3.0 TFSI Kompressor-Laderad Upgrade Stage 2+

Audi S5 8T & 8F

Kennt das jemand von euch?

Gibts Erfahrungen zu diesem Thema?

3.0 TFSI Kompressor-Laderad Upgrade Stage 2+ Dirketlink:
http://www.wolf-power.ch/pages/apr_3l_tfsi_laderad.html

Wird in der Schweiz von Wolf Power angeboten: www.wolf-power.ch

Bin mal am überlegen...

Bild #206315784
Bild #206315783
Bild #206315787
+1
Beste Antwort im Thema

Neue AGA ist eingebaut. Ob's Leistung bringt laesst sich ohne Messung schwer sagen, aber der Sound passt endlich!

Die AGA hat eine 'double personality'. Leise und ohne Droehnen bei niedrigen Touren, sonor und ordentlich laut ab ca. 3500 RPM.

Kein V8 Ersatz, aber macht Laune. 😁

Hier ein sehr kurzer Soundcheck im Stand.

http://youtu.be/cEvy6_i_rr8

Gruesse.

1330 weitere Antworten
1330 Antworten

Etwas über ein Jahr fahre ich damit und Kilometer könnten so 10.000 bis 15.000 sein etwa.

Viel wichtiger ist aber das es ohne der Anpassung Schlupf hatte und das würde auf Dauer der S-Tronic sicher nicht gut tun denke ich.

Zitat:

@RobocopAstra schrieb am 5. Oktober 2018 um 09:07:17 Uhr:


Die maximal zulässige Kraft (Begrenzung) am DSG wird aufgebhoben, dadurch wird das Getriebe noch mehr beansprucht.
Die Schaltzeiten werden reduziert und das Kuppeln positiv beeinflusst. Dadurch schaltet das Getriebe schneller und nutzt sich somit je nach Fahrweise schneller ab.
Wie kann das sein, dass sich durch die geringere Schaltzeiten die Kupplung weniger rutscht?
Bitte um Aufklärung.

Mindestens mal der Kupplungsdruck wird ans Drehmoment angepasst. Wenn man es nicht anpassen lässt arbeitet die Kupplung für 440Nm. Vermutlich wird sie nicht auf Punkt 440 eingestellt sein und bei 441 rutschen, aber 100Nm mehr sollte man dann schon einprogrammieren.

Je nach dem welche Software man nimmt wird das aber auch beliebig kompliziert. APR hat das Getriebe zB komplett umprogrammiert (siehe: hier)

Meine Kupplung rutscht nicht. Ich werd mich mal bei anderen Tuninganbietern darüber informieren.

Standardmässig ist die doch auf 550Nm eingestellt. Mit reiner Software allein (Stage 1 etc.) wird man die kaum erreichen bzw. überschreiten. DKG Anpassung ist daher wohl erst ab Stage 2 mit Pulley interessant wo man dann schon 600Nm erreichen kann.

Ähnliche Themen

Ich hatte mit Stage 1 schon Schlupf. Beim Einkuppeln ist das bei der S-Tronic normal sanfte Einkuppeln mit kurzem Absenken der Drehzahl zu einem "Aufschaukler" geworden. Den Gang rein hat die S-Tronic bekommen aber mit eben leichtem Schlupf. Nach den Anpassungen der S-Tronic war das dann Geschichte. Danach kam dann Stage 2+. Es kann aber gut sein das sich jedes Auto diesbezüglich anders verhält, zudem fahre ich ja einen A4 und da könnte die S-Tronic von Grundauf schon etwas "komfortabler" eingestellt sein und daher schon mehr Probleme machen. Ich kenne mindestens einen A4 Fahrer dem es mit Stage 1 genauso erging.

Zitat:

@Third Life schrieb am 7. Oktober 2018 um 22:28:37 Uhr:


Standardmässig ist die doch auf 550Nm eingestellt. Mit reiner Software allein (Stage 1 etc.) wird man die kaum erreichen bzw. überschreiten. DKG Anpassung ist daher wohl erst ab Stage 2 mit Pulley interessant wo man dann schon 600Nm erreichen kann.

Das macht Sinn. Im Endeffekt ist das Getriebe mit einer Toleranz behaftet. Die Grenze nach oben liegt zB bei 550Nm. Und ab diesem Drehmoment greift die Schutzfunktion. Und da ich dieses Drehmoment noch nicht überschritten habe, siehe Messung, ist das Getriebe noch innerhalb der Toleranz.

Hallo, nur mal zur allgemeinen Information.
Der AUDI S7 mit V8 gibt es mit serienmäßigen 550 NM in Verbindung mit
dem DL 501 05B S-Tronic 7 Gang Getriebe.
Und der wird auch ohne Probleme mit 500 PS + 670 NM gechippt gefahren.
Der kann eigentlich dann nur mit einer anderen Software ab Werk ausgestattet sein, oder ?

Ob die im S5 ab Werk schon auf 550Nm eingestellt ist kann ich nicht sagen, habe meine direkt mit machen lassen. Finde das Getriebe generell angenehmer zu fahren mit der anderen Software. Und die Berichte von Kupplungsrutschen mit Stage 1 deuten eher nicht darauf hin dass die Kupplung mit dem Druck für 550Nm gefahren wird.

Woher stammt diese Info und bezieht sich das auf den Kupplungsdruck oder die generelle Hardware im Getriebe? Dass hier von 550Nm max für die Hardware der S-Tronic gesprochen wird ist bekannt, aber das heißt ja nicht dass automatische alle Modelle mit ner auf 550Nm eingestellten Kupplung kommen. Da wäre interessant über was wir jetzt genau reden und woher die Info kommt.

Also mein S4 ist Modell 2013 also FL und ich bin im August in Hockenheim
eine 12,8 gefahren. ( bei über 30 Grad im Schatten !! ) Bei mir hat noch nie etwas durchgerutscht und ich habe min. 550 NM.
Habe schon über 130000 km inzw. drauf.
Habe aber keine spezielle Software im Getriebe.
Ich weiß definitiv, dass die Werks-Software im VFL anders ist als bei mir.

Zitat:

@Stuntman Bob schrieb am 8. Oktober 2018 um 20:08:07 Uhr:


Hallo, nur mal zur allgemeinen Information.
Der AUDI S7 mit V8 gibt es mit serienmäßigen 550 NM in Verbindung mit
dem DL 501 05B S-Tronic 7 Gang Getriebe.
Und der wird auch ohne Probleme mit 500 PS + 670 NM gechippt gefahren.
Der kann eigentlich dann nur mit einer anderen Software ab Werk ausgestattet sein, oder ?

Wenn das Getriebe vom S7 eine andere Teilenummer hat, dann wird hier wohl eine u. a. eine andere Kupplung verbaut sein. Müsste man aber anhand der Einzelteile bestätigen.

Die S Modelle haben definitiv eine andere Software, was daran anders ist kann ich leider nicht sagen, was ich nur weiß ist das deren Schaltzeiten einen Tick kürzer sind.

Das DL501 sagt man schafft mit anderer Software locker die 700 NM was wiederum zur Angabe des S7 passen würde und es sich somit wirklich nur um Software handeln könnte.

Zitat:

@quattrofever schrieb am 11. Oktober 2018 um 11:40:50 Uhr:


Die S Modelle haben definitiv eine andere Software, was daran anders ist kann ich leider nicht sagen, was ich nur weiß ist das deren Schaltzeiten einen Tick kürzer sind.

Das DL501 sagt man schafft mit anderer Software locker die 700 NM was wiederum zur Angabe des S7 passen würde und es sich somit wirklich nur um Software handeln könnte.

Wenn es 700 Nm "locker schafft", dann hätte Audi ja keinen Grund gehabt sowohl für den RS6/7/S8 als auch neuen RS4/RS5 etc. zur 8HP zu greifen.

Macht keinen Sinn. Es ist eher so: kann gut gehen - muss aber nicht.

Mir wurde für eine DSG Optimierung inkl. Testfahrten und individueller Abstimmung für 714,- angeboten.
Kommt es hin?

Zitat:

@Third Life schrieb am 11. Oktober 2018 um 17:43:27 Uhr:



Zitat:

@quattrofever schrieb am 11. Oktober 2018 um 11:40:50 Uhr:


Die S Modelle haben definitiv eine andere Software, was daran anders ist kann ich leider nicht sagen, was ich nur weiß ist das deren Schaltzeiten einen Tick kürzer sind.

Das DL501 sagt man schafft mit anderer Software locker die 700 NM was wiederum zur Angabe des S7 passen würde und es sich somit wirklich nur um Software handeln könnte.

Wenn es 700 Nm "locker schafft", dann hätte Audi ja keinen Grund gehabt sowohl für den RS6/7/S8 als auch neuen RS4/RS5 etc. zur 8HP zu greifen.

Macht keinen Sinn. Es ist eher so: kann gut gehen - muss aber nicht.

Das AUDI bei den neuen das 8 Gang nimmt, hat schon allein den Grund des geringeren Verbrauchs im Testmodus weil 1 Gang mehr. Desweiteren ist 8 Gang bei den Normalos Sexy ! :-) Usw. Usw.

Die 8 Gang TipTronic ist auch einfach ein sehr gutes Getriebe was trotz Wandler statt DSG kein Stück langsamer ist.

die 700Nm "locker" ist auch so ne Sache. Es gibt Leute die getestet haben dass bis 700Nm die Kupplung eingestellt bekommen so dass sie nicht rutscht und bei 720Nm wohl das Ende erreicht wird, wo dann selbst bei maximalem Druck das Rutschen kommt.
Das heißt natürlich für den Rest der Hardware noch gar nichts, wie lange die Zahnräder etc die 700Nm mitmachen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen