3.0 ASN- Zündaussetzer auf allen Zylindern, LPG Vialle LPI
Hallo,
ich benötige Eure Hilfe. Die Suchfunktion zum Thema Zündaussetzer hat zwar schon einige Treffer, aber die scheinen nicht zu neinem Problem zu passen.
Mein Dicker hat Zündaussetzer im Leerlauf und beim Geschwindigkeithalten, also mit nur wenig Gasgeben (z.B. 2000 U/min im 4. Gang. im Stadtverkehr). Dann blinkt die Motorkontrolllampe. Im Stand wird man durchgeschüttelt und beim Fahren Ruckelt es. Gebe ich richtig Gas merke ich nichts und es blinkt auch nicht.
So ein Ruckeln hatte ich früher schon einmal, da waren 2 Zündspulen nicht in Ordnung. Daran liegt es jetzt nicht, Zündspulen und Zündkerzen habe ich erneuert. Das Problem ist erst nach der letzten Reparatur aufgetreten. Ich habe die Hydrostößel erneuern lassen, da der Motor sehr laut geworden war und ein leichtes Zicheln zu hören war. Die Schläuche der Kurbelwellenentlüftung sammt Ventil und noch ein paar Schläuche wurden erneuert. Die Nockenwellen waren OK.
Auto Abgeholt und dann die Zündaussetzer. Danach wieder in die Werkstatt, Kommentar "der zieht falsche Luft", Diagnose schreibt was von sporadische Zündaussetzer auf alles Zylindern"
Es wurde nach Undichtigkeiten gesucht, der Ansaugtrackt wurde demontiert um darunter nach porösen Schläuchen zu suchen. Dann hat die Werkstatt nach 3 Tagen aufgegeben und weis nicht mehr weiter.
Jetzt noch von mir Zündkerzen und Zündspulen neu.
Was jetzt?
Ach so Km Stand 165000, alle Fehler treten bei Gas und bei Benzin (Super+) auf.
Hat einer eine Idee?
24 Antworten
Das Einzige was für mich auffällig war ist das helle klingelnde Geräuch des Riemenspanners im Leerlauf nach der Reparatur. Der ist nach etwas über 40 000 km nicht neu gemacht worden. Damit das verschwindet hat die Werkstatt was dazwischen geklemmt. Angeblich verursacht von einem Teil was wohl dazu gedacht ist bei der (de)Montage zu verhindern das es so weit auseinander geht das ne Feder rausfallen kann. Nichts was für die Funktion wichtig ist, sagt die Werkstatt.
Komme gerade vom Bosch-Service, mein Fehler, Fehlerspeicher auslesen ist nicht gleich Daten aus dem Steuergerät auslesen! Also weis ich immer noch nicht welche Werte zu den Nockenwellensteller abgelegt sind. Sonst nichts neues, immer noch Verbrennungsaussetzer Zyl. 1 - 6. Hab jetzt jemanden in der Nähe mit einem VCDS angeschrieben.
Update und Lösung:
Vor zwei Wochen hat mir "Ulvhedin" mit VCDS die Werte der Nockenwellensteller ausgelesen. Bei jeweils konstanter Drehzahl haben die Werte sehr geschwankt. Also probleme mit den Steuerzeiten, das hat dann ein Freund (mit Werkstatt) von Ihm auch bestätigt und eine Reparatur angeboten.
Nun hatte ich 2 Möglichkeiten:
1) Neue Reparatur beauftragen, noch mal alles bezahlen und Geld von der alten Werkstatt einklagen, oder
2) Alte Werkstatt zum 2. mal Nachbessern lassen.
Ich konnte meine alte Werkstatt überreden weiter zu suchen, allerdings waren die sicher nichts falsch gemacht zu haben und hatten das Steueregerät im Verdacht. Ich hatte im Netz Hinweise zu schlecht gefertigten Nachbauwerkzeugen zur Nockenwellenjustage gefunden und das als mögliche Ursache angegeben.
Wir haben uns dann darauf geeinigt das ich auf meine Kosten das Steuergerät überprüfen lasse und fals kein Fehler festgestellt werden kann die Nockenwellen mit dem original Werkzeug von Audi eingestellt werden.
Das Steuergerät habe ich in Frechen überprüfen lassen und gerne die 35,-EUR bezahlt um nun sicher zu sein das die Werkstatt weiter macht.
Am Freitag habe ich nach insgesammtt 2 Wochen meinen Audi von der Werkstatt abgeholt und bin begeistert, der Motor ist nicht wieder zu erkennen, läuft so ruhig wie eine Nähmaschiene.
Die Werkstatt wollte es zuerst gar nicht glauben und hat die Werkzeuge verglichen, beim Nachbau aus der Bucht ist die Aussparung nicht sauber ausgearbeitet und kann nicht tief genug auf die Nockenwelle gedrückt werden. Dadurch ergibt sich ein anderer Winkel und eine Fehlstellung mit den beschriebenen Problemen. Also spart Euch das Geld für einen schlechten Nachbau des Motor Einstell Werkzeug Satz und versucht das original von Audi zu leihen. Ok ich hab viel gelernt, meine Werkstatt auch, aber jetzt möchte ich das abhaken.
Danke für die Tips und Beiträge, ohne Eure Hilfe könnte ich jetzt bestimmt noch keinen Haken darunter machen.
Gruß aus Köln P.C.B.
freut mich, dass du jetzt endlich ruhe hast.
allzeit gute fahrt!
Ähnliche Themen
Kannst du das entsprechende Werkzeug mal bitte zeigen, das wär super
Die Werkstatt hat mir das Werkzeug gezeigt, ein Foto habe ich nicht. Es war in einem roten Plastik-Koffer, an eine Schaumstoffeinlage kann ich mich nicht erinnern.
Gib mal "Motoreinstell Werkzeug Satz Audi ASN" in die Suchmaschiene ein, da hast Du einige Abbildungen.
Ich werde die Werkstatt nach Hersteller und Fotos fragen.
Und das im Roten Koffer war korrekt oder falsch? Darauf wollte ich hinaus.
Danke für das tolle Feedback. Ist immer gut solche Post zu lesen.
Das im roten Koffer war nicht sauber gearbeitet, also falsch.
Wenn man das original Werkzeug zum vergleich hat, könnte man
die Gabel aufweiten, bzw. passend feilen.