3.0 TDI - Injektorenproblem
Hallo zusammen ,
Ich habe gehört das der 3.0 tdi (204ps) Diesel
Motor im A6 von Audi Probleme mit den Injektoren hat ?!
Stimmt das ?
Wie oft treten diese Probleme auf ?
Wie sind eure Erfahrungen mit dem Motor ?
Wie hoch wären evtl. die Werkstatt kosten ?
Danke schon mal im Voraus ????
Lg
Beste Antwort im Thema
Nö ist es nicht, hatten wir letztens auch. Ich sollte den linken Kopf tauschen weil der Schraubenrest im Kopf hing, war mir zu blöd .....also mal mit einem kleinen Feinmechanikerschraubendreher und einer Luftpistole ein bisschen an dem Restgewinde gefummelt....siehe da...wenn die Schraube ja nicht unter Zug steht dann kann man das Restgewinde locker rausfummeln. Pressluft in das Loch halten hilft indem es am Gewinde vorbei ströhmt und von unten drückt. Natürlich muss der Ventildeckel ab dafür. Kosten Material: 3 Schrauben für Injektoren, 3 Dichtsätze, 1 HD Leitung vom Injektor ( war verbogen) ~ 40€ statt 4000. Kunde war natürlich sowas von happy
118 Antworten
Wenn die Injektorenwerte aber alle passen.... und erstmal der Nockenwellensenor beim Fehlerspeicher ausgeworfen wird, und nach Reparatur dann der Kurbelwellensensor...... hat das schon mit den Injektoren zu tun??? Auto hat ruckelige Aussetzer..... Fehler PO 32200
Ich hatte ja geschrieben Check mal ob ein Mader drin war. Daß erst der NW und danach der kW Sensor kaputt sein soll finde ich merkwürdig.
Du kannst den Sensor auf gut Glück tauschen, wenn an dem Kabel keinen Maderbiss erkennen kannst. Ich würde das mir aber mal an deiner Stelle vorher mit vcds nochmal ansehen. Stellglieddiagnose. Schauen ob und was der Sensor anzeigt. Auf die injektoren bin ich gekommen, weil ja den Raildruckfehler hattest. Undichte und oder defekte injektoren kommen bei dem Motor häufig vor. Raildruckregelventil oder HD Pumpe liest man eher seltener Dass die Sensoren kaputt sind, wie es bei Dir sein soll, höre ich zum ersten Mal.
Die Werte der injektoren, die Du über Diagnose auslesen kannst, sagen nicht die ganze Wahrheit. Rücklaufmengenmessung muss deshalb bei Problemen trotzdem gemacht werden. Ließ einfach mal weiter oben, oder in den anderen Threads, die Du über die Sufu finden kannst.
Hi zusammen hab mal eine frage an die Leute die die injektoren getauscht haben.
Und zwar ich hab alle 6 ausgebaut und zum reinigen/prüfen weg gebracht dabei wurde einer komplett erneuert. Soweit so gut hab alle wieder da eingebaut wo sie waren, den ausgetauschten habe ich neu angelernt alles wieder zusammen gebaut alle Stecker drauf usw.
Dann paar mal Diesel pumpe laufen lassen danach paar mal versucht zu starten gefühlt waren es jetzt 6 mal ohne dass der Motor läuft. Batterie war nun jedoch so leer dass ich eine Starthilfe Batterie nutzen musste nun die Frage müsste der nicht eig schon anspringen oder ist eventuell noch luft in der Leitung und ich muss es weiter probieren ??
Alles noch einmal geprüft und es tritt auch nirgends Diesel aus also alles dicht .
[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0 BiTurbo nach Injektor Reinigung starten?!' überführt.]
Schrauben und Dichtungen hast hoffentlich gewechselt und nach Vorgabe angezogen? Ich mach das immer so:
Vorförderpumpe über vcds 2x laufen lassen.
Dann alle Stecker von den Injektoren runter, danach Diesel Leitungen am injektor aufschrauben, Lappen drunter, kurz Orgeln lassen, bis Diesel rauskommt.
Danach alles festziehen, Stecker drauf, Fehler löschen und starten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0 BiTurbo nach Injektor Reinigung starten?!' überführt.]
Ähnliche Themen
Wurde alles durch den Bosch Service getauscht. Ich hab die Injektoren eingebaut und die Vorförderpumpe mittlerweile 5 mal durch laufen lassen.
Die Leitungen hab ich nach einbau auch nicht mehr gelöst. so dass sich eig. auch keine neue Luft in der Leitung bilden konnte.
Problem ist dass meine Batterie aktuell so leer ist dass mir der Fehler geworfen wird dass die Spannung zu gering ist und meine Startbatterie nach 2-3 Sekunden Orgeln scheinbar ausschaltet vermutlich als Sicherungsabschaltung
Werde morgen mal die Batterie zum aufladen anschließen und dann mit der Unterstützung der Startbatterie nochmal testen.
Was ich immer wieder lese ist dass die HD Pumpe beim Orgeln beschädigt werden kann bzw kaputt gehen kann jedoch komm ich nicht auf den nenner warum die Kaputt gehen sollte die läuft ja nicht trocken oder hab ich da einen denk fehler
Also die HD Pumpe kann kaputt gehen, wenn se in der Zuleitung Luft zieht. Deshalb sollte man beim Filterwechsel oder Pumpen Wechsel, die Vorförderpumpe 1min laufen lassen.
Vom Prinzip her muss man, wenn man auf der HD Seite was offen hatte die Vorförderpumpe nicht laufen lassen, aber es ist halt so, dass die Rücklaufleitung der injektoren (die leer läuft) direkt in die Zuleitung der HD Pumpe geht.
Deshalb lässt man sie sicherheitshalber laufen.
Auf der HD Seite entlüftet sich das System selbstständig.
Ich kann mir aber vorstellen, dass es für die injektoren auch nicht besonders gut ist, wenn die trocken laufen. Deshalb mache ich es immer so wie oben beschrieben. Steht aber nirgends so geschrieben.
Wichtig wäre noch, dass Du nach dem Starten den Motor ca. 2 min im Standgas laufen lässt, bevor Du damit fährst.
Ok habe es bisher auch so gemacht wie beschrieben .. 2 min laufen lassen und auf dichtigkeit prüfen ist dann schon klar
Hallo,
seit gestern habe ich einen 2015er BiTu 320PS und würde gerne mit OBDeleven die Injektorenwerte auslesen.
Ich finde aber nirgends Vorgaben, in welchem Tolereanzbereich welche Werte sein sein dürfen.
Bei meinem 4F 3.0 239 PS waren es bestimmte Werte aus den MW-Blöcken 72-77, die max. bis -45 bzw -15 sein sollten.
Hat jemand einen Tipp fürs richtige Auslesen?
Ich habe ein paar Werte (die richtigen?) mal angehängt. Vielleicht könnte da jemand mal drüberschauen.
Danke für eure Hilfe,
Hoser
Habe bei meinem 245er CDUC genau am 2. Zylinder eine Einspritzmengenabweichung von -1,45, alle anderen sind +/- 0,40.
Jemand eine Idee woran das liegen kann ? Injektor 2 kaputt?
Hey Leute
Hab ganz selten mal ein Abgasgeruch im Innenraum.
3.0 tdi cduc 185tkm.
Was würde Abhilfe schaffen ?
Motor ruckelt nicht oder sonstiges. Hab nach dem ganzen lesen auf die Injektoren Dichtungen getippt. Was würde sowas in einer freien kosten ? Bzw. Ist es selber gut möglich ?
Danke im Voraus !
Höchstwahrscheinlich riechst du die DPF Regeneration. So ist auch die seltene Wahrnehmung zu erklären. Ist bei meinem auch. Ggf. mal das Flexrohr prüfen
Wenn der dpf regeneriert merk ich das immer, weswegen ich das ausschließen würde.
Falls Deine Injektoren noch nicht abgedichtet wurden, liegt es ziemlich sicher daran. Würde alle 6 überholen lassen. Mit Einbauen und Schächte reinigen bist ca. bei 1000-1200.- in ner Freien.
Bin mir nicht sicher ob der Vorbesitzer sowas getan hat.
Wollte nur generell Dichtungen etc. Wechseln lassen.
Ich lese mal die Werte aus die Tage.
Soll ja nur eine Vorsichtsmaßnahme sein
Das Problem bei diesen Injektoren ist, dass Dir das auslesen nichts bringt.
Die Werte können gut sein und trotzdem kann der Injektor verschlissen sein, oder leicht tropfen.