2T Öl + Markenöl Prüfer auf youtube - Schmierfähigkeit

BMW 5er E60

https://youtu.be/2cjnqyGhQ94
Ein "Produkttester" der diesel+ 2T öl anhand von einem Schleiftest prüft. Der hat auch ein anderes 2T Öl probiert, da hat Monzol besser abgeschnitten.

Interessant ist auch der Motorenöltest. Etliche Marken sind auf die gleiche Weise getestet worden. Dazu müsst ihr auf sein Profil klicken, um die weiteren Videos anzusehen.

Beste Antwort im Thema

Ich hab mit dem Hersteller von Monzol nichts am Hut, habe aber mittlerweile eine dreistellige Anzahl Diesel-Kunden von denen fast alle verschiedene 2T-Öle (Addinol MZ406, SWD Rheinol Twoke Premix TC oder eben eben Monzol 5c) zumischen und von JEDEM(!) der dies tut habe ich positive Rückmeldung darüber bekommen. Natürlich hab ich die positiven Erfahrungen auch selber bei meinem alten und neuen Diesel gemacht und mein Bruder mit seinem ebenso.

Von "das Fahrzeug läuft deutlich ruhiger, Leistung ist wie vorher" bis hin zu "meine Injektorenwerte haben sich deutlich verbessert" oder "das Ruckeln im Teillast ist vollständig verschwunden" ist da alles dabei.

Also, wieso soll ich etwas, was nicht nur vermeintlich sondern auch reell funktioniert, nicht weiterempfehlen? Jeder der generelle Infos dazu haben möchte, bekommt diese von mir, ob er danach nur dumm weiterblubbert oder es einfach mal probiert und seine eigene Erfahrung macht, steht ihm frei, überzeugen muss ICH nämlich niemanden.

Wer das Thema aber permanent schlechtredet ohne selber je Erfahrungen damit gesammelt zu haben, kann von mir nicht ernst genommen werden. 😉

Es gibt tausende Additive am Markt für jeden Mückenschiss. Manche sind völlig sinnfrei, manche haben tatsächlich einen Effekt, z.B. Ölverlust-Stop bei tropfenden Diffs. Trotzdem muss jeder mit sich selber vereinbaren ob er dem Produkt eine Chance gibt oder nicht. Selbst Hersteller wie Mercedes, VW und auch BMW verkaufen Diesel-Additive, was da wohl drin ist? 😉

.
.
45 weitere Antworten
45 Antworten

Alles was ich dazu in MT gelesen habe ist aber subjektives Gewäsch, sorry.

Verlinke bitte die Test und Nachweise wenn du meinst da gäbe es wirklich was handfestes.

Und was ein einziger Mitarbeiter bei Ford empfiehlt soll ein Nachweiß sein, gehört hab davon allerdings auch noch nie.
Kann mir auf Grund von Garantie und Gewähr auch nicht vorstellen das die das tun. Bei uralten Kisten vielleicht.

Noch mal Sorry, behauptet wird immer viel und weil es hier um 2T im Diesel geht bitte ich dich wenn du das vertrittst auch Nachweise zu bringen.

Wenn du das für dein gutes Gewissen machst dann halte ich aber die Aussagen für schwierig und wenig seriös.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 23. Januar 2019 um 18:03:30 Uhr:


Alles was ich dazu in MT gelesen habe ist aber subjektives Gewäsch, sorry.

Verlinke bitte die Test und Nachweise wenn du meinst da gäbe es wirklich was handfestes.

Und was ein einziger Mitarbeiter bei Ford empfiehlt soll ein Nachweiß sein, gehört hab davon allerdings auch noch nie.
Kann mir auf Grund von Garantie und Gewähr auch nicht vorstellen das die das tun. Bei uralten Kisten vielleicht.

Noch mal Sorry, behauptet wird immer viel und weil es hier um 2T im Diesel geht bitte ich dich wenn du das vertrittst auch Nachweise zu bringen.

Wenn du das für dein gutes Gewissen machst dann halte ich aber die Aussagen für schwierig und wenig seriös.

Die uralten Kisten brauchen das nicht, ich wiederum kenne niemanden der zweitaktöl in ein alten Saugdiesel benutzt.

Ich rede schon von commonrail dieseln. In der Ford Werkstatt hatten die das bei den mk3 dieseln empfohlen, wiegesagt viele Jahre her - ich fahre keinen Ford mehr. Die müssen bei Ford keinen Nachweis bringen, eine Empfehlung nicht eine Pflicht. Achso und die Werkstatt hat das empfohlen nicht die Ford Werke. Erfahrungen haben die damit gesammelt - alle die mischen hatten nie Probleme. Während bei den anderen oft die Injektoren nach 80tkm hinüber waren, auch kamen bei den panschern keine hochdruckpumpen mehr zu schaden.

Alles andere tests müsste ich erst wieder suchen. Habe mich lange nicht mehr wirklich damit beschäftigt.

Also ein offizielles Schreiben mit einer klaren Empfehlung einer Prüfstelle kann ich dir nicht bringen - wer soll das bezahlen

Gibt es auch nicht, es gibt immer nur Behauptungen. Wo auch immer die herkommen.

Da es für mich nicht wichtig und entscheidend ist kannst dir die Arbeit sparen.

Aber sollte dir da mal ein echter Nachweis über den Weg laufen dann bitte ich dich mir den zukommen zu lassen.

Wie gesagt, den suche ich seit 3-4 Jahren und nie was gefunden.

OK... Danke

Zumindest hat das beimischen in den letzten 10 Jahren bei meinen Autos nicht geschadet, werde das auch weiter so tun :-)

Ähnliche Themen

Es gab damals von monza3cdti neben unabhängigen Labortests zur Schmierung auch Tests zur Verbrennung. Außerdem Tests an einem stationären Motor und eine AU-Testreihe wo zwei Fahrzeuge mit identischem Diesel am gleichen Tag ans AU-Testgerät gehangen und die Trübung gemessen wurde.

Danach wurde Monzol (2T-Öl Derivat) eingefüllt, einige Zeit gefahren damit es sich im System sauber vermischt und danach wieder eine AU-Testreihe gemacht. Die Werte danach waren deutlich besser, bei beiden Fahrzeugen. Finde leider den originalen Beitrag nicht mehr auf die Schnelle:
https://www.motor-talk.de/.../...oel-dieselkraftstoff-t623039.html?...

Ich selber habe bei meinem damaligen Diesel auch alle AU-Belege seit Kauf gehabt und die Werte wurden über die Jahre immer schlechter. Meine erste eigene AU war dann im Vergleich unglaublich gut vom Trübungswert her:
https://www.motor-talk.de/.../...oel-dieselkraftstoff-t623039.html?...

Außerdem auf die Schnelle gefunden:
https://www.motor-talk.de/.../...aral-shell-ultimate-t5976623.html?...

Letztlich muss jeder tun was er für richtig hält. 🙂

Monzol5c ist kein 2T Öl, sondern ein Dieseladditiv (ähnlich Liqui Moly oder BMW usw.). Es wird auch nicht als 2T Öl beworben und verkauft.
Ich benutze es seit längerem und bin damit zufrieden. Mein Vater nutzt es in seinem Signum 1,9cdti und da ist die Wirkung sehr deutlich. Nicht nur, dass der Motor viel ruhiger und leiser läuft, auch die gelegentlichen Drehzahlschwankungen im Stand sind verschwunden.
Auch dafür wollen sicherlich einige Leute Beweise und wissenschaftliche Testergebnisse sehen. Wir haben den Unterschied gemerkt und das reicht uns.

Yay wieder ein werbethread

Ach das doch bei MT doch immer so hoch gelobte Manzol5C ist nicht mal ein 2 T-ÖL?🙂🙂🙂

Na dann🙁

Kann berichten, dass sich bei mir die Injektorenwerte verbessert haben.
Nachdem ich feststellte, dass die Werte etwas auseinanderdriften habe ich mit addinol super mz406 angefangen. Nach 2-3 Tankfüllungen waren die Werte erheblich besser. Aktuell sind die Werte optimal, nach dem 5l Kanister Addinol bin ich aber jetzt auch beim Monzol.

Dies ist eine Praxiserfahrung.
Leider habe ich keine wissenschaftlichen Nachweise oder rechenmodelle. Nur mein ehrliches Wort.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 24. Januar 2019 um 10:57:52 Uhr:


Ach das doch bei MT doch immer so hoch gelobte Manzol5C ist nicht mal ein 2 T-ÖL?🙂🙂🙂

Na dann🙁

Doch ist ähnlich zweitaktöl, jedoch sind noch andere Sachen beigemischt, weshalb dieses nicht mehr als reines zweitaktöl in zweitakt(benzin)motoren verwendet werden darf/kann oder soll...

Monzol ist ein dieseladditiv

Ich hätte da mal eine Gegenfrage. Habt ihr Beweise und wissenschaftliche Ergebisse darüber, dass Monzol oder sonstige Additive nix taugen?
Hauptsache erst mal die Überzeugten (durch Tatsachen und positive Erkenntnise) als dumm darstellen.

Das ist ja wohl schon ein wenig übertrieben.
Die überzeugten müssen nicht mehr überzeugt werden.
Man kann auch den Ton ändern...
Davon Mal abgesehen, falscher thread für monzol gelumpe.
Schon interessant das auf einmal aus allen MT Foren die User ins E61 rüber kommen...

Muss monzol wieder die Werbetrommel rühren ?

Moment, hier soll doch von den ach so angeblich guten Eigenschaften von 2T und Manzol überzeugt werden. Wer muss den dann liefern? Doch nicht die die davon überzeugt werden sollen. Ihr wollt mir/uns doch was verkaufen (indirekt gemeint) und nicht umgekehrt.

Geht´s noch?

Ich hab mit dem Hersteller von Monzol nichts am Hut, habe aber mittlerweile eine dreistellige Anzahl Diesel-Kunden von denen fast alle verschiedene 2T-Öle (Addinol MZ406, SWD Rheinol Twoke Premix TC oder eben eben Monzol 5c) zumischen und von JEDEM(!) der dies tut habe ich positive Rückmeldung darüber bekommen. Natürlich hab ich die positiven Erfahrungen auch selber bei meinem alten und neuen Diesel gemacht und mein Bruder mit seinem ebenso.

Von "das Fahrzeug läuft deutlich ruhiger, Leistung ist wie vorher" bis hin zu "meine Injektorenwerte haben sich deutlich verbessert" oder "das Ruckeln im Teillast ist vollständig verschwunden" ist da alles dabei.

Also, wieso soll ich etwas, was nicht nur vermeintlich sondern auch reell funktioniert, nicht weiterempfehlen? Jeder der generelle Infos dazu haben möchte, bekommt diese von mir, ob er danach nur dumm weiterblubbert oder es einfach mal probiert und seine eigene Erfahrung macht, steht ihm frei, überzeugen muss ICH nämlich niemanden.

Wer das Thema aber permanent schlechtredet ohne selber je Erfahrungen damit gesammelt zu haben, kann von mir nicht ernst genommen werden. 😉

Es gibt tausende Additive am Markt für jeden Mückenschiss. Manche sind völlig sinnfrei, manche haben tatsächlich einen Effekt, z.B. Ölverlust-Stop bei tropfenden Diffs. Trotzdem muss jeder mit sich selber vereinbaren ob er dem Produkt eine Chance gibt oder nicht. Selbst Hersteller wie Mercedes, VW und auch BMW verkaufen Diesel-Additive, was da wohl drin ist? 😉

.
.

Ich mag deine Ausführungen und Kommentare immer sehr. Kann dir nur zustimmen

Deine Antwort
Ähnliche Themen