3.0 TDI Steuerkette gerissen - oder doch nicht? DPF dicht?

VW Touareg 1 (7L)

Ich fahre friedlich meines Weges, als nach 50 Km auf der Autobahn plötzlich der Motor ausgeht. Hab’s erst garnicht gemerkt, keine Warnlampe, garnix, war nur kein Schub mehr da. Habe dann angehalten und nochmal zu starten versucht. Sprang auch wieder an, hatte aber null Leistung, auch im Standgas bewegte er sich kaum. aber aus nem Motorraum kamen unangenehme harte mechanisch klingende Geräusche. Hab ihn dann ausgemacht und den ADAC angerufen. Der meinte, es sei die Steuerkette. Er startete dann auch nicht mehr und es klang so, als würde der Anlasser den Motor ohne große Mühe einfach drehen können, ohne Kraft durchs Komprimieren zu verlieren. Er hat dann den Luftfilter abgemacht und einen Lappen an den ansaugkanal gehalten, der hat sich beim startversuch ein bisschen aber nicht sehr bewegt. Da der Riemen der Hochdruckpumpe sich bewegt war seine Diagnose, dass die Kette an der rechten Bank gerissen ist - was mir auch plausibel vorkam. Das harte Geklapper waren vermutlich die Kolben, die sich mit den Ventilen angelegt haben.
Im Fehlerspeicher war nix aussagekräftiges, irgendwas undramatisches mit der Drosselklappe.

Jetzt hab ich heute mit meiner Werkstatt telefoniert, die noch keine Zeit hatten sich das genauer anzusehen und wohl auch die nächsten Tage nicht dazu kommen werden. Aber sie haben einen Startversuch gemacht und der Wagen soll ganz normal angesprungen und gelaufen sein, aber kein Gas angenommen haben. Sie haben den Verdacht, dass der Partikelfilter dicht ist oder irgendwas, weshalb er nicht „atmen“ kann.
Ich hab gefragt, ob sie vielleicht das falsche Auto getestet haben, wir haben Nummernschilder verglichen - passt. Oder ob er vielleicht sehr unrund gelaufen ist (weil nur die linke Bank gezündet hat). Aber er lief wohl schön ruhig und gleichmäßig.

Natürlich bin ich zu ungeduldig jetzt abzuwarten und kann kaum schlafen, weil ein dichter Rußpartikelfilter natürlich im Vergleich zu einer gerissenen Steuerkette schon die angenehmere Alternative wäre…

Habt ihr eine Idee?

48 Antworten

Der Motor nagelt beim Anfahren manchmal so laut. Gehört das so? Hab’s versucht aufzunehmen.

Zitat:

@Pascal204265 schrieb am 26. August 2021 um 21:23:03 Uhr:



Zu dem Drosselklappe Fehler fällt mir folgendes ein.
So weit ich weiß ist die Mechanik in dem Drosselklappensteller aus Kunststoff. Diese unterliegt einem natürlichen Verschleiß was durchaus dazu führen kann, daß diese hängen bleibt.
Am besten ausbauen und prüfen.
Kann auch eine Erklärung für das "nicht Atmen können" sein.

Ich hatte die Zahnräder zunächst nur versetzt wieder zusammengebaut, damit es notdürftig funktioniert. Aber jetzt habe ich sie gegen die messingräder getauscht. Hier mal Fotos, damit man sehen kann, wie das nach 200tkm aussieht.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Moin,
ich hab deinen Post zu der Geräuschentwicklung grade erst gesehen.
Ich bin mir sicher das dies nicht so klingen soll.
Zumindest konnte ich diese Geräusche bislang nicht ausmachen.
War der Motor zu dem Zeitpunkt warm? Normales beschleunigen oder aus dem Stand heraus?
Gruß
Pascal

PS. Danke für die Bilder!

Es ist beim Beschleunigen aus dem Stand, warmer Motor. Vollgas hab ich mich noch nicht getraut, fahre die Kiste bislang sehr sanft. Und es ist eher sporadisch, habe ich das Gefühl, also nicht immer bei einer bestimmten Drehzahl, sondern manchmal mehr und manchmal weniger.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen