2er Hut-/Heckablage beschneiden

VW Golf 1 (17, 155)

Ich mal wieder:
bei meinem 2er von 03/88 möchte ich die Hutablage "bearbeiten" und da mein Pyle 3-Wegesystem einbringen. Ich wollte die in die beiden Ecken quetschen. Weil die Boxen etwas größer sind als die Flächen müsste ich die mit beschneiden. Nun habe ich aber mit Hutablagen schlechte Erfahrungen gemacht: Bei meinem alten Auto war ein Lochblech zur Verstärkung drinne. Hab ich net gewusst, Dremel angesetzt und Ende. Als ich das Blech nicht durchschneiden konnte hab ich es rausgezogen und es war vorbei mit der Stabilität.

Lange Rede kurzer Sinn:
- Ist im Golf 2 auch ein solches blech in der hutablage? Man hat mir gesagt, dass das nur Pappe sei.

Danke im Voraus
derletztemann

33 Antworten

@schweitzer:
Wie hast du denn das Brett links wo die endstufe ist Befestigt? Oben einfach in das Plastik geschraubt, ok? Aber wie hast du es unten befestigt? Hast du einen Kofferraumboden eingezogen, oder das Brett irgendwie an der Seite befestigt? Also quasi einen Winkel am Teppich fesrgemacht?

knight

@knight-gl
Ich nehme an das ich gemeint bin wer ist sonst ein Schweizer.

Jep ist ein doppelter Boden eingebaut und wie geschrieben alles verklebt und verschraubt.
Wenn er wieder einmal geputzt ist kann ich sonst einmal ein Foto vom Ganzen ausbau machen.

Aber wird ev gleich gegen einen G60 ersetzt.😁

@tos2gl:

Hey wie hast du deine Hutblage befestigt, bzw. WO hast du sie an der Karosserie festgemacht?

gruß Alex

Moin!
Ich hab die Heckablage an den hinteren Gurtrollen befestigt, also dort wo die Schraube reinkommt. Ein Verbindungsblech eignet sich da ganz gut, daran hab ich dann ein Stahlseil gehängt was die Heckablage hält.
Es soll ja nur verhindern dass die Ablage zum fliegenden Geschoss wird falls es mal knallt. Wenn ich mit meinem Kofferaum fertig bin mach ich mal ein paar Fotos.

MfG,
Thomas

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tos2gl


......Wenn ich mit meinem Kofferaum fertig bin mach ich mal ein paar Fotos.

Das ist notiert 😁

Falls nicht, komme ich mal wieder rüber in die Heimat und knipse das 😉

Nicht nötig, ICH AUCH WILL SEHEN BILDER !!!
Ich habe hinten ein ca. 2,5 - 3 cm dickes Brett liegen, natürlich nirgends befestigt.
Und ich frag mich jetzt, wie ich dat Ding festmachen soll, bevor's mir auch um die Ohren fliegt...

Danke schonmal...

😁 😁 😁

Na, ich hab auch 2 Combo-Lautsprechen in meiner ablage drin, ist aber nicht zusätzlich gesichert, denke auch nicht dass das bei 2 lautsprechern nötig ist... ich lasse mich aber auch gerne vom gegenteil überzeugen!

@Lupf:
Immer diese Paparazzi! 😁

Aber nur mal langsam, Fotos werden selbstverständlich meistbietend bei Ebay verkauft... 😁 😁
Nee ich muss das noch etwas modifizieren und dann mach ich noch Fotos. Soll ja auch ordentlich sein 🙂

Als ich noch 2 Lautsprecher drin hatte wäre sowas auch nicht unbedingt notwendig gewesen, aber jetzt ist ein bisschen mehr drin...

MfG,
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von CaligulaMinus


Na, ich hab auch 2 Combo-Lautsprechen in meiner ablage drin, ist aber nicht zusätzlich gesichert, denke auch nicht dass das bei 2 lautsprechern nötig ist... ich lasse mich aber auch gerne vom gegenteil überzeugen!

Habe ich auch nicht. Wofür???

wenn die kommen sollte bin ich eh dod, da brauch ich mir da keinen Kopf mehr drum machen😁😁😁 wenn die aus den ankern reissen soll, muss einiges kommen.

MFG Sebastian

Hab mir schon gedanken gemacht 😉

Kumpel von mir (GT Special) hat die ablage rausgeschmissen und hat sich ne spanplatte zurechgeschnitten, da löcher rein und 6 Lautsprecher... sind net gerade klein..

natürlich nicht gesichert 🙁

@CaligulaMinus:
Held der Arbeit, dein Kumpel!

Also ich habe auch nur die originale Ablage drin, auch mit 2 Boxen, und ich denk das hält schon im schlimmsten fall.

Aber was anderes:
Ich will auf der rechten seite eine mdf-Platte, für den Verstärker einbauen. Oben Kann man die ja mit Schrauben an der Ablagenhalterung festmachen, aber wie kann man die unten festmachen. Hab nicht irklich bock, nen doppelten Boden einzuziehen. Da hätte man sie ja festmachen können.
Am dom gehts wohl auch nicht wirklich.
Habt ihr da irgendwelche ideen???

Knight

Ich sehe es auch als gefährlich an, mit Boxen in der Ablage rumzufahren.
Obwohl ich mal mit einem Ford Scorpio einen Überschlag mit anschließender Rolle gebaut hatte und mir nichts passierte. Die Ablage hielt in den originalen Halterungen.
Wahrscheinlich war es aber einfach Glück. War sowieso ein Wunder, dass ich da (ohne Airbags etc.) mit nur einem geprellten Finger rauskrabbeln konnte, als die Karre so am Fuß der Böschung 20m von der Straße entfernt fast senkrecht im Bach stecken blieb 😁 😁 😁 😁

Zitat:

Held der Arbeit, dein Kumpel!

das triffts ziemlich genau...

Der Lupf immer mit seinen Scorpios.. halten die wirklich so viel aus?

Zitat:

Original geschrieben von CaligulaMinus


......Der Lupf immer mit seinen Scorpios.. halten die wirklich so viel aus?

Also die beiden, die nicht knitterfrei waren, haben mich mal gut beschützt. Waren danach aber Schrott. Der schönste war aber des Cosworth. Leider hat sich da bei 320.000km die Maschine verabschiedet. Das war dann mein letzter. Eigentlich hatten die Dinger sauviele Kinderkrankheiten, die sich durch alle Modelle zogen...

Naja, können nur hoffen dass unsere jetzigen autos knitterfrei bleiben..

Wollen wir nicht wieder zur Hutablage zurückkommen ??? 😉 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen