A6 4F Ölverlust
Servus zusammen,
Fahrzeugdaten
A6 4F 3.0TDI ASB, 171KW/233PS
Bj 2007, 245tkm
vor geraumer zeit bemerkte ich, dass am Unterfahrschutz alles verschmiert ist, seitdem bin ich auf der suche nach einem leck. (eher weiter hinten richtung getriebe)
Bereits gemacht wurden alle Injektorendichtungen mit Spannplatten.
Und aktuell ist der Lader draussen weil ich vermutete, dass es die Ölrücklaufleitung ist (dabei noch schleifspuren im Versichtergehäuse entdeckt, naja, manchmal kommt eben alles auf einmal^^)
Neuer lader ist unterwegs, aber darunter sah es nicht nach Ölverlust aus...
Da das Auto ja eh steht, hatte ich heute mal die Zeit etwas genauer zu schauen, dabei bemerkte ich, dass oben überall etwas öl steht.
nicht gerade wenig, habe daraufhin mal etwas luft geschaffen (saugrorklappen rechts raus usw.) anbei ein paar bilder.
Sammeln tut sich das ganze scheinbar vorm Ölfilter (davon kommt augenscheinlich nichts)
Habs vorher mit googel versucht aber ich finde kein passendes Thema dazu.
Werde gleich ein paar bilder hochladen
edit: das mit den Bildern gestaltet sich schwierig...
Prinzipiell ist zwischen den beiden Luftführungen zu den Drallklappen überall öl, mal mehr mal weniger (ich denke es handelt sich um öl)
gibt es hier irgendwelche bekannten Probleme?
danke schonmal
Gruß Daniel
82 Antworten
paar Bilder wäre durchaus hilfreich um sich das Problem vorstellen zu können.
Also ich bin hier über 10 Jahre aktiv und genauso lange fahre ich 4F (2 Stück) mit 3.0 TDI-Motoren (ASB und CDYA). Ich kann mich Anhieb nicht an bekannte (häufige) Probleme mit Ölverlust erinnern. Der Luftansaugstutzen vom Turbo wo auch die KGE angeschlossen ist lockert sich schon mal und saut das Umfeld ein wenig mit Öldämpfen ein.
Das problem hatt ich vor jahren schon gelöst?? ich lad mal ein paar bilder hoch, schauen ob man was erkennt
ich sehe verkokelte Ansaugkanäle vom Saugrohrunterteil aber "überall Öl" sehe ich nicht auf den Bildern.
Sieht so aus wie Öl im V...
Im Ersten Bild "glänzt" es da unten...
Wenn Du den Fehler gefunden hast wäre ich Dir dankbar ihn hier zu teilen, denn ich habe das gleiche Problem mit meinem 4f 2011 CDMYA. verliere auf 12 tsd km 1 Liter und vorne hat sich überall schwarzes Öl (Ruß) abgelagert.
Fehlt denn Öl wenn Du den Ölstand kontrollierst ?
Eventuell doch Diesel... ?
Komischerweise muss ich kein öl nachfüllen, musste ich noch nie...(vill auch wegen vielen kurzstrecken und der ölvermehrung dadurch?)
Hab mal mit nem schraubenzieher in so ne kleine pfütze gestochert am finger scheint als sei es öl, es riecht auch nicht nach diesel
Unter dem pink markierten bereich ist am meisten, bei den grünen bereichen (rechte seite, links genauso) ist auch alles kohlschwarz und ölverschmiert
Dann wird es vermutlich eine der Dichtungen vom Ölkühler sein.
Dieser sitzt mittig auf der Montageplatte und ist mit 9 bzw. 10 T30 Schrauben befestigt.
Wenn es denn so einfach wäre diese zu wechseln... hat Audi schön verbaut.
Im Grunde müsste "nur" dazu folgendes demontiert werden:
-Kühlwasser ablassen
-Saugrohroberteil
-Beide Saugrohrunterteile Links und Rechts
-AGR-Kühler
-Hochdruckpumpenzahnriemen
-Hochdruckpumpe
Dann sollte man an alle Schräubchen rankommen...
PS: dank Ölvermehrung brauchst kein Öl nachfüllen😉
Zitat:
@A4TDI-Fahrer schrieb am 14. April 2020 um 20:16:45 Uhr:
Dann wird es vermutlich eine der Dichtungen vom Ölkühler sein.
Dieser sitzt mittig auf der Montageplatte und ist mit 9 bzw. 10 T30 Schrauben befestigt.Wenn es denn so einfach wäre diese zu wechseln... hat Audi schön verbaut.
Im Grunde müsste "nur" dazu folgendes demontiert werden:
-Kühlwasser ablassen
-Saugrohroberteil
-Beide Saugrohrunterteile Links und Rechts
-AGR-Kühler
-Hochdruckpumpenzahnriemen
-HochdruckpumpeDann sollte man an alle Schräubchen rankommen...
PS: dank Ölvermehrung brauchst kein Öl nachfüllen😉
Fehlt mir ja nicht mehr viel??
Agr kühler und die beiden anderen sachen sind mir bisher fremd...
Gibts etwas besonderes zu beachten?
Hatte dieses problem schonmal jemand?
Schau dir den Ölkühler an...
Im vorderen Bereich kommt man an die 4 Schrauben nur bei demontierter Hochdruckpumpe ran.
Mach doch noch mal ein Übersichtsfoto und stell es hier rein.
Die meisten hier im Forum schildern Probleme mit der Dichtung im Bereich des Kühlwassers.
Dazu müsste dann noch ein wenig mehr auseinander.
Anbei hatte wohl jemand schon das gleiche problem, nur leider nicht viel beschrieben...
https://www.motor-talk.de/.../...staenge-fahrerseite-t5730235.html?...
So ein bild?
Ja denau HD-Pumpe ist halt noch im Weg.
Gelesen? Die HD Pumpe wurde "nur" gelöst. Sollte also gehen, damit man an diese verdammten Schrauben rankommt.
Unterhalb der Montageplatte sind ja zusätzlich zu den Ölkanälen noch Kühlwasserkanäle...
Hast du es vorher mal gereinigt und genauer untersucht?