3,0 mit Standheizung/Bordspannung zu gering!?

Audi S5 8T & 8F

Hallo Forum,

hab bei meinem A5 das Problem, daß die Standheizung eigentlich nie funktioniert. Offenbar ist die Bordspannung zu gering und die
Heizung wird deshalb nicht freigegeben (Tank ist voll). Hat außer mir sonst noch jemand das Problem? Mein Händler hatte nur die Idee die Batterie zu laden. Es kann ja wohl nicht sein daß ich ständig die Batterie laden muß damit die Standheizung läuft, da hätte ich mir ja auch einen Heizlüfter kaufen können. Das Problem hatte ich gerade heute wieder nachdem ich gestern 3 Stunden auf der Autobahn unterwegs war (müsste die Batterie ja wieder einigermaßen voll sein) und es war ja heute nacht nicht so extrem kalt. Wenn das normal ist kann ich jedem bloß raten die Finger von zu viel stromfressender Ausstattung in Verbindung mit einer Stanheizung zu bestellen.

Gruß Mirie

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tausender


Hallo,
mein 3,0 TDi war nun 3 x Tage in der freundlichen Werktstatt, die nicht nur das Energiemanagement-Update aufgespielt hat, sondern gleich noch 3 x anstehende "Audi-Aktionen" durchgeführt hat (u.a. mit dem Wechseln einer Kraftstoffleitung). Für mich das wichtigste Ergebnis: die Standheizung funktioniert nun, wie sie eigentlich schon immer funktionieren sollte.
Tschüss

Diese Aktionen wurde bei mir damals auch mitgemacht.

Aber warum 3 Tage ?

Der Werkstattaufenthalt war zwar geplant, jedoch gab es anscheinend Probleme
mit dem updaten, weil das Steuergerät ein Update nicht annehmen wollte.
Auch die eingeschalteten Audi-Werksspezialisten konnten nicht sofort helfen.
Um keinen unnötigen Zeitdruck zu erzeugen und nicht nochmals einen neuen
Termin vereinbaren zu müssen, ließ ich das Auto dann lieber gleich bis zur
Fertigstellung dort stehen.

Zitat:

Original geschrieben von tausender


Der Werkstattaufenthalt war zwar geplant, jedoch gab es anscheinend Probleme
mit dem updaten, weil das Steuergerät ein Update nicht annehmen wollte.
Auch die eingeschalteten Audi-Werksspezialisten konnten nicht sofort helfen.
Um keinen unnötigen Zeitdruck zu erzeugen und nicht nochmals einen neuen
Termin vereinbaren zu müssen, ließ ich das Auto dann lieber gleich bis zur
Fertigstellung dort stehen.

Alles klar, verstehe.

Na Hauptsache es passt jetzt alles.

Deine Antwort
Ähnliche Themen