3.0 TDI Schalter / Automatik: Haltbarkeit
Hallo,
bin neu hier und wollte mal nachfragen, der letzte Thread Schalter vs. Automatik ist
ja schon 4 Jahre her, wie sich die Getriebe in den letzten Jahren verhalten haben,
da ich mir einen A6 3.0 TDI holen will. Bin bis jetzt immer Schalter gefahren, einzige
Ausnahme: 1 Jahr S6 4B und da war die TT grauselig! Habe bis jetzt nur 3.0 TDI mit
TT probegefahren und ehrlich gesagt, nicht meine Welt.
Heute beim 🙂 fahre ich dann mal einen Schalter, endlich. Bin gespannt, ob da
wirklich nur Rührerei ansteht oder ob mit der Leistung auch normal Schalter
gefahren werden kann.
Gibt es hier 3.0 TDI Fahrer mit Getriebeschäden, bzw. welche Laufleistung habt ihr auf der Uhr?
Das alte S6 4b TT war ja nach 150tkm meistens fertig, deswegen die Frage.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 3.0 TDI Schalter / Automatik Haltbarkeit' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Da ich so ein Exoten mit HS und 3.0 TDI fahre, will ich mich auch mal einbringen. Mir macht es irre viel Spass! Es ist ein deutlich aktiveres Fahren als mit TT. Es gibt eigentlich nur 2,5 Situationen/ Sachen die mich in/an dem HS stören.
1. ich würde Ihn gern chippen, da der Motor definitiv mehr könnte. Aber das ZMS setzt hier leider die Grenze
2. im Stau stehen ist mit TT zwar auch nervig aber deutlich entspannter
2,5. er schaltet sich wenn er kalt ist die ersten 2-3km ein klein wenig schwerer. Ist aber kein vollständiger Punkt, da es nur etwas schwerer geht aber nicht hakt oder so.
Wirklich stören tut mich nur der 1. Punkt.
Stehe zum Glück recht wenig im Stau auf meinen täglichen Strecken. Denke es kommt in erster Linie auf das Nutzerprofil an. Wenn man entspannt von A nach B kommen mag ist die TT auf jedenfall die erste Wahl. Wenn der Weg das Ziel sein kann, dann würd ich immer zum HS greifen.
Bin jetzt im übrigen *auf Holz klopf* bei 230tkm mit der ersten Kupplung und erstem ZMS. Aber viel auf der Bahn unterwegs.
Gruß FV
47 Antworten
Moin,
Ich will es jetzt nicht behaupten, aber ich bin mir zu 99% sicher das ich noch die erste Kupplung habe.
Glaube kaum das die mal gewechselt wurde. Aktuell sind es fast 304000KM.
Grundsätzlich bin auch der Meinung das Schaltgetriebe länger halten als Automatikgetriebe.
Persönlich hatte ich noch keine probleme mit Schaltgetrieben oder gar einer defekten Kupplung.
Klar kann mal ein Synchronring kaputt gehen.......
Zur Drehzahl kann ich sagen, das 50Km/h im 5ten Gang unmöglich sind!?
Ich habe ja im 4ten bei 50Km/h schon 1400U/min.
Ich hatte auch Speziell nach einem HS gesucht, und dann als Avant mit "etwas" mehr an Ausstattung, war nicht so einfach.
Auf die Automatik hatte ich nach zwei Automatikfahrzeugen keine lust mehr 🙂 .
Die hatten beide vor dem Kauf schon jeweils neue Getriebe verbaut, der eine bei 240Tkm und der andere bei 320Tkm .
Ist aber geschmackssache, am Camaro ist es schön, gedigen mit offenem Dach und V8 "bollern" lassen , herrlich 😁
So,
ich habe ihn! Juhu!
Sorry, daß ich mich länger nicht gemeldet hatte, viel um die Ohren.
Es ist ein 2010er, leider kein S-Line, aber dennoch Sportfahrwerk und Sportsitze,
großes MMI mit DSP, Lichtpaket innen (Ambient plus oder so, das mit den weißen LEDs
unter den Zeirleisten) grad mal 136tkm und das alles für 15.700 Euro.
S-Line 18" habe ich noch rumliegen, die Reifen auf den schlimmen Zubehörfelgen
sind nagelneu, also nur umziehen und neue Winterreifen auf Alu waren auch dabei, er ist
Checkheft gepflegt bei Audi und fährt sich echt traumhaft. Natürlich ein Handschalter.
Chip dafür hat mein Mechaniker noch einen auf Lager, ich denke, der kommt gleich
nächste Woche rein. Nun muß ich mal den Post suchen mit dem Umbau auf Bose.
Danke erstmal an alle für die Info!
Werde bestimmt weiter nerven, da ich noch ein paar andere Umbauideen habe...🙄
Gratulation und Allzeit knitterfreie Fahrt wünsche ich dir!
Gruß Sascha