3.0 tdi: läuft besser bei eingeschalteter klima?

Audi S5 8T & 8F

gut laufen tut er ja immer. allerdings besonders gut morgens und spät abends, wenn es kühler draußen ist. soweit logisch...ladeluftkühlung, etc.. .

mir fällt aber auf, dass er auch mittags bei hitze so läuft wie morgens, wenn ich die klima laufen habe. einfach ne ecke besser und agiler.

bilde ich mir das ein oder ist das noch jemandem aufgefallen?

Beste Antwort im Thema

Nein Nein, das ist schon richtig.

Beim 3.0 TDI ist ein Kühlluft-Gateway verbaut worden. Wer die Klimaanlage bei Außentemperaturen über 23° C einschaltet, öffnet gleichzeitig ein Ventil für die Ansaugluft. Diese geht durch einen zweiten Radiator des Klimakompressors. Durch die kühlere Luft erhöht sich der Sauerstoffgehalt und sorgt so für eine optimalere Verbrennung...

Wer die Anlage nicht nutzt, ist selbst dran schuld. Denn die Spritsparer, die die Klimaanlage zwecks Einsparungen aus lassen, sparen keinen Sprit. Denn sie nutzen nicht den technischen Fortschritt. Zur Strafe müssen sie auch gleich schwitzen... 😁😁😁

33 weitere Antworten
33 Antworten

Schiebedachrückholapparatur. Guggsdu inni Schaltplan, twinni 🙂

die Klima zieht ja unter Umständen kräftig Leistung vom Motor weg, daher haben einige Autos "Ausgleichsregelungen" in der Motorelektronik verbaut, damit der Fahrer beispielsweise bei wenig Gas geben/Teillast die zusätzlich nötiger Leistung für die KLima nicht durch einen kräftigeren Tritt aus rechte Pedal ausgleichen muss...er also gefühlt wie immer rangieren und beschleunigen kann

d.h., wenn die Klima an ist, gibt die Elektronik automatisch das bisschen mehr Gas, was die Klimaanlage benötigt (im Motorleerlauf beispielsweise wird die zusätzliche Leistung der Klima ja ohnehin mit mehr Gas ausgeglichen)...

wenn die Ausgleichregelung quasi etwas zu gut funktioniert (Klima braucht nicht die maximale Leistung) dann kann das Ansprechen des Motors spontaner wirken, weil die Elektronik immer noch ein Quentschen Gas oben drauf gibt, als der Fahrer eigentlich mit dem Pedal signalisiert

ob das jetzt beim 3.0 TDI oder anderen Motoren der Fall ist, weiß ich nicht 😉

P.S: bei elektronischen Differenzialsperren beispielsweise, die über Bremseneingriff funktionieren, ist oft auch so ein Momentenausgleich eingebaut, da wird auch automatisch mehr Gas gegeben, um die eingeleitete Bremsleistung an dem zu schnell drehenden Rad auszugleichen

Zitat:

Original geschrieben von andre_ae


die Klima zieht ja unter Umständen kräftig Leistung vom Motor weg, daher haben einige Autos "Ausgleichsregelungen" in der Motorelektronik verbaut, damit der Fahrer beispielsweise bei wenig Gas geben/Teillast die zusätzlich nötiger Leistung für die KLima nicht durch einen kräftigeren Tritt aus rechte Pedal ausgleichen muss...er also gefühlt wie immer rangieren und beschleunigen kann

d.h., wenn die Klima an ist, gibt die Elektronik automatisch das bisschen mehr Gas, was die Klimaanlage benötigt (im Motorleerlauf beispielsweise wird die zusätzliche Leistung der Klima ja ohnehin mit mehr Gas ausgeglichen)...

wenn die Ausgleichregelung quasi etwas zu gut funktioniert (Klima braucht nicht die maximale Leistung) dann kann das Ansprechen des Motors spontaner wirken, weil die Elektronik immer noch ein Quentschen Gas oben drauf gibt, als der Fahrer eigentlich mit dem Pedal signalisiert

ob das jetzt beim 3.0 TDI oder anderen Motoren der Fall ist, weiß ich nicht 😉

P.S: bei elektronischen Differenzialsperren beispielsweise, die über Bremseneingriff funktionieren, ist oft auch so ein Momentenausgleich eingebaut, da wird auch automatisch mehr Gas gegeben, um die eingeleitete Bremsleistung an dem zu schnell drehenden Rad auszugleichen

Ausspruch, Lob und Anerkennung, das es doch noch Antworten gibt,die sich mit dem Thema wirklich beschäftigen.

Zitat:

Original geschrieben von Osthessen



Zitat:

Original geschrieben von baastscho


Nein Nein, das ist schon richtig.

Beim 3.0 TDI ist ein Kühlluft-Gateway verbaut worden. Wer die Klimaanlage bei Außentemperaturen über 23° C einschaltet, öffnet gleichzeitig ein Ventil für die Ansaugluft. Diese geht durch einen zweiten Radiator des Klimakompressors. Durch die kühlere Luft erhöht sich der Sauerstoffgehalt und sorgt so für eine optimalere Verbrennung...

Wer die Anlage nicht nutzt, ist selbst dran schuld. Denn die Spritsparer, die die Klimaanlage zwecks Einsparungen aus lassen, sparen keinen Sprit. Denn sie nutzen nicht den technischen Fortschritt. Zur Strafe müssen sie auch gleich schwitzen... 😁😁😁

Nein. Man schwitzt ohne Klima auch bei anderen Motorisierungen....lächelt....
Ist das nur beim 3.0TDI so?

Gruß
Markus

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen