3.0 TDI - Injektorenproblem

Audi A6

Hallo zusammen ,
Ich habe gehört das der 3.0 tdi (204ps) Diesel
Motor im A6 von Audi Probleme mit den Injektoren hat ?!
Stimmt das ?
Wie oft treten diese Probleme auf ?
Wie sind eure Erfahrungen mit dem Motor ?
Wie hoch wären evtl. die Werkstatt kosten ?

Danke schon mal im Voraus ????
Lg

Beste Antwort im Thema

Nö ist es nicht, hatten wir letztens auch. Ich sollte den linken Kopf tauschen weil der Schraubenrest im Kopf hing, war mir zu blöd .....also mal mit einem kleinen Feinmechanikerschraubendreher und einer Luftpistole ein bisschen an dem Restgewinde gefummelt....siehe da...wenn die Schraube ja nicht unter Zug steht dann kann man das Restgewinde locker rausfummeln. Pressluft in das Loch halten hilft indem es am Gewinde vorbei ströhmt und von unten drückt. Natürlich muss der Ventildeckel ab dafür. Kosten Material: 3 Schrauben für Injektoren, 3 Dichtsätze, 1 HD Leitung vom Injektor ( war verbogen) ~ 40€ statt 4000. Kunde war natürlich sowas von happy

118 weitere Antworten
118 Antworten

Von wegen selber machen... Bei Injektoren ist alles möglich. Vielleicht springen sie dir fast von selber in die Hand, vielleicht musst du sie mit einem Gleithammer mit brutaler Gewalt heraus prügeln. Das weißt du erst nachher. Es ist gut, viel Selbstbewusstsein und das nötige Werkzeug bereit zu haben.

Mit Gefühl und liebe ist bekanntlich alles möglich.
Hab keinerlei Symptome von den Teilen. Nur sicherheitshalber dachte ich daran. Ich schau mir morgen den Motorraum mal genau an auch die Ecken und Kanten wo die sitzen

Hallo habe an meinem bitu 326 ps Injektoren ausgelesen. Wie groß dürfen die Abweichungen sein?

Guten Morgen zusammen.
Hab bereits ein Thema eröffnet aber dann dieses gefunden wo mein Problem auch gut aufgehoben ist. Vielleicht könnt ihr mir helfen:

Ich habe seit einiger Zeit das Phänomen, dass mein Dicker sporadisch Ruckelt/Holpert.
Kann es leider nicht ganz deuten. Es fühlt sich so an als würde ich in dem Moment auf einer holprigen Strecke fahren und das Fahrzeug schaukelt sich auf. Die Einspritzabweichungen habe ich mit VCDS (im Leerlauf) geprüft. Sah alles in Ordnung aus.
Vor allem fällt mir das auf, wenn ich vom Gas gehe und die Drehzahl unter 2000 fällt.
Durchziehen tut er noch sauber. Könnten es die Injektoren sein? Die Kiste hat 150.000km runter.

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Ähnliche Themen

Guten Abend und zwar hab nen A7 Bitdi 326ps,das Auto raucht richtig stark weiß(stinkt) und rückelt im Leerlauf und beim gas geben,hier habe ich mengenabgleich von Injektoren gemacht.

Img-20220925-wa0000

Audi Q7 3.0l V6 Baujahr 2011

Ich möchte die Tage 2 Injektoren selber wechseln, ich habe generalüberholte im Internet bestellt. Ein freie Werkstatt hat den Fehler auf Zylinder 1+2 eingegrenzt und mich im Notlauf mit abgezogenen Kabeln nach Hause fahren lassen, mit eingesteckten Kabel ist er nach kurzem Anfahren abgesoffen. Was mich wundert das vcds bei den mengenabweichungen 0.00 bei allen zylindern anzeigt, oder muss man für reale Werte etwas fahren?

Kann mir bitte jemand noch mitteilen, mit welchen drehmoment ich die neuen Dehnschrauben dann festziehen muss?
Und was genau muss ich noch beachten, ich habe Klemmbacken an den Injektoren mit dieser Dehnschraube.

Bin für jede Hilfe oder einen Link auf eine Anleitung dankbar, die meisten Anleitungen hier sind nicht mit der Dehnschraube und Klemmbacke am Injektor.

Oh das hat ihm sicher gut getan. Bist Du Dir sicher es selbst machen zu wollen?
Um zumindest zu antworten:
6NM und dann 90 Grad. Die Schrauben müssen immer neu. Also einmal angezogen und wieder raus heisst—->Müll.
Aber das ist nicht das einzige auf was Du achten musst. Deshalb meine Frage.

Was soll er den bei der Laufruhereglung anzeigen, wenn nur 4 von 6 laufen.
Na ob die zwei Injektoren Dein Problem sind. Ich hab da so meine Zweifel.

Geb mal Bescheid.

Anzugsdrehmoment wurde korrigiert auf 8Nm + 90° da die neuen Kupferdichtungen eine Phase haben und dadurch dicker sind

Zitat:

@JulianL schrieb am 20. Februar 2023 um 07:41:41 Uhr:


Anzugsdrehmoment wurde korrigiert auf 8Nm + 90° da die neuen Kupferdichtungen eine Phase haben und dadurch dicker sind

Hm...in meinen neuen Leitfaden steht das noch mir 6 und 90 😕

Mir bleibt nichts anderes übrig als es selbst zu machen. Die freie Werkstatt möchte 1500€ haben. Audi werde ich ganz sicher nach meiner schlechten Erfahrung hier nicht mehr fragen und außerdem haben Sie mich als das Problem aufgetreten ist nicht einmal diagnostiziert, sondern weg geschickt sie hätte in den nächsten Wochen einfach keine Zeit.

Den Hintergrund zum Fahrzeug erkläre ich gleich.

Ich habe das Fahrzeug vor ca. 1 Jahr bei einem renommierten deutschen Pfandhaus in Köln gekauft und bereits das eine oder andere reingesteckt in das fahrzeug. Ende Januar kam dann ein Schockbrief der Polizei, das Fahrzeug ist jetzt Gegenstand einer Ermittlung wegen Unterschlagung. Jetzt stehe ich da, der Verkäufer muss es noch nicht zurück nehmen, bis entschieden ist wie sich die Staatsanwaltschaft entschieden hat. Den Schadensersatz für alle Reparaturen usw. muss er auch übernehmen, aber nur bis zu dem Zeitpunkt wo ich von der Unterschlagung erfahren habe, alles was ich jetzt reinstecke müsste er theoretisch nicht mehr übernehmen, denn ich bin ja informiert worden das es höchstwahrscheinlich ein Frage der Zeit sein könnte, dieses fahrzeug abgeben zu müssen.

Da ich aber trotzdem weiter fahren muss, bleibt mir nichts anderes übrig es selbst weiterhin fahrbereit zu halten. Wir alle wissen ja wie lange die Mühlen der Justiz laufen können.

Technisch gesehen habe ich in meinen jüngeren Jahren viel an den Autos selbst geschraubt und repariert.

Nach allem gelesenen hier ist es auch kein Hexenwerk, die clipse der leitung zu entfernen, leitungskanal demontieren , die dehnschraube zu entfernen und den alten injektor raus zu holen, den kanal zu reinigen und den neuen vorher die dichtungen mit öl versehen wieder einzusetzen und die dehnschraube vorsichtig und absolut korrekt einzusetzen, und genau da bin ich sehr dankbar für die von euch erhaltenen Informationen.

Wer mir noch etwas zu helfen vermag, bin ich sehr erfreut, habe seit geraumer zeit nur pech mit meinen fahrzeugkäufen, die v-klasse vorher hat im durchschnitt jeden monat 250€ repararutekosten verursacht bis zum verkauf, weil dann der nächste große posten kommen sollte mit ca. 4000€ reparatur.

Zitat:

@yeahdaddy schrieb am 21. Februar 2023 um 11:53:47 Uhr:


Ende Januar kam dann ein Schockbrief der Polizei, das Fahrzeug ist jetzt Gegenstand einer Ermittlung wegen Unterschlagung.

Wäre es dann nicht sinnvoller, daß Fahrzeug erstmal abzumelden und ein anderes zu benutzen oder kaufen? Es muß ja kein Prunkstück sein, sondern dich nur von A nach B bringen. Vor allem weil der Ausgang des Ganzen noch gar nicht geklärt ist.

Zitat:

@yeahdaddy schrieb am 21. Februar 2023 um 11:53:47 Uhr:


Nach allem gelesenen hier ist es auch kein Hexenwerk

Also, zwei mögliche Probleme sind: Injektor steckt fest und Du bekommst ihn nur mit "Gewalt" raus. Ob daß jetzt ein paar Schläge mit dem Gleithammer (besitzt Du so etwas?) sind oder ob dabei der Kopf runter muß, stellt sich erst später raus.

Zweites Problem: die Kupferdichtung fällt vom Injektor ab. Da zwischen Haube und Injektorsitz kein Schutzrohr ist, besteht die Gefahr, daß Dir der Ring in den Kopf fällt. Dann muß auf jeden Fall die Kopfhaube runter. Die von Dir oben benannten zwei O-Ringe sind nicht das Problem.

Dann weißt Du immer noch nicht, wie die anderen Injektoren aussehen (Spritzbild, Dichtigkeit, etc) und ob damit Dein Problem behoben ist. Ich hoffe daß die Injektoren, die Du gekauft hast, Markenware und kein cheap chinese junk (was haben sie den gekostet, wenn man fragen darf?) sind. Wenn das nicht der Fall ist, dann laß es mit dem Tausch lieber sein. Dazu gleich auch die Frage: ist Dein VCDS echt oder ein Clone. Sollte es zweites sein, dann auch hier der Rat: lass es lieber bleiben.

Ein bischen Vorgeschichte zu dem Ganzen fehlt auch noch: Warum wurde überhaupt an den Injektoren "gefummelt"? Wieso kommt die Werkstatt auf defekte Injektoren? Wie wurde das Problem auf Zylinder 1&2 eingegrenzt?

Einen Gleithammer besitze ich (noch) nicht, lässt sich ja zügig bestellen, die Kiste steht im Moment eh nur rum. Da ist die Zeit zweitrangig, allerdings soll sie jetzt auch nicht Monate rumstehen.

Ja mit der Kupferdichtung soll man wirklich aufpassen, das stimmt.

Die Injektoren waren instandgesetzte von dieselfixxneus, allerdings nach deinen bedenken kam mir der einfall über die firma nochmal zu recherchieren und fand zu viele bewertungen von versendeten defekten Injektoren. Daher gehen sie jetzt ungeöffnet zurück. Darauf hätte ich auch eher kommen können. Dann bestelle ich doch lieber neue.

VCDS hat jemand privat den ich kenne, original und mit unlimited vins, allerdings hat es dieser noch nicht für injektoren benutzt und will aber mal eine anfrage bei ross-tech stellen.

An den Injektoren hat die freie Werkstatt nicht gefummelt, sie haben mir nur die stecker abgezogen weil er immer "absoff" im notlauf und meinten zu mir, wenn die Injektoren einen schwerwiegenderen Fehler hätten, dann das Steuergerät aus Schutz lieber abschalten würde. Ich musste doch aber im Notlauf wenigstens noch nach Hause kommen. Der Meister jedenfalls meinte zu mir das es die Injektoren sind. Da ich aber durch eure Communitie mittlerweile weiß, das erst die Werte von vcds wichtig sind den Fehler einzugrenzen, habe ich dies getan und bekomme aber nicht diese Werte wie hier oft gepostet worden sind?
Da fehlt mir im Moment das Verständnis warum alle hier mit vcds die Werte bekommen und bei mir steht nur 0.00 mg/stroke bei allen Zylindern.

Und der Vorschlag mit dem abmelden ist erst einmal nicht wirklich hilfreich. Da es genauso zu neuen enormen Kosten und Problemen führen würde.

Hier steht eigentlich alles drin, was Du wissen/beachten musst.

https://www.motor-talk.de/.../...en-tausch-abdichten-t6553801.html?...

@yeahdaddy

Die Werte bekommst Du nur mit laufendem Motor.

Also ich würde die Injektoren ausbauen und zu https://ds-zukancic.de einsenden.
Die nötigen Infos findest Du auf der Seite und Du kannst da auch anrufen.
Sie werden geprüft und gegebenenfalls überholt.
Schreib auf jeden Injektor die Zylindernummer und bitte darum das Prüfergebnis vor Instandsetzung zu bekommen.
So weißt Du ob 1 und 2 überhaupt Schuld sein konnten.

Ich würde alle Injektoren ziehen, aber bei Dir hat es ja eine Besonderheit.

Danke für den Link mit der Anleitung, sehr hilfreich wie es scheint. Und mit dem zusenden wäre auch nichts schlecht, hatte gerade nagelneue bosch für 276€ im netz gefunden. Ich werde morgen nochmal versuchen im notlauf zu fahren und schaue dann ob vcds endlich werte anzeigt, damit ich wie ihr es mir auch nahe legt endlich gewissheit habe ob es auch die injektoren sind.
Ihr macht dies ja genauso, erst messen/auslesen und dann austauschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen