauf etc. etc. Oder auch, wie ich denn überhaupt ein Auto zu fahren habe, dass ja auch mit der Leistung und dem damit verbundenen Verbrauch verkauft wird. Wie gesagt, ich bin eher Halbgas Fahrer, es kann mal vorkommen, hier auf einem Zubringerteilstück, dass ich auch mal 180 oder 200 Fahre, das ist aber ganz selten der Fall.
Ich habe generell den Verdacht dass die älteren und somit ineffizienteren Autos, wie Du schreibst, eher effizienter sind. Komisch, der wirkliche Verbrauch wir immer höher-der Wert im Prospekt immer niedriger.
Mir gehts zumindest so.
Aber wenn ich jetzt echt denke, dass ich die nächsten 34 Monate den Verbrauch hab? Echt übel, danach dann ein Tesla:-))
18 l sind abnormal für das skizzierte Fahrprofil - es sei denn Du fährst stets in Peking zur Rushhour oder nur in der Tiefgarage rum - ... auch für ein modernes Auto mit hingetrickstem NEFZ-Verbrauch ... daher ab zum 🙂 ...
Also auf die so genannten prospektwerte würde ich nichts geben. Such dir den Höchstwert und ziehe von dem 2 Liter ab. Dann hast du in der Regel einen realistischen Verbrauch. Wenn du dann bei normaler Fahrweise trotzdem weniger schaffst ist prima. Ich ,,versau" mir den Schnitt immer mit AB Fahrten. Da säuft mein Sauger richtig. Und dein aufgeblasener/unter Druck gesetzter 3.0 ist halt auch kein kostverächter. Bei 50% Stadt nimmt der sich sowieso nen großen Schluck. Drin Wagen wird wahrscheinlich irgendwas an die 2 Tonnen wiegen. Die in Bewegung zu setzen....
Lies aber trotzdem mal den fs aus. Nicht das irgendein Wert nicht stimmt und die kann das sich kaputtregeln und deswegen zu viel Sprit zugeführt wird.
Sehe grad das der3.0 mit 13.2 in der Stadt angegeben wird was dann doch deutlich unter dem von dir angegebenen Wert liegt.
Stimmt schon, eigentlich braucht man für die Stadt ja kein 313 PS Auto. Aber wer braucht schon was, wann und warum? Das ist sonst so eine coole Karre. Und man hat ja den Höchstverbrauchswert schon im Auge, also Stadt 10,5 Liter!
Dann hab ich gedacht...okee 12 l für Stadt und Überwand schluck ich noch, 13 auch noch aber dann muss Schluss sein.
Aber jetzt 18 Liter.
Vielleicht ist er süchtig, braucht ne Entziehungskur, der ist Vollalkoholiker-glaub ich. Ob der Nachts immer schön auf dem Hof bleibt-oder irgendwo bei anderen Autos noch was anzapft.
Schwarzer Humor ;-) -ich finds so lächerlich-unseren technischen Fortschritt im Sinne der Umwelt.
Da abs doch mal Opel Admiral in den 70ern oder Mercedes S-Klasse.
ACHTZEHN LIIIETER-einfach brutal
Aber ich glaube, das ist nicht nur beim Thema Auto so, oder?
Sag mal. Was fährst du jetzt? Den 3.0 Benziner mit 300-310 ps oder den 3.0 Diesel bitu mit 313 ps. Irgendwie geht das hier ständig hin und her zwischen den beiden.
😁 Schau dir mal den Verbrauch an, den die Amis im US Department of Energy angeben : http://www.fueleconomy.gov/ - wenn ich recht sehe, sind das beim 3.0TFSI 13,1l im Stadtverkehr und im Mix bei Highway-Tempo 120 km/h auch noch 10,7l. Aber 18l scheinen mir auch definitiv zu hoch. Bei meinem 2.0TFSI mit 252 PS und Quattro liege ich aber auch nach den ersten 1000km bei 12,5 l bei überwiegend sportlicher Fahrweise in der Stadt - US-Angabe für Stadtverkehr liegt bei 11,8 l für den 2.0 TFSI als Quattro - das ist dann schon okay.
Ob eine Klage etwas bringen wird, glaube ich nicht, aber eine Überprüfung würde ich beim freundlichen kurzfristig machen lassen - übrigens komme ich bei dem Verbrauch mit dem 75l Tank auch nur 500km weit, bis die Tankanzeige meckert und das Navi mir die nächstliegende Tanke vorschlägt.
Zitat:
@nuovomonte schrieb am 1. November 2015 um 16:48:01 Uhr:
Hallo, vielen Dank für die Antworten. Der geht schon runter und die Kaltlaufphase ist auch kurz, meiner Meinung nach. Lass den Motor an, fahre rückwärts aus dem Hof, dann geht die leicht erhöhte Drehzahl schon runter, also eigentlich normal. Es sind halt 5 Liter zwischen "noch akzeptablem" und wirklichem Verbrauch. Das ist sehr viel und da kann ich natürlich mit Audi rum und num reden mit Stadtverkehr, Stop and Go, Kaltlauf etc. etc. Oder auch, wie ich denn überhaupt ein Auto zu fahren habe, dass ja auch mit der Leistung und dem damit verbundenen Verbrauch verkauft wird. Wie gesagt, ich bin eher Halbgas Fahrer, es kann mal vorkommen, hier auf einem Zubringerteilstück, dass ich auch mal 180 oder 200 Fahre, das ist aber ganz selten der Fall.Ich habe generell den Verdacht dass die älteren und somit ineffizienteren Autos, wie Du schreibst, eher effizienter sind. Komisch, der wirkliche Verbrauch wir immer höher-der Wert im Prospekt immer niedriger.
Mir gehts zumindest so.Aber wenn ich jetzt echt denke, dass ich die nächsten 34 Monate den Verbrauch hab? Echt übel, danach dann ein Tesla:-))
Wenn du wirklich so fährst wie du hier schreibst, dann geh zum 🙂 und schildere ihm das. Es ist nie und nimmer normal der Verbrauch dann! Kann ja sein, dass der Leerlauf wirklich runterregelt nach kurzer Zeit und er trotzdem zu fett läuft, warum auch immer.
bin den 3.0 TFSI mit 300 PS gefahren über 3 Jahre und 45Tkm. Gesamtschnitt 12.7l. Überwiegen Stadt und wenn BAB dann sehr zügig. Der Kompressor geht zwar sofort los, hat aber unter 2500 etwas Asthma. Darüber geht's zügig voran. Wichtig zur Sprit Ersparnis ist den Motor nicht so hoch drehen zulassen. Wenn man über 16 Liter im Schnitt hat ist was defekt, oder der fuss zu schwer. Hab derzeit 13,3l im S6.
Die Diesel müssen weniger verbrauchen, da Dieselkraftstoff je Liter mehr Energiegehalt hat als Superplus. Daher müsste auch der Dieselkraftstoff mehr kosten als SuperPlus, was leider Dank völlig falscher Politik nicht so ist. Zudem verdichtet ein Dieselmotor höher, weshalb der Wirkungsgrad auch noch höher ist (ca24% zu über 30%).
Der effektive 3 Wegekat des Benziners bedingt Lamda 1 was den Verbrauch ggü einem Katlosen Benziner um ca 10% erhöht. dazu kommt das wenn man 10% Ethanol im benzin verbrennt dann erhöht sich um diese zahl der verbrauch. Tanke also wenn es geht reines Benzin (95 Oktan reichen).
Also mit dem Stadverbrauch sollte man bei moderater Fahrweise auch bei nem Benziner hin kommen. Bei flotter Fahrweise relativiert sich dies..Aber ich denke mit 10-14l deckt man schon 99% ab...18l bei dem Profil und den Tempi würde ich auch die Werkstatt aufsuchen und forschen lassen..Damit bist du ja bei irgendwas in Richtung 100%+ zum Normverbrauch...Da wurden schon Autos gewandelt..