3.0 L Tempomat nachrüsten

Audi A6 C5/4B

Hallo,
wer kann mir weiterhelfen? Ich möchte einen Tempomat nachrüsten, mein lokaler freundliche ist der Meinung das dies nicht möglich ist da es keinen passenden Nachrüstsatz gibt oder am Steuergerät mächtig umgebaut werden muss?
Könnt ihr das bestätigen? Motor ASN Quattro 3.0l
Danke und Servus!
Stefan

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Stefan0816


Danke, so wird es begonnen.

Darf man mal nach dem Stand der Dinge fragen ?

Ich habe das Kufatec Nachrüstset gestern Abend in eine 99er 2,4er Limo eines Bekannten verbaut - laut Anleitung von Kufatec soll das MSG VOR dem Einbau des Lenkstockhebels freigeschaltet werden. So auch geschehen - nach gut 1 Std. extremster Fummelei unter dem Armaturenbrett war es dann soweit.
Probefahrt - GRA geht nicht - klasse, ein MSG erwischt was sich nicht freischalten lässt. Auch im Messwertblock 006 keine Werte für die GRA 🙁.
Aber, GEHT NICHT - GIBTS NICHT.

Freischaltung laut Anleitung war folgende - Zündung an, einloggen ins MSG mit 11463 - fertig. Batterie abklemmen und Lenkstockhebel verbauen, Kabel zu MSG ziehen... und der Kleinkram halt, aber .... Resultat = GRA geht nicht.
Vergesst das mal ganz schnell - es gibt wohl ein paar MSG die checken ob der Hebel überhaupt richtig beschaltet ist - da der Hebel zu diesem Zeitpunkt noch nicht verbaut ist passiert halt NICHTS.

Danach habe ich das Login bei angeschalteter Zündung nochmal durchgeführt und den Messwertblock 006 noch mal gecheckt - Nichts was nach GRA ausschaut.
Ich bin dann mal alle Messwertblöcke durchgegangen und bei 066! fündig geworden - Feld 4 = 00000 = GRA deaktiviert 🙁

Jetzt kommts : Login 11463 bei LAUFENDEN MOTOR ! - Messwertblock 066 = 00001 GRA aktiviert ! auch alle Schalterfunktionen wie Bremse/Kupplung/Beschleunigung/Speichern/Setzen werden angezeigt - sogar die programmierte Geschwindigkeit/Istgeschwindigkeit.
Probefahrt - GRA funktioniert bestens 🙂

... das wäre vermutlich so ein Fall gewesen, bei dem der 🙂 liebend gerne ein neues MSG verkauft da sich das alte ja NICHT freischalten lässt 😉

Das Einpinnen der Kabel am MSG-Stecker ist allerdings etwas für einen mit Kinderhänden 😁 Platz ist da so gut wie keiner vorhanden.

HAllo
ich war heute zur 90.0000 Inspektion beim 🙂 und habe ihn den Test vorgelegt,
er hat es so probiert und MSG hat funktioniert.
Jetzt muss ich nur noch alles bei Kufatec bestellen und dann kann der Einbau beginnen.
Der Einbau soll ca. 2 h dauern wurde mir erklärt. Hoffendlich werde ich dabei nicht wieder preislich abgerüpelt .
Oder jemand aus Berlin verbaut das Teil ohne Rechnung, ich bin noch am suchen.

Gruß Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Stefan0816


HAllo
ich war heute zur 90.0000 Inspektion beim 🙂 und habe ihn den Test vorgelegt,
er hat es so probiert und MSG hat funktioniert.
Jetzt muss ich nur noch alles bei Kufatec bestellen und dann kann der Einbau beginnen.
Der Einbau soll ca. 2 h dauern wurde mir erklärt. Hoffendlich werde ich dabei nicht wieder preislich abgerüpelt .
Oder jemand aus Berlin verbaut das Teil ohne Rechnung, ich bin noch am suchen.

Gruß Stefan

2 Std. sind vertretbar - auch wenn da noch Luft nach unten ist. Ich habe bestimmt 3/4 Std. das Armaturenbrett von unten bewundert - mit allen Arbeiten im Motoraum und Lenkrad noch mal 3/4 dazu.

An sich ist der Einbau kein Thema, aber das Schlimmste ist das Einpinnen der Kabel in den Stecker, zumal die Pins nur mit der Lupe lesbar gekennzeichnet sind, und gerade mal Platz für eine Hand ist - eine echte "Fingerübung" 😉

bei allen E-Gasmodellen müsste eine Nachrüstung gehen......(nur Kabelbaum anschliessen und freischalten)

bei meinem damaligen 99er 2,4er war ich auch beim Einpinnen unter dem Armaturenbrett (weisser Stecker imWasserkasten)

sgibt bessere Arbeiten

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen