3,0 TDI startet nicht nach Motortausch

Audi A5

Hallo Leute,
Vielleicht kann mir ja jemand von euch helfen.

Ich habe einen Audi a5 3,0 TDI quattro.
Bj 2007 Motorcode: CAPA

Nun zu meinem Problem:
Ich habe einen Austauschmotor gekauft ( gleiches bj, gleicher motorcode..)
Kabelbaum, Steuergerät.. etc wurde alles von meinem alten motor übernommen.
Der Motor wurde ohne Probleme eingebaut, und will nicht starten.
Er dreht ohne Probleme jedoch startet er nicht.

Kraftstoffsystem ist entlüftet, Hochdruckpumpe neu, Glühkerzen neu, kraftstoffdruckregelventil neu, kraftstoffdosierventil neu, Zahnriemen der Hochdruckpumpe neu, Injektoren wurden über VCDS angepasst, Anlasser ist auch neu.
Im Fehlerspeicher ist kein einziger Fehler vorhanden!

Kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben was ich noch überprüfen könnte? Oder gibt es noch etwas was vielleicht über vcds angelernt gehört?

22 Antworten

Das ist aus der Ferne schwer zu beurteilen aber ich tippe auf falsch verschlaucht.

Wie war denn die Vorgeschichte? Was war denn mit dem alten Motor, lief er mit dem zuletzt noch?

Der alte motor lief ohne probleme.
Keine Startschwierigkeiten, nichts.
Der motor wurde nur ausgetauscht, weil die ölpumpe verieben ist..!
Schläuche wurden alle mehrmals überprüft. Sind alle so verschlaucht wie sie sein sollten.

Prüfe mal die Anschlüsse vom Kraftstofffilter. Hatte mal im A4 B7 gesehen, dass durch dortige Undichtigkeiten Luft eingesaugt wurde. Am einfachsten würde ich dafür die Tankpumpe dauerhaft laufen lassen und zeitgleich die Leitung zur HD-Pumpe mit einer Schlauchklemme zumachen. Dann drückt es den Diesel durch die Undichtigkeiten raus.

Ähnliche Themen

Vielen lieben dank, für deine Tipps 🙂
Werde das gleich morgen am vormittag testen :-)

Zitat:

@phil.o schrieb am 27. Dezember 2019 um 19:15:09 Uhr:


Habe gerade nachgesehen,
Das system ist anscheinend doch nicht luftfrei :-/
In der Leitung zur HD- Pumpe ist noch immer Luft.
Ich entlüfte schon seit Stunden. Aber es kommt immer luft mit.

Luft in der Leitung zur HD Pumpe ist für diese sehr schädlich , da es zur Spanbildung wegen fehlender Schmierung führen kann.

Sollte vorsichtshalber kontrolliert werden, wenn du alles zum laufen bringst

So habe ihm am montag zum "spezialisten" gebracht!
Er hatt ihm ma selben tag zum laufen gebracht und er meinte die einspritzdüsen am tauschmotor sind alle defekt!
Jetzt macht er mir die einspritzdüsen neu!
Dann kann ich ihm ohne probleme fahren!
Der thread kann geschlossen werden!

Danke für eure hilfe und ein frohes neues euch allen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen