3.0 Tdi- Verbrauch zu hoch?

Audi A6 C6/4F

Hallo jetzt zu mir ich habe mir vor genau ein Monat ein audi A6 3.0 Quattro geholt hatte mich vorher stets erkundigt wie der Verbrauch so ist und bei den meisten stand das der um die 9 l verbrauchen soll in der Stadt jedoch zeigt meiner immer in der Stadt von 18 l bis 25 Durschnittlich Verbrauch der tatsächliche verbraucht beträgt sich durchschnittlich bei 17 l habe meine ganzen Tankrechnung aufbewahrt und bin bis heute bei 282€ Tank insbesondere der Tank heute (50l : 67€) inbegriffen, hatte mich auch informiert und habe als Info erhalten sollte mal aufgelesen werden mit vdcs habe schon 2 kontaktier hier die in meiner Nähe wohnen Jedoxh keine Antwort bekommen. Was sagt ihr dazu??

Beste Antwort im Thema

Ja.... genau! 😕

Edit. Mir sind am ende 2 Satzzeichen aufgefallen.... hat das was zu sagen?

84 weitere Antworten
84 Antworten

Nein. Ist ja ein 80 Liter Tank.

Fahre ich langsamer. Mit entspannten 130 schaffe ich locker über 1000 auf einer Füllung.

Rekord waren mal 4,8 Liter. Bundesstraße 150km fast ebenerdig mit Tempomat auf 110.

Zitat:

@ZXBiker schrieb am 3. August 2017 um 11:35:58 Uhr:


Nein. Ist ja ein 80 Liter Tank.

Fahre ich langsamer. Mit entspannten 130 schaffe ich locker über 1000 auf einer Füllung.

Rekord waren mal 4,8 Liter. Bundesstraße 150km fast ebenerdig mit Tempomat auf 110.

Kann ja fast mit dir mithalten... 82 L Getankt - 998 KM gefahren...

Im Winter mit den schmalen 225igern liegt der Verbrauch meines Dicken bei ca 7,6/100km. Demzufolge werden auch hohe Reichweiten von bis zu 1110 km berechnet.

In Stuttgart mit viel Verkehr war ich so bei 14l, hier auf dem Land bin ich bei 8.2-9 Liter bei zügiger aber vorausschauender Fahrweise.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ZXBiker schrieb am 3. August 2017 um 11:35:58 Uhr:


Nein. Ist ja ein 80 Liter Tank.

Fahre ich langsamer. Mit entspannten 130 schaffe ich locker über 1000 auf einer Füllung.

Rekord waren mal 4,8 Liter. Bundesstraße 150km fast ebenerdig mit Tempomat auf 110.

Die 4,x gehen nur wenn man resettet bei warmen Motor und das Auto schon aus Zielgeschwindigkeit ist, behaupte ich. Trotzdem krass für so ein Schiff. Aber ab Kaltstart schaffe ich nie unter 6,x.

Wenn ich mich nicht irre, werden für die Durchschnittsberechnung der aktuellen Fahrt immer die letzten 30 km herangezogen. Klar, dass dann bei 150 km Gesamtstrecke die ersten 30 km, wo der Motor noch kalt war und ggf. noch Stadtverkehr ne Rolle spielt, nicht mitgerechnet werden.

Ich komme aber mit einer Tankfüllung auch gute 1000 km weit, mal sinds 100 km mehr, mal 50 km weniger... Je nach Fahrweise. Tanken tu ich dann immer so um die 70-75 L, ganz leer isser ja nie. Kann man sich jetzt selbst ausrechnen.

Ich hab mal 4,9 L geschafft mit 90 km/h Tempomat auf der Autobahn 🙂

Im übrigen ist mein Verbrauch um ca. 10% gesunken, seit ich regelmäßig Aral Ultimate Diesel tanke. Seitdem stinkt der Dicke auch nicht mehr so, und es soll ja auch gut für die Injektoren sein. Hab das hier an anderer Stelle schon öfter gelesen.

Die 4,8 Liter waren bei warmem Motor auf einer ebenen Bundesstraße ohne Stau, ohne Bremsen ohne alles. Bei normalem Verkehr unmöglich.

Mit den letzten 30km ist eine Lüge. Meiner zumindest berechnet den Verbrauch der gesamten Strecke.

Soeben wieder 500km gemacht, recht viel Stau und Baustellen gehabt (verdammte Sommerferien!) und habe einen Schnitz von 9,1 laut meiner Berechnung gehabt.

Zitat:

@ZXBiker schrieb am 4. August 2017 um 19:55:31 Uhr:


Die 4,8 Liter waren bei warmem Motor auf einer ebenen Bundesstraße ohne Stau, ohne Bremsen ohne alles. Bei normalem Verkehr unmöglich.

Mit den letzten 30km ist eine Lüge. Meiner zumindest berechnet den Verbrauch der gesamten Strecke.

Soeben wieder 500km gemacht, recht viel Stau und Baustellen gehabt (verdammte Sommerferien!) und habe einen Schnitz von 9,1 laut meiner Berechnung gehabt.

9,1 auf 500 km im Urlaubsseasson finde ich sehr gut....

Zitat:

@ZXBiker schrieb am 4. August 2017 um 19:55:31 Uhr:


Die 4,8 Liter waren bei warmem Motor auf einer ebenen Bundesstraße ohne Stau, ohne Bremsen ohne alles. Bei normalem Verkehr unmöglich.

Mit den letzten 30km ist eine Lüge. Meiner zumindest berechnet den Verbrauch der gesamten Strecke.

Soeben wieder 500km gemacht, recht viel Stau und Baustellen gehabt (verdammte Sommerferien!) und habe einen Schnitz von 9,1 laut meiner Berechnung gehabt.

Definiere "normalen Verkehr". Dass das mit Stop-and-go nicht möglich ist, sollte wohl klar sein. Dann klappt das aber auch mit nem SMART nicht.

Mit den letzten 30 km war nicht gelogen, aber ich habe mich vertan. Aufgrund des durchschnittlichen Verbrauchs der letzten 30 km wird die Restreichweite berechnet. Ich hatte angenommen, dass er deshalb auch für die Durchschnittsberechnung diese 30 km heranzieht.

Aber umso besser, wenn er die gesamte Strecke heranzieht. Dann habe ich die 4,9 L / 100 km tatsächlich auf insgesamt 70 km Strecke geschafft, ca. 20 % Stadt, 20 % Land und 60 % AB. Am Niederrhein, also ohne Gebirge. Und ohne Stau. Kannste glauben oder lass es.

Und auf Urlaubsfahrt voll beladen und 3 Personen fahre ich mit 6,7 L, logischerweise 90% Autobahn, Geschwindigkeit um die 130 - 140 km/h.

Es war Sonntag nach und ich alleine unterwegs. Sonst kein Auto. Bei normalen Verkehr muss man mal bremsen, überholen oder an einer Kreuzung warten. Ich konnte da komplett durchfahren ohne irgendwas. Habe ich sonst nie wieder geschafft.

Tja, ich auch mit Bremsen, Ampeln und Warten an Kreuzungen. Aber eben halt max. 90 km/h.

Aber ich hab auch das FL-Modell, braucht eh weniger als das VFL.

Also gerade getestet. Ca. 100 km gefahren

Da fehlen Tachonadel und Drehzahlmesser.

Zitat:

@pfrumt schrieb am 12. August 2017 um 19:16:35 Uhr:


Da fehlen Tachonadel und Drehzahlmesser.

Das ist der Durchschnittsverbrauch bei 83 KM/H / 100 km.. wofür brauchst du dafür Tacho ?

So, jetzt mal vollgetankt 🙂... schauen wir mal ob ich die 1100 Km knacken kann 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen