3.0 cdti 184 PS
Hallo Opelaner,
wer kann mir Infos über den überarbeiteten 3.0cdti geben?
Verbrauch? Motorleistung im Alltag, wie schlägt er sich auf der Straße? Hat er eigentlich Kette oder Zahnriemen?
Ich bedanke mich schon mal.
mfg
19 Antworten
Ich glaube nicht dass es einen grösseren Unterschied zu dem vorherigen 3.0 Motor gibt. Viel kann ich noch nicht sagen da ich den Wagen noch nicht lange habe, enttäuscht bin ich jedenfalls nicht von dem Motor, eher im Gegenteil.
Zitat:
Verbrauch?
Such mal in:
www.spritmonitor.denach entsprechenden Modellen.
Zitat:
Motorleistung im Alltag
Absolut ausreichend.
Zitat:
wie schlägt er sich auf der Straße
Souverän 🙂
-Klaus-
....hab gestern nen Siggi mit besagten Motor vor mir auf der AB gehabt....konnte ihn nur von hinten bewundern, so lange es ging - und das war sehr kurz, dann war er am Horizont verschwunden.
Will sagen, scheint brachial zu gehen das Teil....
Zitat:
Original geschrieben von -AL-
...
Will sagen, scheint brachial zu gehen das Teil....
...das ist zum einen Definitionssachen, zum anderen weiß man nicht, ob was dran gemacht wurde.
Der 3L wird im allgemeinen als Gleiter und nicht als Renner beschrieben. Kraft in allen Lebenslagen und Situationen, gutes Vorankommen ist immer garantiert.
Nicht ganz außer acht sollte man die Unterhalts- und Wartungskosten lassen.
G
simmu
da brennt mir auch mal ne frage: hat jemand von euch 3liter fahrern auch nen 1,9er gefahren?
mich würde interessieren, ob ein gechippter 1,9er (wie der von mir oder BBD) einem 3liter von der leistung her das wasser reichen kann. von der laufruhe red ich jetztmal nciht - sonder eher nur von den beschleunigungswerten und höchstgewschwindigkeit! denn ein gechippter 1,9er hat ja einen gewichtsvorteil gegenüber dem v6!
oder lieg ich falsch?
Ähnliche Themen
Ein gechippter 1.9CDTI ist schneller als ein 3.0CDTI, aber ein gechippter 3.0CDTI ist wiederrum schneller als ein gechippter 1.9er CDTI 😉
MFG
ECOTEC
Zitat:
Original geschrieben von Schokolade_18
...hat jemand von euch 3liter fahrern auch nen 1,9er gefahren?
mich würde interessieren, ob ein gechippter 1,9er (wie der von mir oder BBD) einem 3liter von der leistung her das wasser reichen kann...
2 mal ja
Hi, ich habe den Dicken erst seit 6000 km. Kann aber sagen, das der Motor äußerst angenehm ist.
Bitte nicht als Renngeschoß sehen ! Die Bezeichnung souveräner Gleiter ist eher zutreffend, wenn nicht ein wenig untertrieben.
Der Motor hat Kraft, Schalten bei 1500 m/min ist überhaupt kein problem, Gleiten bei 1100 auch nicht. Das Grinsen geht mir nicht aus dem Gesicht, wenn ich jeden Abend meinen Hügel hochfahre (13% Steigung !) bei 2000 m/min im 2-Gang und dann das Gas durchlatze ... holla geht der ab !!!
Auf der AB bei 160 immer noch zügiges beschleunigen und super leiser Motor.
Überhaupt die Laufruhe ist ein besonderer Vorteil. Keine diesltypischen Geräusche (auch wenn ich die mag), der Motor klingt selbst bei 4000 nich angestrengt.
das 6Gang Getriebe erscheint mir sehr ausgewogen abgestimmt.
Der Verbrauch hat sich bei 7,8 l eingependelt. bei viel Autobahn 6,8 bei viel Kurzstrecke 9 l. Geht in Ordnung.
Kurz gesagt, kurz vor dem Anspringen des Motors habe ich immer heftiges Herzklofen (Vorfreude ! keine Angst, dass er anspringt :-))
Liebe Grüße
ein 3liter bleibt nunmal ein 3 liter.
allein schon durch den höheren drehmoment und ruhigen lauf.
blöd ist halt wirklich dass der 3 liter "nur"184 PS hat.
das thema hatten wir schonmal, bei bmw oder audi zb,haben die 230PS.
opel müsste da schon minimum 200PS rausholen müssen!
Komisch ist nur dass opel keine getriebe hat die über 400Nm aushält.
ja ja ich weiss, kosten usw..
also ich finde, wenn man schon ein 3 liter in den markt bringt dann müsste der schon richtig dampf bringen.
allerdings muss ich sagen dass der 3liter im signmu schon recht gut zieht.
hätte ich die wahl, würde ich sofort den 3,0 kaufen und von anfang an ein irmscher baustein einbauen lassen und dann hat sich die sache geklärt😁
mfg
cihan
Zitat:
Original geschrieben von cihanffm
also ich finde, wenn man schon ein 3 liter in den markt bringt dann müsste der schon richtig dampf bringen.
Und wie immer, mit Frontantrieb hilft das nichts. Hab grad mal meine Sommerreifen gemessen, vorne werde ich wohl neue brauchen. Ich glaub das sagt alles.
Verbrauch liegt bei gemütlich knapp unter 8, wenn man auf der AB mit 190-200 unterwegs ist braucht man keine 10l. und man ist sehr angenehm unterwegs
Zitat:
Und wie immer, mit Frontantrieb hilft das nichts. Hab grad mal meine Sommerreifen gemessen, vorne werde ich wohl neue brauchen. Ich glaub das sagt alles.
Der Verschleiß der Reifen wird bei einem Hecktriebler dann aber auch nicht geringer sein.
Zitat:
Hab grad mal meine Sommerreifen gemessen, vorne werde ich wohl neue brauchen. Ich glaub das sagt alles.
Nee, das sagt gar nichts. 😉
Was fehlt ist die Laufleistung und das Fahrprofil.
-Klaus-
@Kerberos: Doch! Und zwar aus 2 Gründen:
- Die Lenk und Bremskräfte werden vornehmlich über die Vorderachse abgewickelt. Dadurch verschleißen bei einem Hecktriebler und normaler Fahrweise (kein Driften) beide Achsen gleichmäßiger.
- Beim Beschleunigen wird das Gewicht aufgrund von Massenträgheit nach hinten verlagert (das Auto geht vorne hoch). Dadurch wird an der Hinterachse der Anpressdruck vergrößert. Ist es nun auch noch die angetriebene Achse, hat man weniger Schlupf, ergo weniger Reifenverschleiß.
---
Zum 3.0er:
- Ab 180km/h kommt da meiner Meinung nach nicht mehr wirklich viel (im Vergleich zum 3.2er oder gar 2.8T).
- Die Wartungskosten sind enorm. Zum einen sind die Arbeitswerte von Opel bei Arbeiten am Motor UND den Anbauteilen RIESIG (d.h. ein Defekt an gleichen Bauteilen kostet mehr als bei kleineren Motoren), zum anderen sind schon normale Inspektionskosten (150.000der) nicht ganz ohne. So hat ein Forumsmitglied für seine normale 150.000der doppelt soviel gezahlt wie ich für meine 120.000der beim 3.2er inkl. Zahnriehmen/Umlenkrollenwechsel & Zylinderkopfdichtungsschaden. Auch das Kapitel Einspritzpumpe würde ich mir genau durchlesen. Diese Kosten aufsummiert - und schon ist der Minderverbrauch zum 3.2er (ca. 2 l/100km) wieder weg.
- Verbrauch: Hier kann der 3.0er gegenüber dem Benziner punkten. Im Vergleich zum 1.9er, der ähnliche Fahrleistungen bietet, ist er jedoch deutlich höher. Allerdings glänzt er durch Fahrbarkeit, Art der Leistungsentfaltung und Laufkultur (für einen Diesel).
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Der Verschleiß der Reifen wird bei einem Hecktriebler dann aber auch nicht geringer sein.
Aehem... wahrscheinlich doch. Hat was mit Schwerpunktverlagerung beim Beschleunigen zu tun. Schwerpunkt geht dabei nach hinten - das bedeutet beim Fronttriebler leider weg von der Antriebsachse, beim Hecktriebler aber HIN zur Antriebsachse. Ergo hat der Hecktriebler beim Beschleunigen ETWAS mehr Druck auf der Hinterachse, deswegen bessere Traktion.
Das ganze kommt allerdings erst bei voller Leistungsausnutzung zum tragen. Man kann auch einen V6 ohne quietschende Reifen anfahren.
Noch ein Beispiel für den Zusammenhang von Achslast und Traktion: Warum werfen sich Hecktrieblerfahrer im Winter wohl so gerne Gehwegplatten oder Sandsäcke in den Kofferraum?
EDIT: Verdammt, wahr doch einer schneller :-)
Hi volks,
ich hab vor meiner kaufentscheidung folgende motoren gefahren :
1,9 cdti im vectra gts
1,9 cdti gechipped im signum
3,0 cdti im vectra kombi (mit automatik)
3,0 cdti gechipped im signum (vorführwagen vom freundlichen FoH *winke herr geier*)
entschieden habe ich mich schlußendlich für den 3,0 signum mit der süßen kleinen box ;-)
ich als ehemaliger 530 d fahrer, muss wirklich zugeben, das unser dicker liebling mehr bums hat und das wochenende probefahrt echt das testhighlight war !
lg
spell jet
ps. mein siggi liegt seit dem 13.9. bei opel in den wehen - mal schauen ob ich ihn ende nächster woche bekomme -sabber ;-)