3,0 TDI Mj 2005 springt an und geht wieder aus
Mein Fahrzeug Audi 4f 3.0 Tdi bj 2005 225 kw
Hallo Leute ich weiß nicht mehr weiter, seit zwei Tagen bin ich am suchen und leider ohne Erfolg.
Mein Problem ist es ,dass mein Fahrzeug anspringt aber gleich wieder aus geht bevor es dazu kam habe ich folgendes gemacht, der hatte ein fehler mit einen einspritzventil, der war im stecker immer feucht und ist dadurch ab und zu mal ausgegangen, wenn mann das Fahrzeug neu gestartet hat ist er sofort wieder ohne probleme angesprungen.
Und an dem Tag wo das jetzt nicht mehr an geht wollte ich sehen ob es wirklich nur an den einem Einspritzventil liegt darauf hin habe ich den Stecker von den zylinder3 rausgezogen und bin so 2 kilometer gefahren und das Fahrzeug blieb an. Hab denn den Stecker von zylinder 3 wieder reingesteckt und bin so 150 meter gefahren und die karre ist ausgegangen und springt seit dem nicht mehr an,auch wenn ich den Stecker von zylinder 3 wieder rausziehe er geht kurz an und die glühspiralle leuchtet auf und geht aus bleibt so 1 sekunde aber er läuft auch 3 zylindern 4,5,6 hab ausgelesen fehler war
Versorgung Einspritzventil(e) A: elektrischer Fehler im Stromkreis .... Fehlercode p1040 spannungsversorgung stromkreis fehlerhaft einspritzventil A
also hab auch gemessen 4,5,6 zylinder bekommen so vom Steuergerät im tackt 0.03-0.06 v so um den dreh ,
aber zylinder 1.2.3 nix an
vielen dank jetzt schon für Eure Hilfe und ich abe wirklich alles durchprobiert relais im Wasserkasten Fahrer und Beifahrerseite im fahrzeug und die Sicherungen hab ich auch alle geprüft und er will nicht
41 Antworten
Guten tag gemeinde bin gestern auf dem Heimweg liegen geblieben vorglühlampe ging kurz an und gleich danach das auto starten wollte er nicht mehr heute morgen versuchte ich zu starten und zack sprang er wieder an und lief vollkommen rund allerdings ca 30 sek bis 1 min danach ging er von selber wieder aus
Danach lies ich ihn wiederum stehen nach ca 2 3 stunden wollte ich den von da wo er stand abschleppen versuchte aber den erst zu starten siehe da er sprang wieder an und blieb auch an
Als ich losgefahren bin ist er mir nach ca 2km an der ampel ausgegangen naja blödes gefühl wenn man alles blockiert hab den auch mit vcds ausgelesen und das kam dabei raus
Versorgung einspritzventil A
Elektrischer fehler im Stromkreis
Versorgung einspritzventil B
Elektrischer fehler im Stromkreis
Einer eine idee bin am verzweifeln
Motor, Baujahr und Laufleistung wären hilfreich?
das hört sich erstmal nach zwei defekten Injektoren oder defekter Verkabelung an.
Hay sry ist ein 3,0tdi mit 233 ps bj 2006
Tank leer oder Wasser im Dieselfilter?
Ähnliche Themen
@Schubbie hmm ok der hat einen halben tank voll und der dieselFilter ist keine 4 monate alt zudem würden es nicht zum fehlerbild mit den elektrischerfehler einspritzventil passen so meine Vermutung
Aber man kennt es ja meistens ist der fehler dort wo man ihn am wenigsten erwartet
Dann ist es eher unwahrscheinlich.
Deswegen schau ich mal bringe den beim bosch dienst die finden 100 prozent den fehler
Und was gefunden?
Hallo, auch mich hat es erwischt.
Mein A6 4F Bj. 2005 von ABT mit 270 PS fing an zu stottern, die gelbe Glühwendel leuchtete auf und dann ging er aus.
Nach einiger Zeit startete er wieder und lief wieder.
Im Fehlerspeicher war sporadisch Steuergerät defek und Stromunterbrechung Einspritzventile und der Hinweis Getriebesteuergerät prüfen hinterlegt. Dort war aber nichts
Nach einigen Tagen das gleiche, nur dass er nun nur noch kurz ansprang und gleich wieder ausging.
Im Fehlerspeicher war wieder Unterbrechung Stromzufuhr Einspritzventile.
Da wir dachten, es wäre das Motorsteuergerät, habe ich dieses eingeschickt. Das ist aber in Ordnung.
Jetzt weiß ich nicht, wo anfangen mit suchen?
Kabelbruch? Es kommt an keinem Ventil Strom an, laut einem Mechaniker.
Hat jemand einen Schaltplan?
Vielen Dank.
Vielleicht hat da ein Marder geknabbert.
Die Einspritzventile hängen laut Stromlaufplan 6/7 beim BMK-Motor direkt am Steuergerät für Dieseldirekteinspritzanlage (J248), also ohne Zwischenstecker. Bei Bedarf könnte ich die Steckerbelegung herausschreiben.
Leider konnte ich nicht rausfinden wo das J248 sitzt, es könnte natürlich das Motorsteuergerät sein, was beim Diesel nur anders benannt wurde. In der Übersicht der Einbauplätze taucht kein J248 auf.
Wenn du selbst nachschauen willst, dann besorge dir die Stromlaufpläne (und viel mehr) für paar Euro bei ERWIN: