3.0 laut OBD beide Kat`s kaputt Hilfe!!
Hallo Leute!
bin nach aufleuchten MKL zum Audi freundlichen gefahren und habe Fehlerspeicher auslesen lassen. Dann SCHOCK, beide Kats im A... laut Kostenvoranschlag satte 3387 Euronauten
Jetzt meine frage an Euch: habe das Auto im Oktober 2007 vom Händler gekauft, greift
jetzt die sogenannte SACHMÄNGELHAFTUNG ?
Kann ich damit Sorglos zum Anwalt gehen ?
23 Antworten
Die Werte der OBD geführten Abgasuntersuchung (AU) können nicht verändert werden. Der Mechaniker hat dort keine Eingriffsmöglichkeiten, außer er nimmt ein anderes Fahrzeug mit gleichem Motor und Baujahr.
Das blöde an den OBD Fahrzeugen ist, dass die sog. Monitorsonden oft den Geist aufgeben und einen solchen Fehler verursachen.
Auch eine AU führt zu keinem Ergebnis. Sollten die Sonden defekt sein, geht das Motorsteuergerät in den Notlauf und setzt dem Lambdaregelkreis außer Kraft! Das MSG kann aber nicht zwischen einem defekten Kat oder defekter Sonde unterscheiden. Die Sonden sind recht nett, erfüllen ihren Überwachungsauftrag aber nur zweifelhaft!
Zitat:
Original geschrieben von BlueWhite
Die Sonden sind recht nett, erfüllen ihren Überwachungsauftrag aber nur zweifelhaft!
[OT]
Das konnte die Stasi wirklich besser 😉
[/OT]
Zitat:
Original geschrieben von jose_de
Hallo,ich habe seit etwa einem Jahr das gleiche Problem mit meinem (2.4 quattro). Nach endlosen Recherchen stellt sich die Kat-Situation fuer mich wie folgt dar:
Es gibt keinen Dritthersteller, der fuer Saugbenziner-Quattros nach dem Facelift Kats anbietet. Wenn man komplett tauschen moechte, bleibt nur Audi oder gebraucht.
Die aus meiner Sicht einzig sinnvolle Loesung bietet diese Firma: http://www.uni-kat.de/. Die schneidet das alte Gehaeuse auf, schmeisst die Innereien raus und bestueckt neu. Der Preis betraegt etwa ein fuenftel des Originals.Was die AU Werte angeht, sind diese bei meinem vollkommen im gruenen Bereich. Somit gibt es auch beim TUEV kein Problem. Das einzige, was mich nervt, ist die Motorkontrollampe. Die stell ich halt zurueck. Solange sich keine Verschlechterung ankuendigt, kann ich damit leben.
Falls jemand eine andere Loesung hat, bitte reinstellen.
Kurzes Update:
Ich habe gerade mit der Firma KAT TEC (
www.kat-tec.net) telefoniert (Hr. Adryan) und die haben zum einen Katalysatoren fuer meinen Dicken im Angebot (endlich!) und lassen gerade fuer den 3.0 fertigen. Diese sollen innerhalb der naechsten 3 Wochen verfuegbar sein. Also einfach mal Anrufen, damit sollte es endlich eine Loesung fuer das Kat-Problem geben.
ja,das hatte ich auch schon
-habe auch erst die monitorsonden getauscht-brachte nicht wirklich was.
habe dann den rechten vorkat getauscht<(vom 3.0l A4 cabrio einggeschweisst).
habe gleich 2 komplettrohre in der Bucht geordert-für 350 EUR -8TKM.
passen natürlich nicht ganz 1:1,da es zwar der selbe Motor is,aber Kein A6.
Seit dem Ruhe.
Übrigens bei der Abgasmessung im erhöhten LL war der Unterschied zum alten defekten
im Co nur 0,09
Fazit :durch abgasmessung konnte keine verbindliche aussage gemacht werden.
ausserdem kam der Fehler nach dem Löschen erst ca. 3 Wochen wieder.
2 Kats kosten ca. 1200EUR pro Stück,da es jeweils das komplettrohr mit beiden Kats ist.
beim Ausbau brauchst du auch nerven(zumindest in Verbindung mit der beliebten MT.
lass mal hören ob es von dem Hersteller jetzt wirklich welche zu bekommen sind und -how much........
Ähnliche Themen
Mich würd mal interessieren wies in dieser Geschichte ausgegangen ist???
Wo kauf ich am besten einen Austausch- oder Unikat für den 3.0er? Uni-kat usw. haben für den Dicken glaub ich nix im Programm...
Das bei 100tkm beide Kats (links und rechts) defekt sind, ist unwahrscheinlich.
Das Audi Diagnosesystem ist generell nicht 1:1 verbindlich. Bei vielen Fehlern heißt es: Komponente tauschen
Die Werkstätten machen das auch gerne, obwohl andere Bauteile für den Fehler verantwortlich sind.
In keinem Fall würde ich gleich neue Kats einbauen. Ersteinmal sollte sichergestellt sein das es nicht die Lambdas, oder andere Bauteile sind. Der Fehler "Katalysatorwirkung zu gering" kommt auch wenn das Gemisch aus irgendeinem anderem Grund zu fett ist.
Bei meinem Wagen zB weil die LPG Anlage etwas zu fett läuft, dennoch ist nicht gleich der Kat defekt
Wie überprüft man am besten die Sonden? Sind ja auch recht teuer die Teile. Oder gibt es irgendwo eine empfehlenswerte Alternative? Ich glaube nicht das der Freundliche mir einfach mal eine neue Sonde zum Testen verbaut...
(Die Selbstdiagnose der Sonden kann ja eigentlich auch nicht funktionieren oder?)
Per OBD und VAGCom kann man ein paar Werte bekommen, aber ob das reicht ?
Eine Anleitung zum zuverlässigem Testen der Sonden hätte ich auch gern.
Im "freien" Handel bekommt man die Sonden für ca. 70-80€ pro Stück , bei Audi 140-170€
Na dann wirds wohl darauf hinaus laufen. Neue Sonden und dann Daumen drücken 😉