3,0 TDI ruckelt, der freundliche weiß nicht weiter
Hallo,
ich habe einen 2006 A4 3,0tdi quattro Automatik, dieser ruckelt beim beschleunigen bei ca 3000 U/min so als ob man kurz die Kupplung treten würde. Der Audi hat untenraus auch keine Leistung. Der turbo bringt dann auch keine Leistung und dann von einem moment auf den anderen ruckt er und der Ladedruck ist da und aber auch genauso schnell wieder weg. Wenn das Auto kalt ist macht es sich nicht so extrem bemerkbar.LMM, Getriebe, einspritzdüsen, railrohre, stellmotor vom Turbo, diese teile hat der Freundliche schon getauscht, und jetzt weiß er nicht mehr weiter. Aber ich soll das Getriebe bezahlen. Hatte von euch schon jemand so ein problem? Es ist am A4 nichts gechipt oder sonst dergleichen gemacht worden.
gruß Sascha
Beste Antwort im Thema
Probiere den billigsten Fehler zu beheben - auch dein Diesel sollte eine Abgasrückführung haben, wenn das Ventil kurze Zeit "offen" hängt strömt viel zu viel Abgas zurück und die Geschichte mit der "Leistung" hat sich erledigt. Typisch ist, dass dieses Ventil nur bei geringen Drehzahlen Ärger macht, bei hohen ist es üblicherweise "zu" und stört nicht weiter. Ein hängendes AGR wirft auch keinen Fehler in der Motorelektronik, dazu müsste es schon elektrisch kaputt gehen um bei der Diagnose aufzufallen.
Wenns das ist und dein freundlicher hat den halben Motor gewechselt, dann trete dem gewaltig in den Hintern.
19 Antworten
Hm, was sagt der Fehlerspeicher und der Parameter/ Messwerteblock???? Vielleicht mal in einer anderen Werkstatt checken lassen!!
Ganz genau. Und wieviel km hast du schon drauf? Ich meine, bei sehr hoher Laufleistung würde ich kein jungfräuliches Auto mehr erwarten, heißt, wenns nicht sooo schlimm ist, vielleicht kannst du damit leben wenn Fahrleistung und Verbrauch stimmen.
Kannst du zur Beurteilung mal ein Video posten?
Joker
Hallo,
also gelaufen hat das gute Stück 51 tsd und die stimmen auch, ich habe den Audi neu gekauft. Nein damit leben kann ich nicht da er bei voller Beschleunigung nicht fahrbar ist, weil es zu extrem ist. Die Messwerte sind alle ok, halt bis auf ladedruck und LMM. Im Fehlerspeicher ist kein Fehler hinterlegt.
Ausgeschlagene Kardanwelle geprüft ?
Ähnliche Themen
Probiere den billigsten Fehler zu beheben - auch dein Diesel sollte eine Abgasrückführung haben, wenn das Ventil kurze Zeit "offen" hängt strömt viel zu viel Abgas zurück und die Geschichte mit der "Leistung" hat sich erledigt. Typisch ist, dass dieses Ventil nur bei geringen Drehzahlen Ärger macht, bei hohen ist es üblicherweise "zu" und stört nicht weiter. Ein hängendes AGR wirft auch keinen Fehler in der Motorelektronik, dazu müsste es schon elektrisch kaputt gehen um bei der Diagnose aufzufallen.
Wenns das ist und dein freundlicher hat den halben Motor gewechselt, dann trete dem gewaltig in den Hintern.
Also Kardanwelle müsste ich mal nachschauen, aber AGR denke ich nicht, da es in der Stellglieddiagnose einwandfrei funktioniert, verbringe zurzeit meinen Urlaub beim Freundlich Planlosen
Ich bin kein gelernter oder studierter KFZler. Auf die Erklärung, wie sich eine Kardanwelle auf den Ladedruck auswirken soll wäre ich gespannt. Beim AGR hab ich diesbezüglich keine Erklärungsprobleme.
Eine "Stellglieddiagnose" kann sich der freundliche sonstwo hinstecken. Das AGR hat keinen eigenen Massendurchflussmesser, die Positionierung ist recht grob. Die Elektronik hat kaum eine Chance dieses Ding sauber zu diagnostizieren. Mehr als "Die Spule zieht noch Strom" und "ab und zu bewegt es sich" bringt die Eigendiagnose nicht.
Also hast ja recht, an die welle glaube ich auch nicht, aber AGR sah auch sauber aus und nicht wirklich verdreckt deshalb denke ich das nicht daran liegt, der Getriebetausch wurde dem Händler auch von höherer Instanz geraten, ich kann dem Händler also nicht alles verdenken, Er lässt sich auf alles ein und versucht auch alles was ich Ihm sage, da Er das Problem selbst gerne lösen würde damit ich wieder ein zufriedener Kunde bin.
Schonmal die einfachen Dinge kontrolliert??
Die Schläuche vom Turbo bzw. LLK alle dicht???
Zündspulen alle intakt? Habe Audis gesehen, die auch ab höherer Drehzahl geruckt haben ohne Ende, nur weil die Zündspule kaputt war...
LG
Schläuche sind alle ok, das war das erste was kontrolliert wurde, na und Zündspulen beim TDI gibt es wohl nicht
Zitat:
Original geschrieben von moon123
Zündspulen alle intakt? Habe Audis gesehen, die auch ab höherer Drehzahl geruckt haben ohne Ende, nur weil die Zündspule kaputt war...
Vielleich fährtst du selbst mal zu
Sascha 76und checkst die Zündspulen - vielleicht findest du ja auch welche😁
Ups. sorry =)
wie sieht der Fehlerspeicher vom Getriebe aus??
Grundsätzlich isses nämlich so, das AT Getriebe und Motor zusammen kommunizieren müssen, wenn da ein Fehler auftritt kannste auch so ein Phänomen haben, indem das Getriebe über die Drehmomentbegrenzung die Leistung kurz zurücknimmt.