3.0 TDI Steuerkette gerissen - oder doch nicht? DPF dicht?

VW Touareg 1 (7L)

Ich fahre friedlich meines Weges, als nach 50 Km auf der Autobahn plötzlich der Motor ausgeht. Hab’s erst garnicht gemerkt, keine Warnlampe, garnix, war nur kein Schub mehr da. Habe dann angehalten und nochmal zu starten versucht. Sprang auch wieder an, hatte aber null Leistung, auch im Standgas bewegte er sich kaum. aber aus nem Motorraum kamen unangenehme harte mechanisch klingende Geräusche. Hab ihn dann ausgemacht und den ADAC angerufen. Der meinte, es sei die Steuerkette. Er startete dann auch nicht mehr und es klang so, als würde der Anlasser den Motor ohne große Mühe einfach drehen können, ohne Kraft durchs Komprimieren zu verlieren. Er hat dann den Luftfilter abgemacht und einen Lappen an den ansaugkanal gehalten, der hat sich beim startversuch ein bisschen aber nicht sehr bewegt. Da der Riemen der Hochdruckpumpe sich bewegt war seine Diagnose, dass die Kette an der rechten Bank gerissen ist - was mir auch plausibel vorkam. Das harte Geklapper waren vermutlich die Kolben, die sich mit den Ventilen angelegt haben.
Im Fehlerspeicher war nix aussagekräftiges, irgendwas undramatisches mit der Drosselklappe.

Jetzt hab ich heute mit meiner Werkstatt telefoniert, die noch keine Zeit hatten sich das genauer anzusehen und wohl auch die nächsten Tage nicht dazu kommen werden. Aber sie haben einen Startversuch gemacht und der Wagen soll ganz normal angesprungen und gelaufen sein, aber kein Gas angenommen haben. Sie haben den Verdacht, dass der Partikelfilter dicht ist oder irgendwas, weshalb er nicht „atmen“ kann.
Ich hab gefragt, ob sie vielleicht das falsche Auto getestet haben, wir haben Nummernschilder verglichen - passt. Oder ob er vielleicht sehr unrund gelaufen ist (weil nur die linke Bank gezündet hat). Aber er lief wohl schön ruhig und gleichmäßig.

Natürlich bin ich zu ungeduldig jetzt abzuwarten und kann kaum schlafen, weil ein dichter Rußpartikelfilter natürlich im Vergleich zu einer gerissenen Steuerkette schon die angenehmere Alternative wäre…

Habt ihr eine Idee?

48 Antworten

Also kein drehzahlabhängiger unterschied beim Gegendruck?? Immer 18mbar?

Ja genau, wobei mir die Werte nicht wirklich plausibel erscheinen.
Es sei denn der Vorbesitzer war dabei und mein Filter Filtert in Wirklichkeit garnicht mehr.
Ich habe auch keinen Rußeintrag in der Ansaugbrücke. Daher habe ich auch die Vermutung das bei mir die Agr Rate entweder sehr niedrig oder garnicht mehr vorhanden ist.
Ich würde gerne mal mit Vcds auslesen um sicher zu gehen.
Werde mal schauen ob ich hier in der Ecke jemanden finde der das mal machen kann.

Zitat:

@Pascal204265 schrieb am 2. September 2021 um 08:57:19 Uhr:


Werde mal schauen ob ich hier in der Ecke jemanden finde der das mal machen kann.

Was ist denn bei Dir um die Ecke?

Hallo DennisV6,
du fährst einen V8, wieso V6 im Namen. Egal.
Kennst du jemand hier aus unserer Ecke? Mit VCDS?
Wohne nur 20km Richtung NL von dir.
Gruß
Arthus

Ähnliche Themen

Hey, bei mir um die Ecke heißt im Umkreis von 30km rund um 49808 Lingen.
Habe wen der mir den im Laufe dieser Woche mal ausliest.

Nabend,
Gibts schon neues vom DPF?
Hat das reinigen funktioniert?

UPS hat das Paket verbummelt…

Moin,
Ich hoffe das Paket ist in zwischen wieder aufgetaucht.
Wie ist denn der Stand?
Läuft alles wieder wie es soll?

Ich mag Deinen Optimismus! Aber so schnell geht das alles nicht. Wenn ein Paket verloren geht, dann geht das ja erstmal still und heimlich verloren. Dann nach ein paar Tagen fällt das auf. Dann haben die von Bartel einen Nachforschungsantrag gestellt. Ab dann sucht UPS 10 Tage lang, ob sie das nicht doch noch irgendwo finden. Dann kann erst über Ersatz nachgedacht werden.
ich glaube, die 10 Tage sind noch nicht rum. Melde mich, wenns weiter geht!

Ich bewundere dein Durchhaltevermögen!
Ich hätte vermutlich schon nach einem anderen gesucht😁
Danke dir! Bin nach wie vor gespannt und drücke dir die Daumen.

Ein kleines Update: ein neuer DPF kostet bei VW ca. 2.200€ und wenn man kein Altteil zurückgibt (beispielsweise weil UPS es verbummelt hat) dann kommen nochmal 1.700€ dazu. Und nee, die lachen nicht, wenn sie einem das sagen. Die meinen das ernst.

Wie ging es denn weiter?
Hast du in den sauren Apfel gebissen oder einen gebrauchten ggf. schon überholten bekommen?
Läuft denn sonst alles wieder wie es soll?

Ich habe einen neuen DPF bekommen. Jetzt ist meiner Werkstatt gestern aber eingefallen, dass die den Temperatursensor aus dem alten nicht ausgebaut haben und müssen da erst nen neuen besorgen.

Etwas unfassbares ist passiert: ich bin mit dem Wagen nach Hause gefahren und es ist nichts passiert! Der DPF ist eingebaut, alles läuft wie es soll. Kanns kaum glauben.
Finde den Motor recht laut, kann aber auch daran liegen dass die Abdeckung nicht drauf ist. Und der Drehzahlmesser wippt manchmal etwas obwohl die Motordrehzahl eigentlich stabil sein sollte.

Aber das Thema Steuerkette und/oder DPF ist erstmal erledigt.

Top! Das hört man ja gerne!
Danke fürs "auf dem laufenden" halten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen