2T Öl + Markenöl Prüfer auf youtube - Schmierfähigkeit

BMW 5er E60

https://youtu.be/2cjnqyGhQ94
Ein "Produkttester" der diesel+ 2T öl anhand von einem Schleiftest prüft. Der hat auch ein anderes 2T Öl probiert, da hat Monzol besser abgeschnitten.

Interessant ist auch der Motorenöltest. Etliche Marken sind auf die gleiche Weise getestet worden. Dazu müsst ihr auf sein Profil klicken, um die weiteren Videos anzusehen.

Beste Antwort im Thema

Ich hab mit dem Hersteller von Monzol nichts am Hut, habe aber mittlerweile eine dreistellige Anzahl Diesel-Kunden von denen fast alle verschiedene 2T-Öle (Addinol MZ406, SWD Rheinol Twoke Premix TC oder eben eben Monzol 5c) zumischen und von JEDEM(!) der dies tut habe ich positive Rückmeldung darüber bekommen. Natürlich hab ich die positiven Erfahrungen auch selber bei meinem alten und neuen Diesel gemacht und mein Bruder mit seinem ebenso.

Von "das Fahrzeug läuft deutlich ruhiger, Leistung ist wie vorher" bis hin zu "meine Injektorenwerte haben sich deutlich verbessert" oder "das Ruckeln im Teillast ist vollständig verschwunden" ist da alles dabei.

Also, wieso soll ich etwas, was nicht nur vermeintlich sondern auch reell funktioniert, nicht weiterempfehlen? Jeder der generelle Infos dazu haben möchte, bekommt diese von mir, ob er danach nur dumm weiterblubbert oder es einfach mal probiert und seine eigene Erfahrung macht, steht ihm frei, überzeugen muss ICH nämlich niemanden.

Wer das Thema aber permanent schlechtredet ohne selber je Erfahrungen damit gesammelt zu haben, kann von mir nicht ernst genommen werden. 😉

Es gibt tausende Additive am Markt für jeden Mückenschiss. Manche sind völlig sinnfrei, manche haben tatsächlich einen Effekt, z.B. Ölverlust-Stop bei tropfenden Diffs. Trotzdem muss jeder mit sich selber vereinbaren ob er dem Produkt eine Chance gibt oder nicht. Selbst Hersteller wie Mercedes, VW und auch BMW verkaufen Diesel-Additive, was da wohl drin ist? 😉

.
.
45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Das ist ja wohl schon ein wenig übertrieben.
Die überzeugten müssen nicht mehr überzeugt werden.
Man kann auch den Ton ändern...
Davon Mal abgesehen, falscher thread für monzol gelumpe.
Schon interessant das auf einmal aus allen MT Foren die User ins E61 rüber kommen...

Muss monzol wieder die Werbetrommel rühren ?

Ich komme aus dem F10 Forum und muss somit nicht so weit laufen. Zudem ist es jedem selbst überlassen wo er/sie was liest und schreibt.

Woher die Erkenntnis, dass hier alle für Monzol arbeiten (und womöglich sogar Provisionen erhalten)? Darf man seine Erfahrungen nicht mit anderen teilen und Empfehlungen aussprechen?

Zitat:

Moment, hier soll doch von den ach so angeblich guten Eigenschaften von 2T und Manzol überzeugt werden. Wer muss den dann liefern? Doch nicht die die davon überzeugt werden sollen. Ihr wollt mir/uns doch was verkaufen (indirekt gemeint) und nicht umgekehrt.

Geht´s noch?

Ich glaube kaum, dass es für alle Themen und Empfehlungen irgendwelche handfesten Beweise gibt. Wozu soll ich irgendwelche Investitionen tätigen um dir was zu beweisen? Kann und will doch nicht jeder irgendein Labor damit beauftragen.

Dass ihr von solchen Mitteln nix haltet ist doch ok. Aber warum werden die Erfahrungen der Additiv oder 2T-Öl Nutzer nicht akzeptiert? Warum muss immer alles bewiesen werden?

Wenn ich es nicht akzeptieren würde, würde ich nicht sagen das ich das meinetwegen reinkippen könnt was ihr wollt oder?

Mich überzeugen diese Thesen halt nur nicht. Mehr sag ich dazu nicht mehr.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 25. Januar 2019 um 11:04:17 Uhr:


Mich überzeugen diese Thesen halt nur nicht. Mehr sag ich dazu nicht mehr.

Thesen? Thesen sind Behauptungen. Es wurde was reingekippt und es hat sich tatsächlich was geändert. Das sind für mich Fakten. Aber ok, jeder wie er mag.

Hast du es schonmal ausprobiert in einer Tankfüllung @KapitaenLueck ? Vielleicht könnte es dich ja positiv überraschen. Im übrigen ist mein Abgasgegendruck gleichbleibend niedrig nach Regeneration und die regenerationsintervalle liegen bei ca 850-900km. Vor zugabe immer bei 650-700.

Ähnliche Themen

Ich habe auch noch eine Frage. Wenn dieses Wundermittel so viel kann, wieso wird es dann nicht von Shell und co dem Treibstoff beigemischt?

Gib es irgendwo Labor Lanzeittests. Also etwas was nicht von Foren Nutzern empfunden wird.

Mein Vater schwört auf auch 2 Takt Öl, weil es angeblich die HDP schützt. Gleichzeitig nutzt er eine Racechip Tuningbox welche den Rialdruck ohne Rücksicht und Abstimmung um 200Bar hochjagt und dabei jedigliche Sicherheitsmassnahmen ignoriert.

Bei der HDP wäre aus meiner Sicht auch das einzige wo es Sinn ergeben würde, damit die besser geschmiert wird.

Da aber unser Diesel gemäß DIN gut genug und schmierfähig genug ist ist das nicht nötig.

Das auch die Verbrennung weicher abläuft gibt es auch Erklärungen für.

Aber ich möchte von den 2 T Jüngern mal wie Tl-01a einen echten Test sehen der wissenschaftlich belegt ist.

Aber den scheint es nicht zu geben.

Zitat:

@A4Turbo1982 schrieb am 25. Januar 2019 um 09:48:19 Uhr:



Zitat:

Das ist ja wohl schon ein wenig übertrieben.
Die überzeugten müssen nicht mehr überzeugt werden.
Man kann auch den Ton ändern...
Davon Mal abgesehen, falscher thread für monzol gelumpe.
Schon interessant das auf einmal aus allen MT Foren die User ins E61 rüber kommen...

Muss monzol wieder die Werbetrommel rühren ?


Ich komme aus dem F10 Forum und muss somit nicht so weit laufen. Zudem ist es jedem selbst überlassen wo er/sie was liest und schreibt.
Woher die Erkenntnis, dass hier alle für Monzol arbeiten (und womöglich sogar Provisionen erhalten)? Darf man seine Erfahrungen nicht mit anderen teilen und Empfehlungen aussprechen?

Zitat:

@A4Turbo1982 schrieb am 25. Januar 2019 um 09:48:19 Uhr:



Zitat:

Moment, hier soll doch von den ach so angeblich guten Eigenschaften von 2T und Manzol überzeugt werden. Wer muss den dann liefern? Doch nicht die die davon überzeugt werden sollen. Ihr wollt mir/uns doch was verkaufen (indirekt gemeint) und nicht umgekehrt.

Geht´s noch?


Ich glaube kaum, dass es für alle Themen und Empfehlungen irgendwelche handfesten Beweise gibt. Wozu soll ich irgendwelche Investitionen tätigen um dir was zu beweisen? Kann und will doch nicht jeder irgendein Labor damit beauftragen.

Dass ihr von solchen Mitteln nix haltet ist doch ok. Aber warum werden die Erfahrungen der Additiv oder 2T-Öl Nutzer nicht akzeptiert? Warum muss immer alles bewiesen werden?

Es ist nur interessant das hier nie was von manchen Leuten gelesen wird, und auf einmal kommt das Stichwort Additiv, und sie rühren hier die Werbetrommel für alle möglichen additive.

Edit

Bringt doch Mal bitte Beweise.

Nur Mal so eben sagen und Hui, das läuft besser als vorher , sind alles subjektive Eindrücke.
Geb ich denen Diesel als Additiv in der Flasche , würde u.u. das gleiche rauskommen.
Placebo Effekt nennt man das.
Messereihe, prüfreihe, Vergleichsreihe...

https://matsch-und-piste.de/.../

Lass ich mal kommentarlos so stehen. Kommen sowieso gleich wieder Leute ums Eck die das alles anzweifeln 😉

Bin froh einen Benziner zu fahren da brauch ich sowas nicht. Und selbst wenn es ein Diesel wäre... es wird normal getankt und gut.

Zu diesem immer wieder von Gegnern der Zumischerei gern geposteten "Experten"-Test von Matsch und Piste muss man nicht viel sagen.

Die Kraftstoffhersteller haben natürlich kein Interesse daran dass die Leute 2-Takt Öl mit Normaldiesel fahren, die wollen lieber ihren eigenen Superduper-Diesel verkaufen mit den gleichen Argumenten.

Auch LiquiMoly hat kein Interesse daran dass die Leute billiges 2-Takt Öl kaufen für 4,35 Euro pro Liter, die wollen lieber für 10 Euro ihr "Super Diesel Additiv" verkaufen was nix anderes enthält als Naphtha und andere langkettige Dieselöle. Also das gleiche was auch im 2-Takt-Öl drin ist. Das wissen die Liqui-Moly-Ingenieure natürlich auch. 😉

Und dass der Fachbetrieb für Instandsetzung von Dieselkomponenten (wie z.B. Hochdruckpumpen) kein Interesse dran hat dass die Pumpen mit 2-Takt-Öl ewig halten, sollte ebenso klar sein. 😉

Man muss schon wirklich sehr naiv sein.. 🙄

Übrigens verkaufen auch die Mineralölkonzerne ihren Spezial-Kraftstoff mit großen Behauptungen und ohne Nachweis dass dem auch wirklich so ist. Aber ADAC und Co. haben ja schon mehrmals den Hyper-Kraftstoff getestet und es brachte, welch Wunder, nix.

Von 2T-Ölen und auch Monzol gab es unzählige unabhängige Labortests welche eine deutliche Verbesserung der Schmierung (das ist der Hauptgrund wieso man es nutzt) bestätigt haben.

Solange die vollen 7 % Biodiesel im Normaldiesel drin sind, gibt es auch keine Probleme mit den Schmierwerten. Normaldiesel hat aber aktuell eher wenig bis keinen Bioanteil drin da Biodiesel am Weltmarkt gerade recht teuer ist. Genau hier haben wir dann wieder Schmierwerte wie damals nach der Entschwefelung vom Diesel, relativ schmierarm.

Das mögen vor allem die älteren Pumpen (VP37 + VP44, CP1, CP1H, CP3) halt nicht, daher erhöht man dort vorbeugend die Schmierreserve mittels Additiven wie Monzol oder geeigneten (zinkfreien und damit KAT und DPF-neutralen) 2-Takt-Ölen. Übrigens auch bei Fahrten im östlichen Europa sehr zu empfehlen. 😉

Aktuelle CR-Systeme sind etwas unempfindlicher da man die Beschichtungen der Pumpen dem Kraftstoff angepasst hat, Bosch wünscht sich aber auch hier HFRR kleiner 330 µm und der Ultimate Diesel ist mit ~ 400 da z.B. schon deutlich drüber, genau so wie Normaldiesel wenn kein FAME drin ist.

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 25. Januar 2019 um 14:31:32 Uhr:


Mein Vater schwört auf auch 2 Takt Öl, weil es angeblich die HDP schützt. Gleichzeitig nutzt er eine Racechip Tuningbox welche den Rialdruck ohne Rücksicht und Abstimmung um 200Bar hochjagt und dabei jedigliche Sicherheitsmassnahmen ignoriert.

Gerade dort macht es Sinn, die Pumpe muss höhere Drücke leisten und die zusätzliche Schmierreserve ist definitiv nicht verkehrt, auch wenn ich generell kein Freund von solchen Bescheisserle-Boxen bin da es mit einer "Optimierung" nichts zu tun hat.

Jup Biodiesel schmiert wie Sau :
http://www.ufop.de/.../Abschlussbericht_Oelverduennung_0709.pdf

Immer diese pro's hier die immer noch nichts Hieb und Stichfestes sondern immer den gleichen Text copy Pasten...

Oh Gott, es tut mir leid. Dass du SO "nichtswissend" bist, war mir nicht bewusst..

Natürlich schmiert Öl deutlich besser als Diesel und entsprechend reduziert Dieseleintrag ins Motoröl die Schmierung und Ölviskosität im Motor.

Biodiesel schmiert aber auch deutlich besser als Normaldiesel auf Mineralölbasis. Und Normaldiesel schmiert deutlich besser als Wasser. Spätestens beim letzten Vergleich solltest du merken wie komplett unsinnig dein Äpfel- und Birnenvergleich ist. 🙄

Indirekt bestätigst du aber auch dass Öl (2T-Öl ist auch Öl) besser schmiert als Dieselkraftstoff. Entsprechend verbessert sich mit 2T-Öl also die Schmierung. 😉

Zitat:

Auf Biodiesel gehen gegenüber Diesel auf Mineralölbasis weniger Emissionen zurück, wobei die Rohemissionen von Stickoxiden höher liegen. Er wird aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen, ist biologisch abbaubar und hat gute Schmiereigenschaften, was beim Einsatz von schwefelarmem Diesel von Vorteil ist.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Biodiesel

Zitat:

Artikel vom 01.10.2001:

Biodiesel ist als Schmiermittel in schwefelarmem Dieselkraftstoffen geeignet. Zu diesem Schluss kommt das Institut für Energie- und Umwelttechnik der Universität Rostock, das neuartige Schmierstoffzusätze zu Dieselkraftstoffen untersuchte.

Mit der seit 1996 geltenden europäischen Norm für Dieselkraftstoffe ist die deutliche Absenkung des Schwefelgehalts auch für deutsche Hersteller zur Pflicht geworden. Schwefelarme Kraftstoffe produzieren erheblich weniger umweltschädliche Abgase und verlängern zum anderen die Lebensdauer von Fahrzeug-Katalysatoren.

Allerdings zeichnen sich Schwefelverbindungen auch durch besonders gute Schmiereigenschaften aus. Unverzichtbar vor allem für die Einspritzanlagen im Motor, da deren beweglichen Teile permanent vom Kraftstoff geschmiert werden müssen.

Um einem Verschleiß der Motorsysteme entgegenzuwirken sind Zumischungen von Additiven, die eine höhere Eigenschmierfähigkeit besitzen, erforderlich. Was liegt da näher, als es mit Biodiesel zu versuchen, der von Natur aus einen sehr geringen Schwefelgehalt und trotzdem gute Schmiereigenschaften aufweist.

Das Forscherteam der Universität Rostock untersuchte verschiedene Mischungsverhältnisse in Dauerlaufuntersu-chungen und Belastungszyklen der Motoren. Ab einer Zumischung von 1 % RME zu schwefelarmem Dieselkraftstoff kommt es zu einer wesentlichen Verbesserung der Schmiereigenschaften.

Die Zumischung geringer Mengen RME (bis 5 % entsprechend DIN E 51606) hat keinen signifikanten Einfluss auf die Kennwerte von Dieselkraftstoff, so dass die Norm DIN EN 590 eingehalten wird.

Die Schmierfähigkeit des Kraftstoffs verbesserte sich optimal, dem Verschleiß der Motorensysteme konnte Einhalt geboten werden. Ablagerungen und Verlackungen traten nicht auf.

Biodiesel stellt damit eine interessante und umweltfreundliche Alternative zu synthetischen Additiven dar, um die Schmierfähigkeit von schwefelarmem Diesel zu verbessern.

Quelle: https://idw-online.de/de/news39409

Dummerweise ist meines auch von Wikipedia...

Grundsätzlich bitte die Quelle von Wiki...
Ich sehe keine Publikation die etwas anderes ausdrückt.
Im übrigen kann man das auch anders ausdrücken.
Deine Quelle sagt auch das sie Werbung für sich macht...

Ich denke selbst ein thema mit dem titel "erfahrungen mit Flügeltüren e61" hätte hier auf MT Chancen auf eine weniger emotionale Diskussion als das thema 2TÖl

Argumente bringen hier nichts. Egal wie gut sie sind....

Ich danke CCC. Denn das sind Aussagen von Experten vom Fach.

Was ihr hingegen bisher gebracht habt sind nur selbst verfasste Pamphlete und nix mehr.

 

Und das wird erst gar nicht gelesen und völlig ignoriert. https://www.fuelexpert.co.za/...roke-oil-in-diesel-technical-study.php

Nemmt das Dokument unten und lasst es als Dokument hier übersetzen https://translate.google.de/?...
Leider kommt bei Abspeichern der Übersetzung nur Müll sonst raus.

Also gibt es 3 Meinungen und ein Test und Laborbedinungen die dagegen sprechen.

Die Übersetzung

Deine Antwort
Ähnliche Themen