3.0 Quattro- Springt schlecht an.
Hallo zusammen.
Und wieder ein neues Problem. Seit einiger Zeit springt der Dicke morgens und wenn er während der Arbeit gestanden hat schlecht an. Er orgelt dann immer so ca. 10 Sekunden und kommt dann. Wenn ich so 10 Minuten gefahren bin und in ausmache und erneut starten will, springt er sofort an. Erst wenn er mindestens eine 3/4 - 1 Stunde gestanden hat, habe ich wieder das Problem.
Vor ein paar Wochen (ca. 4-5) ist eine neue Benzinpumpe reingekommen und man hört sie auch arbeiten. Batterie kann ich auch ausschleißen. Hatte sie am Wochenende ausgebaut und am Lader und sie ist in Ordnung. Gestern Abend nach dem Einbau aber das gleiche Spiel.
Ich vermute, dass der Sprit in der Leitung bei längerer Standzeit zurückläuft und die Punpe den edlen Tropfen beim "Kaltstart" erst nach vorne befördern muss. Hatte ich vorher noch nie 😕 .
Habt Ihr noch eine Idee, was es sonst noch sein könnte?
Danke.
Gruß
Christian
Beste Antwort im Thema
Hallo Christian,
schonmal dran gedacht das es an der Vialle liegen könnte?
Habe das Problem mit meiner Icom JTG auch und kann mir das nur so erklären das er ja auf Gas ausgemacht wird und auf Benzin gestartet. Die Einspritzdüsen halten nicht 100% dicht und drücken die Dampfphase vom LPG rückwärts in die Benzinleitungen. Beim Anmachen muss das Benzin erstmal wieder in die Brennräume georgelt werden.
Anders kann ich mir das nicht erklären.
Wenn mann kurz vorm Ausmachen auf Benzin umschaltet ist das Problem nicht vorhanden bei mir.
Und es ist auch Temperaturabhängig,wenn es richtig heiß draußen ist wird es extrem,da sind es denn wirklich 10 Sekunden beim anlassen.Da braucht man immer einen guten Anlasser und ne fitte Batterie.🙂
15 Antworten
Hast du deine Kerzen und Zündkabel schonmal optisch überprüft wegen den Zündaussetzern?
Hatte auch mal ein Problem mit leichtem Ruckeln zwischen 1500 und 2000 Umdrehungen im hohen Gang das auf Benzin kaum zu spüren war aber auf Gas ziemlich heftig,bei mir waren es die Zündkabel die zwar augenscheinlich noch gut waren aber nach über 200Tkm die Isolierung doch Schwachstellen hatte.
Ach ja und zwecks LPG oder nicht.
Unsere Benziner sind glaub ich schon dafür geeignet,hier im MT Forum fährt jemand seinen 2.8er ACK schon seit 250TKM auf LPG der komplette Motor hat um die 500TKM runter wenn mich nicht alles täuscht. Da müssen andere Benziner erstmal ohne Gas hinkommen🙂