3.0 BiTDI Turbo Stellmotor defekt

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

Ich habe einen Audi A6, Baujahr 2014, 3.0BiTDI mit einem defekten Turbo-Stellmotor am kleinen Turbo. Er steckt fest und will sich nicht bewegen. Der Hebel selbst scheint sich frei zu bewegen. Kann mir jemand eine Werkstatt im Raum Frankfurt a.M. empfehlen, wo ich das reparieren lassen kann?
Ich habe gelesen, dass einige Firmen anbieten, nur den Stellmotor auszutauschen.

Ich habe bereits bei meiner örtlichen Werkstatt nachgefragt und dort hieß es, das würde etwa 2,5-2,7 Tausend kosten und die gesamte Bi-Turbo-Baugruppe müsse ausgetauscht werden.

Lg

38 Antworten

Jetzt, wo ich darüber nachdenke, bringen Sie tatsächlich einen gültigen Punkt vor.
Der Turbo ist mit dem Motor verschraubt, ebenso wie der Auspuffkrümmer.
Wenn es irgendwelche Vibrationen gibt, schwingen beide mit der gleichen Frequenz, da beide an derselben „Basis“ befestigt sind.
Es ist in der Tat sehr seltsam.
Es muss einen Grund geben, warum sie es so konstruiert haben.
Vielleicht Mikrovibrationen?
Oder um Metallverschleiß zu verhindern?
Was auch immer es ist, es ist ziemlich ironisch, dass das, was Schäden verhindern soll, sie tatsächlich verursacht.
Dumm.

Zitat:

@Rowdy_ffm schrieb am 14. Juni 2024 um 16:29:03 Uhr:


Frage mich nur, warum an der Stelle ein Flexrohr sitzt? Der Krümmer und der Turbo sind doch fest mit dem Motor vrschraubt. Oder täusche ich mich da auch?

Bei den ersten Biturbo gab es Probleme mit kleinen Strömungs „Blechen“ im Krümmer die ausbrachen und den Turbo beschädigen.

UPDATE:
Es überrascht also niemanden, dass die offizielle Audi-Werkstatt aus einem Haufen dreckiger Lügner besteht.
Ich habe während meines Aufenthalts mit drei verschiedenen Personen und einem Mechaniker gesprochen und alle haben mir versichert, dass der Turbo ein mechanisches Problem hat und komplett ausgetauscht werden muss.
Ich habe vorgeschlagen, nur den Stellmotor auszutauschen, aber sie haben das absolut abgelehnt und erklärt, dass das keinen Sinn ergibt und sie es nicht tun werden.

Nun, es ist nicht der Turbo.

Es ist tatsächlich der Stellmotor, wie von Anfang an vermutet.
Beide Auspuffkrümmer sind in hervorragendem Zustand, ohne sichtbare Verschleißerscheinungen im Inneren und wurden für eine gründliche Inspektion ausgebaut.
Beide Flexrohre sind in Ordnung.

So oder so habe ich einen überholten Turbo mit einem neuen originalen Hella-Stellmotor gekauft und er sieht großartig aus.
Original Garrett-Turboeinheit, überholt mit Originalersatzteilen und 2 Jahren Garantie für 800 €. Ich muss natürlich meine alte Turboeinheit zurückschicken, da dies ein Austauschgeschäft ist.

Ich habe auch eine Werkstatt gefunden, buchstäblich auf der anderen Straßenseite, die sich bereit erklärte, alles für 700 € auszutauschen.

Das Einzige, was ich bereue, ist, dass ich zu Audi gegangen bin und ihnen 215 € gezahlt habe, nur um dann belogen zu werden.

Was für ein Haufen Gauner...

Zitat:

@Dongleboo schrieb am 24. Juni 2024 um 17:37:28 Uhr:


UPDATE:
Es überrascht also niemanden, dass die offizielle Audi-Werkstatt..........

Nein, wir fahren ja alle selbst Audi.......😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@QuattroFan64 schrieb am 14. Juni 2024 um 19:40:57 Uhr:


Bei den ersten Biturbo gab es Probleme mit kleinen Strömungs „Blechen“ im Krümmer die ausbrachen und den Turbo beschädigen.

Ist ein Allroad biturbo Baujahr August 2012 auch noch einer davon? 😰 im System zählt dieser als Modelljahr 2013

Ja bis ca. MJ 2014 dann hatten sie eine andere Teile Nummer.
War hier auch damals Thema.

Na dann hoffe ich doch mal, dass diese Bleche bleiben wo die sind

Zitat:

@Dongleboo schrieb am 24. Juni 2024 um 17:37:28 Uhr:


UPDATE:
Es überrascht also niemanden, dass die offizielle Audi-Werkstatt aus einem Haufen dreckiger Lügner besteht.
Ich habe während meines Aufenthalts mit drei verschiedenen Personen und einem Mechaniker gesprochen und alle haben mir versichert, dass der Turbo ein mechanisches Problem hat und komplett ausgetauscht werden muss.
Ich habe vorgeschlagen, nur den Stellmotor auszutauschen, aber sie haben das absolut abgelehnt und erklärt, dass das keinen Sinn ergibt und sie es nicht tun werden.

Nun, es ist nicht der Turbo.

Es ist tatsächlich der Stellmotor, wie von Anfang an vermutet.
Beide Auspuffkrümmer sind in hervorragendem Zustand, ohne sichtbare Verschleißerscheinungen im Inneren und wurden für eine gründliche Inspektion ausgebaut.
Beide Flexrohre sind in Ordnung.

So oder so habe ich einen überholten Turbo mit einem neuen originalen Hella-Stellmotor gekauft und er sieht großartig aus.
Original Garrett-Turboeinheit, überholt mit Originalersatzteilen und 2 Jahren Garantie für 800 €. Ich muss natürlich meine alte Turboeinheit zurückschicken, da dies ein Austauschgeschäft ist.

Ich habe auch eine Werkstatt gefunden, buchstäblich auf der anderen Straßenseite, die sich bereit erklärte, alles für 700 € auszutauschen.

Das Einzige, was ich bereue, ist, dass ich zu Audi gegangen bin und ihnen 215 € gezahlt habe, nur um dann belogen zu werden.

Was für ein Haufen Gauner...

Wenn nur der E-Steller defekt ist, warum dann den Turbo tauschen? Schick den überholten zurück und versuch den defekten Steller bei Audi zu reklamieren. Du hast ihn da gekauft, die haben ihn verbaut, eingestellt und 2 Jahre Gewährleistung dürften auch noch nicht rum sein.

Immer schön vorsichtig warm und kalt Fahren.
Und auch mal durch Glühen lassen.
Bei meinem BJ 2012 haben sie bis zum Verkauf mit 160000 Km keine Probleme gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen