3,0 TDI Mj 2005 springt an und geht wieder aus
Mein Fahrzeug Audi 4f 3.0 Tdi bj 2005 225 kw
Hallo Leute ich weiß nicht mehr weiter, seit zwei Tagen bin ich am suchen und leider ohne Erfolg.
Mein Problem ist es ,dass mein Fahrzeug anspringt aber gleich wieder aus geht bevor es dazu kam habe ich folgendes gemacht, der hatte ein fehler mit einen einspritzventil, der war im stecker immer feucht und ist dadurch ab und zu mal ausgegangen, wenn mann das Fahrzeug neu gestartet hat ist er sofort wieder ohne probleme angesprungen.
Und an dem Tag wo das jetzt nicht mehr an geht wollte ich sehen ob es wirklich nur an den einem Einspritzventil liegt darauf hin habe ich den Stecker von den zylinder3 rausgezogen und bin so 2 kilometer gefahren und das Fahrzeug blieb an. Hab denn den Stecker von zylinder 3 wieder reingesteckt und bin so 150 meter gefahren und die karre ist ausgegangen und springt seit dem nicht mehr an,auch wenn ich den Stecker von zylinder 3 wieder rausziehe er geht kurz an und die glühspiralle leuchtet auf und geht aus bleibt so 1 sekunde aber er läuft auch 3 zylindern 4,5,6 hab ausgelesen fehler war
Versorgung Einspritzventil(e) A: elektrischer Fehler im Stromkreis .... Fehlercode p1040 spannungsversorgung stromkreis fehlerhaft einspritzventil A
also hab auch gemessen 4,5,6 zylinder bekommen so vom Steuergerät im tackt 0.03-0.06 v so um den dreh ,
aber zylinder 1.2.3 nix an
vielen dank jetzt schon für Eure Hilfe und ich abe wirklich alles durchprobiert relais im Wasserkasten Fahrer und Beifahrerseite im fahrzeug und die Sicherungen hab ich auch alle geprüft und er will nicht
41 Antworten
Werd das heute ausprobieren
Also wenn das Steuergerät ein Weg hat denn muss ich es nicht ansteuern können richtig ??
Wie hast du die Prüflampe angeklemmt? Masse vom Stecker oder Motor genommen. 0,0xV zeigen Multimeter meist an, wenn der Stromkreis nicht geschlossen ist. Hast du nun im Stecker gemessen, dann könnte es sein, dass dort die Masse fehlt, wenn du die Prüflampe hingegen an + vom Stecker und Masse vom Motor gehalten hast, würde die trotzdem leuchten, auch wenn die Masse am Stecker fehlt. 0,00V zeigt ein Multimeter eigentlich nur bei einem Kurzschluss an (beide Prüfspitzen zusammen halten), aber wenn in dem Kabel ein Kurzschluss gewesen wäre, dann hätte die Prüflampe nicht funktionieren dürfen, außer du hast gegen den Motor gehalten und hinter dem Kurzschluss ist die Leitung zur Masse hin unterbrochen.
Also ich habe erstmal am Stecker gemessen sowohl plus als auch minus und da passiert nicht und wenn ich am anderen Bank Messe denn sieht Mann wie das msg die Ventile ansteuert
Aber Bank a passiert nix
Und ich habe auch Durchgang Prüfung gemacht und bis zum Steuergerät ist alles in Ordnung
Ähnliche Themen
Hallo Leute
Wollte mich nochmal bedanken und euch mitteilen das es so wie ich dachte am Steuergerät gelegen hat
Danke für die Rückmeldung. Könnte man einen Fehler am Steuergerät ausmachen und es ggf. selbst reparieren?
Wenn Du die Möglichkeit hast, Dein SG in einem anderen FZ zu testen oder ersatzweise ein anderes SG probierst hättest Du den Beweis. Wird aber aufgrund des Komponentenschutzes etwas aufwändig.
Selbst reparieren? Wahrscheinlich ist das SG mit Gießharz gefüllt. Sich da durchzugraben stelle ich mir nicht rosig vor. Aber es gibt Unternehmen, welche darauf spezialisiert sind. Diesen Weg würde ich gehen ...
Einige Steuergeräte kann man gut selbst reparieren, daher die Frage, da ich es nicht kenne, falls jemand anders mal selbiges Problem hat. Vielleicht kann es ihm dann helfen.
Hallo meine Steuergerät kam wieder und er springt an und läuft 😉
aber er läuft noch net richtig geht manchmal aus und zeigt mir immer folgende Fehler an
Keine Ahnung. Betreibst Du in dem VFL die FL-Injektoren? Vielleicht liegt es daran?
Freunde also vom 2.7 fl passt alles aber die Karre geht aus ständig und zeigt Differse andere Fehler