3.0 TDI mit 233 PS
Hallo zusammen,
auf der IAA wurde das neue A4 Cabrio mit 3.0 TDI und 233 PS vorgestellt. Hat schon jemand Informationen, ob/wann diese Leistungsstufe für Limo und Avant verfügbar sein wird?
Danke und Gruß,
Digeridoo
39 Antworten
... hab ich nicht beachtet,... hast' recht...
trotzdem wär's "nett" wenn es was geben würde,
seitens Audi...
bleibt aber wohl wunschvorstellung 😉
gruß
andi
Zitat:
Original geschrieben von MichaelWe
Dann schau dir mal die Leistungs- und Drehmomentkurven im Vergleich an. Die "offene" Version mit 225 oder 233PS liegt bei völlig gleicher Leistung und Drehmoment bis ca. 3500 U/min. Erst dann ist beim A4 die Leistung bei 204PS beschränkt, während die anderen Versionen nach oben hin noch auf die 225/233PS ansteigen. Mehr Power von unten raus gibt's also nicht, bestenfalls eine höhere Endgeschwindigkeit auf der Autobahn.
Hallo und wo gibts die Kurven zu sehen?
und nochmal die höhere Vmax setzt dann allerdings eine andere Getriebeabstufung vorraus, die TT ist beim A4 wohl weniger ein Problem als das SG was dann deutlich zu kurz ausgelegt wäre.
mit dem gleichbleibenden Drehmoment von 450 Nm hat das übrigens nichts zu tun.
Finds auch schade. Ich mein', ich bin mit
meinen 204 Pferdchen recht zufrieden, weniger dürftens aber meiner Meinung nach nicht mehr sein...
ein bisschen mehr Power von unten heraus wären wirklich nicht schlecht...
Hatte auch bis jetzt in fast jedem meiner Wagen
(110PS TDI, 320d, 330d,..) einen Chip eingebaut....,
bei meinem 3.0TDI verzichte ich aber lieber darauf,
ausser es gibt das Update von Audi...
(nachdem es beim 330d auch nicht ganz so reibungslos
funktionierte [zittern des BMW beim Beschleunigen aus dem
Drehzahlkeller])
Hallo Andi,
genau das gleiche Phänomen mit dem zittern beim beschleunigen aus dem Drehzahlkeller habe ich bei meinem a4 2,5tdi quattro mit wkr-chip (ca. 200ps) im winter wenn es kalt ist im 5.+6.gang - da denkst du den kardan zerreist es...
Ich bekomme in 2-3 Wochen meinen neuen A4 3.0tdi tt,
nachdem du ja von einem gechippten 330d auf den 3.0 tdi gewechselt hast würde mich mal der Unterschied zwischen den beiden interessieren! Mein Chef hat den 330d ohne chip und der geht verdammt gut - gestern A 4 Höhe Erfurt - potteben 255km/h.....
Gruss
Michi
Hallo,
Zitat:
Hallo und wo gibts die Kurven zu sehen?
Such mal ein bißchen im Netz. Wetterauer z.B. hatte immer die Vergleichskurven vor/nach dem Tuning auf der Webseite. Da kannst du einmal für den A4 3.0TDI und für den A6 oder A8 nachsehen und siehst folglich auch die Originalverläufe für 204/225 und 233PS. Man sieht auch, dass das max. Drehmoment bei allen Motoren bei 450Nm liegt. Dies ist auch klar, da das max. Drehmoment weit unterhalb dem Bereich anliegt, der sich bei den drei Varianten unterscheidet.
Eine längere Übersetzung ist aber nicht unbedingt nötig. Ich war mit meinem 3.0TDI-6-Gang bergab schon deutlich hinter dem Tachoanschlag (ca. 270), erst dort kam der Motor an den roten Bereich (AB bergab).
Gruß,
Michael
Ähnliche Themen
der rote Bereich beginnt bei 4600 U/min, für einen Diesel sind schon diese Drehzahlen bei Vollast und auf Dauer der frühe Exitus, darauf gebe ich dir Brief und Siegel!Zitat:
Original geschrieben von MichaelWe
Hallo,
Such mal ein bißchen im Netz. Wetterauer z.B. hatte immer die Vergleichskurven vor/nach dem Tuning auf der Webseite. Da kannst du einmal für den A4 3.0TDI und für den A6 oder A8 nachsehen und siehst folglich auch die Originalverläufe für 204/225 und 233PS. Man sieht auch, dass das max. Drehmoment bei allen Motoren bei 450Nm liegt. Dies ist auch klar, da das max. Drehmoment weit unterhalb dem Bereich anliegt, der sich bei den drei Varianten unterscheidet.
Eine längere Übersetzung ist aber nicht unbedingt nötig. Ich war mit meinem 3.0TDI-6-Gang bergab schon deutlich hinter dem Tachoanschlag (ca. 270), erst dort kam der Motor an den roten Bereich (AB bergab).
Zitat:
Original geschrieben von M.Zulauf
Mein Chef hat den 330d ohne chip und der geht verdammt gut - gestern A 4 Höhe Erfurt - potteben 255km/h.....
also wenn du da die lange Gerade kurz vor dem Autobahnkreuz Erfurt in Richtung Eisenach meinst, da geht es aber ziemlich deutlich bergab 😁
hallo Michi,...
also Vergleich 330d Autom. mit Chip zu 3.0TDI 204PS Schalter...
schwer zu sagen...
also der BMW ging nach dem Einbau bzw dem Softwareupdate schon extrem gut..
Überhaupt mit Automatik beschleunigte man von unten
raus sehr sehr gut...
Aber anscheinend war dies des Guten schon ein wenig zu viel.. wie ich schon schrieb.. man musste seine Fahrweise
sehr anpassen (hatte mich mit der Zeit aber schon dran gewöhnt..) und das Zittern trat bei meinem Wagen rel. oft auf.. war irgendwie aber immer unangenehm.
Wenn man nämlich weiterhin Gas gab, ging es nicht weg, d.h.
man mußte den Fuss schon komplett weg nehmen.
Und mit meinem jetzigen A4 bin ich schon sehr zufrieden.
Finde das Fahrgefühl insgesamt viel satter und besser
zu fahren als den BMW. ...
Dei Leistungsentfaltung ist, wie sollte es für einen Werkswagen auch anders sein, harmonischer...
Zusammenfassend, der BMW beschleunigte unten heraus
und auch auf der Autobahn ab 150/160kmh schon ein wenig
besser,.. jedoch mit den besagten Einbußen...
Auch finde ich, da ich lange nur BMW fuhr, man merkt den
Unterschied E46 (gebaut ab 98'😉 und A4 B6/7(gebaut ab 01'😉
sehr stark. Der BMW ist einfach insgesamt das ältere Auto..
Wie es mit dem neuen E90 im Vergleich zum B7 aussieht,
kann ich noch nicht so richtig beurteilen...
Kann nur sagen, dass die Aktivlenkung, die nun ja auch in den 6Zyl 3ern kommt, das bisher Beste ist, was ich je gefahren bin...
Grüße
Andi
Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von M.Zulauf
Mein Chef hat den 330d ohne chip und der geht verdammt gut - gestern A 4 Höhe Erfurt - potteben 255km/h.....
--------------------------------------------------------------------------------
also wenn du da die lange Gerade kurz vor dem Autobahnkreuz Erfurt in Richtung Eisenach meinst, da geht es aber ziemlich deutlich bergab
hallo rufux,
also das war zwischen hermsdorfer kreuz und erfurt - und wirklich eben, ich gehöre nicht zu denen die hier dick aufschneiden und ich denke 255 entsprechen echten 238-245 und die denke ich sind für den 330d erreichbar wenn er gut eigefahren ist?!
also wenn mein 3.0 tdi mit tiptronic das schaffen würde wäre ich hochzufrieden - nur beim verbrauch (330d ca. 8 liter) - wird der audi mit allrad sich wohl etwas mehr genehmigen - liege jetzt beim gechippten 180 ps quattro bei 10,5 im schnitt!
michi
Zitat:
Original geschrieben von M.Zulauf
hallo rufux,
also das war zwischen hermsdorfer kreuz und erfurt - und wirklich eben, ich gehöre nicht zu denen die hier dick aufschneiden und ich denke 255 entsprechen echten 238-245 und die denke ich sind für den 330d erreichbar wenn er gut eigefahren ist?!
wenn wir von der alten 330d Version mit 205 PS reden bezweifele ich die 255 km/h auch nach Tacho allerdings und zwischen Hermsdorfer Kreuz und Erfurt gibt es eigentlich kein einziges topfebenes Stück, sondern das ist eher eine einzige Berg und Talbahn 😉
die Strecke fahre ich sehr oft und es kommt eigentlich nur die von mir angesprochene lange Gerade kurz hinter der Abfahrt Erfurt Ost in Frage und da gehts wie gesagt in Richtung West stetig bergab, sodass hier die 255 nach Tacho dann schon möglich sind, da fahre ich meinen dann auch gerne mal richtig aus, wenn es der Verkehr zulässt 🙂
Hallo,
Zitat:
der rote Bereich beginnt bei 4600 U/min, für einen Diesel sind schon diese Drehzahlen bei Vollast und auf Dauer der frühe Exitus, darauf gebe ich dir Brief und Siegel!
Zum Einen musst du mir mal sagen, wo man Vollast im 6. bei ca. 4.600 1/min über eine längere Strecke fahren kann, zum Anderen dürfte es dabei jetzt mal völlig egal sein, ob die bei 260 oder 280 anliegen...
Ich hatte vor meinem A4 3.0TDI einen A3 1.9TDI, 98er Modell mit original 110PS, gechippt auf 140. Der schaffte es aufgrund des Chiptunings locker, im 5. Gang in den roten Bereich bzw. bis zur Abregelung zu drehen. Obwohl ich damit viel Autobahn gefahren bin, dabei ein längeres Stück immer Vollgas (AB mit sehr wenig Verkehr, ca. 225 Tacho, Drehzahl an Abregelgrenze) hat der A3 inzwischen, immer noch ohne jedes Motor- oder Turboproblem 165.000km drauf. Wenn jetzt der Turbo mal auseinanderfliegt, liegt's sicherlich nicht nur am Chiptuning oder Dauervollgas...
Gruß,
Michael
Zitat:
Original geschrieben von MichaelWe
Hallo,
Zum Einen musst du mir mal sagen, wo man Vollast im 6. bei ca. 4.600 1/min über eine längere Strecke fahren kann, zum Anderen dürfte es dabei jetzt mal völlig egal sein, ob die bei 260 oder 280 anliegen...Ich hatte vor meinem A4 3.0TDI einen A3 1.9TDI, 98er Modell mit original 110PS, gechippt auf 140. Der schaffte es aufgrund des Chiptunings locker, im 5. Gang in den roten Bereich bzw. bis zur Abregelung zu drehen. Obwohl ich damit viel Autobahn gefahren bin, dabei ein längeres Stück immer Vollgas (AB mit sehr wenig Verkehr, ca. 225 Tacho, Drehzahl an Abregelgrenze) hat der A3 inzwischen, immer noch ohne jedes Motor- oder Turboproblem 165.000km drauf. Wenn jetzt der Turbo mal auseinanderfliegt, liegt's sicherlich nicht nur am Chiptuning oder Dauervollgas...
das ist zwar immer irgendwie dieselbe Diskussion und ich finde es alles andere als egal ob ein Auto 260 oder 280 fährt zumindest wenn es um echte und nicht um Tachowerte geht aber darum gehts ja jetzt nicht.
wenn du denkst dass ein Motor inkl. wesentlicher Nebenaggregate nach 165.000 km ruhig kaputt gehen darf, dann gehen wir da von unterschiedlichen Vorraussetzungen aus.
aber hatte der 1.9 TDI nicht 6 Gänge, denn ich hatte auch mal einen 1.9 PD TDI mit 130 PS und kann mich erinnern das die Getriebe da sehr lang übersetzt waren mit ungechippter Vmax bei rund 4000 U/min.
aber wie auch immer, wir werden sehen wie lange der Spass bei dir gut geht, oder ist der neue gar nicht gechippt?
ich wünsche dir jedenfalls allzeit eine gute Fahrt
Zitat:
der rote Bereich beginnt bei 4600 U/min, für einen Diesel sind schon diese Drehzahlen bei Vollast und auf Dauer der frühe Exitus, darauf gebe ich dir Brief und Siegel!
Würde das gerne mal aus einer sicheren Quelle lesen bzw. worauf stützt du deine Aussage?
Es gibt den Weltrekord von Mercedes (320 CDI).
Diese fuhren fast 500 000km unter Vollgas ohne außerplanmäßige Stops. Dort drehte der Drehzahlmesser sicher auch bis kurz vor den roten Bereich den die Durchschnittsgeschwindigkeit von 225Km/H auf 100 000 Meilen ist doch sehr beachtlich und dürfte im realen Straßenverkehr nie erreicht werden.
Zitat:
Original geschrieben von __B2K__
Würde das gerne mal aus einer sicheren Quelle lesen bzw. worauf stützt du deine Aussage?Es gibt den Weltrekord von Mercedes (320 CDI).
Diese fuhren fast 500 000km unter Vollgas ohne außerplanmäßige Stops. Dort drehte der Drehzahlmesser sicher auch bis kurz vor den roten Bereich den die Durchschnittsgeschwindigkeit von 225Km/H auf 100 000 Meilen ist doch sehr beachtlich und dürfte im realen Straßenverkehr nie erreicht werden.
was hat denn die Durchschnittsgeschwindigkeit oder sogar die Höchstgeschwindigkeit mit der Drehzahl zu tun?
überhaupt nichts, denn das ist alles relativ und abhängig von der Getriebeübersetzung!
beim Diesel ist alles deutlich über 4000 Überdrehzahl, da hier die Kolben dann schneller laufen, als der Dieselkraftstoff verbrennt und das ist überall nachzulesen.
der BMW 535D dreht bei Vollast und elektronischer Abregelung bei echten 250km/h max. 4200 U/min und gerade die MB sind in der Regel eher noch länger übersetzt.
mein A6 dreht bei Tacho 260 dagegen 4250 U/min und ist damit auch länger übersetzt als der A4 mit dem 3.0 TDI
die 233 PS Version im Cabrio wird dann wohl auch dieses Getriebe haben um mal wieder zum eigentlichen Thema zurückzukommen.
ach ja ?
Die Mercedes und BMW "Diesel" drehen genauso hoch wie vergleichbare Audi Motoren.
Zum Verglich der A6 3.0 TDI. Leider noch der alte 320 CDI der neue dürfte aber auch so um die 3900 Drehen.
der Mercedes E 320 CDI erreicht seine maximale Leistung 204 PS bei 4200 Umdrehungen.
der BMW 530d erreicht seine maximale Leistung 218 PS bei 4000 Umdrehungen.
der Audi A6 3.0 TDI erreicht seine maximale Leistung 224 PS bei 4000 Umdrehungen.
????
ja und?Zitat:
Original geschrieben von __B2K__
ach ja ?
Die Mercedes und BMW "Diesel" drehen genauso hoch wie vergleichbare Audi Motoren.
Zum Verglich der A6 3.0 TDI. Leider noch der alte 320 CDI der neue dürfte aber auch so um die 3900 Drehen.der Mercedes E 320 CDI erreicht seine maximale Leistung 204 PS bei 4200 Umdrehungen.
der BMW 530d erreicht seine maximale Leistung 218 PS bei 4000 Umdrehungen.
der Audi A6 3.0 TDI erreicht seine maximale Leistung 224 PS bei 4000 Umdrehungen.
die Werte bestätigen doch nur was ich vorher sagte: die max. Leistung wird beim Diesel üblicherweise um die 4000 U/min erreicht und alles was darüber liegt sind Überdrehzahlen, die natürlich mal notwendig werden, weil jeder Motor auch ein Benziner bei Vmax höher dreht, als seiner Nenndrehzahl entspricht, denn jedes Getriebe ist da immer ein Kompromiss.
je näher der Motor aber an den oder sogar in den roten Bereich dreht, desto schlechter ist das, vor allem für den Diesel Motor, weil da die physikalischen Grenzen viel schneller erreicht sind.