3.0 TDI lautes Fahrgeräusch

Audi A6 C7/4G

Hallo Zusammen!
Ich habe seit kurzem das Problem, dass mein Auto bei zunehmender Geschwindigkeit immer lautert zu surren beginnt.
Zuerst dachte ich dass die Reifen das Problem sind, hab jedoch gestern mal die Winterreifen aufgezogen und das Surren war immer noch da...
Ich hab mal zur Erläuterung ein Video gemacht, vielleicht hatte ja schon jemand das Problem.

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen,

bei meinem Competition hatte ich von Beginn an ein vergleichbares Geräusch ( ggf. etwas leiser ). Nach 3-4 Werkstattaufenthalten hat man dann einen Versuch gestartet und das vordere rechte Radlager getauscht.

Seither ist Ruhe im Dicken. Vielleicht fragst Du mal Deinen Freundlichen, ob es eine mögliche Lösung wäre.

LG
TwentSkyDiver

49 weitere Antworten
49 Antworten

Kleb mal die Naht zwischen Spiegelfuß und Spiegelkappe ab - Das Drehgelenk ( Dichtschnur oder testweise mit Klebeband) danach sollte das Geräusch weg sein

( Siehe mein Thread " Dröhnen vom Aussenspiegel"😉

Bei mir wurde nun das Radlager getauscht, seitdem ist das Geräusch weg.

Schon wieder das Radlager?

Scheint ein häufigeres Problem zu sein.
Meiner hatte auf der Rückreise vom Urlaub (ca. 50tkm auf der Uhr) plötzlich deutliche, röhrende Geräusche im Schubbetrieb von sich gegeben.
So, als ob der Auspuff ein Loch hätte.
Anfänglich nur im Schubbetrieb ab ca. 70 km/h, später immer häufiger und auch bei Beschleunigung.
Beide hinteren Radlager waren betroffen.
Scheint, als kommt nur noch 2. Wahl in Autos. Früher hatte ich nie Probleme mit Radlagern.

Ähnliche Themen

Moin aus Hamburg,

ich habe Anfang April einen Gebrauchten (Bj. 2013, 3.0 TDI) übernommen. Folgendes Problem entwickelte sich einige Wochen nach Kauf und verschlimmerte sich bis heute immer weiter:
Es traten am Anfang lautere Geräusche ab ca. 70km/h auf.

Mittlerweile fangen die Geräusche bereits beim Rollen an und intensivieren sich bis ca. 150km/h. Die Geräusche ähneln einem Dröhnen und werden mit zunehmender Geschwindigkeit hochfrequenter.
Gefühlt kommt das Geräusch gleichermaßen von links und rechts von der vorderen Achse.

Die Reifen vorn wurden laut Aussage vom Verkäufer Anfang April erneuert und sind 245/45 R18er von Semperit (siehe Anhang). Ich bin seit dem weder einen Kantstein hoch, noch über stärkere Schlaglöcher gefahren.

Mittlerweile glaube ich nicht, dass es von den Reifen kommt, da:
-Geräusche nahmen zu mit der Zeit stetig zu
-Reifen äußerlich unbeschädigt

Hier seht ihr ein Video von der Geräuschentwicklung: https://youtu.be/jHdPgxGQYWw

Vielleicht kann mir jemand von euch helfen, woran es eventuell liegen könnte?

Beste Grüße
Nils

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rollgeräusche Vorderachse Quattro Semperit 245/45 R18' überführt.]

Img-6824

Das klingt nach Radlager. Such hier im Forum mal danach. Da findet sich einiges.
Und du solltest das Stichwort Sachmängelhaftung googlen. Das muss dein Händler beseitigen.

Die Sufu ist allgemein eine gute Funktion, denn das meiste gab es schon einmal.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rollgeräusche Vorderachse Quattro Semperit 245/45 R18' überführt.]

Die Tonqualität ist leider traumatisch.

Aber es könnte eine verfrühte Sägezahnbildung am Reifenprofil vorliegen.

Möglich ist auch ein defektes Ladedruckregelventil.

Ebenso könnte es bei laufrichtungsgebundenen Reifen eine axiale Falschmontage sein.

Wenn die Radbolzen nicht korrekt und gleichmäßig angezogen wurden, gibt es ein ähnliches Geräusch.

Es kann so vieles sein. Ladeluftkühler oder sonstiges wie z.B. Schwingungen im Ansaugtrakt.

Grüße Mic

Danke für eure Hilfe!
Es war das Radlager vorne rechts. Auf der Bühne mal an jedem Reifen gedreht, alle schnurrten friedlich bis auf vorne rechts - das brummte und vibrierte unüberhörbar.

Also zum Testen: Auf die Bühne und an den Reifen drehen

Ist derTausch von Radlagern in der Audi Gebrauchtwagen plus Garantie mit drinnen.Hab seid paar Tagen ein komisches Geräusch während der Fahrt.Am schlimmsten in Linkskurven?

Jap ist in der Garantie drin

Ich habe seit einigen Tagen das Problem, dass ab etwa 40 kmh von vorne ein lautes und vor allem unangenehmes brummen zu hören ist.

Ich habe zunächst gedacht dass es vielleicht ne sägezahnbildung ist, aber ein Wechsel der Reifen von vorne nach hinten brachte keine Veränderung.
Das Geräusch bleibt durchgehend gleich solange ich über 40 kmh fahre. In kurven ändert sich daran nichts.

Ein klackern habe ich bisher nicht wahrnehmen können.

Ich werde zwar morgen oder spätestens Dienstag eine Werkstatt aufsuchen, aber vielleicht hatte jemand auch das gleich Problem bisher gahabt.

Weiß einer, wie lange der Wechsel eines Radlager beim 4G dauert?

Fahrzeug: 3.0 TDI 245 PS

Das klingt nach Radlager. Vorgabe ist was mit 2 Std inkl Radnabe umpressen (pro Seite)

https://www.motor-talk.de/forum/radlager-selbst-tauschen-t5777424.html

Jetzt hat es meinen A6 C7 (2015er) auch erwischt. Deutliches Radlager surren seit gestern. KM 126.000. Habe erst vor 2 Wochen meinen A4 B7 mit 256tKM und ersten Radlagern durch diesen hier ersetzt. Das kann ja heiter werden. Wo ist die Qualität hin ?

Bei mir ebenfalls schon 2 Radlager gewechselt (Bj 2012). 1. auf Garantie schon deutl. vor 100000km, 2. bei ca. 110000km.
Jetzt knarzt die Vorderachse...zuvor viele Qualitätsprobleme auf Werksgarantie v. 5 J. behoben worden (u.a. Lenkung getauscht, Getriebeschaden, hinteres Differential defekt und vieles mehr...) Audi- Qualität existiert wohl schon lange nicht mehr!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen