- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- Audi Motoren
- 3.0 TDI CRCA Motor 245 PS ruckelt bei 1600 U/Min nach Update 23Z2 (WKL5) - nur Teillast
3.0 TDI CRCA Motor 245 PS ruckelt bei 1600 U/Min nach Update 23Z2 (WKL5) - nur Teillast
Hallo,
es geht um einen V6 3.0 TDI CRCA Motor, 245 PS, 170.000 km
Verbaut in einem Porsche Cayenne 958, Bj. 2012, aber der Motor kommt ja auch im Q7 vor.
Das Fahrzeug hat im März das (unfreiwillige) freiwillige Update WKL5 erhalten. Vergleichbar mit Audi 23Z2.
Unmittelbar seit dem Update ruckelt der Motor. Hier ein Video, aufgenommen im Motorraum:
- Nur im Teillastbetrieb
- Immer beim durchfahren von 1600 U/Min
- in Stufe 3 am auffälligsten - Ab Stufe 5 nicht mehr.
- Nur bei warmem Motor.
- Immer 1-3 Ruckler (Aussetzer). So wie auf dem Video hört sich das Ruckeln auch im Innenraum an
- Während der DPF regeneriert wird, ruckelt das Fahrzeug nicht
- Wird der Stecker des AGR Ventils abgezogen ist das Ruckeln auch weg, Auto läuft dann perfekt.
- AGR Ventil ist schon neu! Originalbauteil
- Keine Fehler im Fehlerspeicher
Was hab ich schon getestet:
- Stecker Umschaltklappe abgezogen - Ruckeln wie immer da
- Zahnräder Drosselklappe geprüft - wie neu
- VTG vom Turbo geprüft - arbeitet korrekt - verstellt sich nicht während dem Ruckeln
- Die Position des AGR Ventils während des Ruckelns ausgelesen. Die verändert sich genau in dem Moment! Stecker abgezogen - ruckeln weg. Darauf Ventil getauscht - ohne Erfolg
- Unterdruckschlauch der AGR Bypass Klappe abgezogen - Ruckeln wie immer da
Das Porsche Zentrum ist ratlos. Porsche selbst beharrt darauf das es nichts mit dem Update zu tun haben kann. Naja, davor war es halt nicht und es ist unmittelbar danach aufgetreten.
Ich hoffe ihr könnt mir Tipps geben...
Vielen Dank!
Ähnliche Themen
5 Antworten
Zu geringe AGR Rate eventuell durch verkokte bzw. verrußte Kanäle?
Du meinst die Kanäle der Ansaugbrücke? Oder direkt die Einlasskanäle im Zylinderkopf?
Die Ansaugbrücke war soweit ordentlich. Nur ein normaler Belag. Das AGR Ventil selbst war natürlich schwarz aber ansonsten sauber. Keine Ablagerungen.
Gibt es eventuell noch weitere Tips?
Inzwischen habe ich das Bypass Rohr geprüft - ist sauber.
Den Anschluss und soweit man sieht die Ansaugbrücke mit dem Endoskop geprüft - ölig aber nicht verengt
Wenn der Stecker des LMM abgezogen wird läuft das Auto perfekt.
LMM, Lambdasonde und Ladedrucksensor neu
Kurz, immer wenn das AGR System stillgelegt wird, ruckelt das Auto nicht.
Eventuell doch irgendwo intern verdreckt?
Ich werde nun als nächstes die Ansaugbrücke und den AGR Kühler ausbauen und prüfen. Komme aber erst in 3 Wochen dazu...
Wenn Porsche darauf beharrt es hat nichts mit dem Update zu tun, kann man nicht die alte Software wieder aufspielen vorher und danach ein Probefahrt und man weiß es genau?
Ist das überhaupt möglich bei Porsche?
Das ist leider nicht möglich.
Davon abgesehen dass das freiwillige Update als Pflicht verkauft wurde, gibt es keinen Weg zurück.
Darauf bestehen läuft auf einen Rechtsstreit hinaus