2er Gran Tourer ein Touran-Ersatz (gerade in Sachen Kofferraum)??

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Hi,

ich bin aktuell am überlegen meinen Touran zu "erneuern" und da Frage ich mich gerade ob der 2er Gran Tourer vom Platzangebot her mit dem Touran mithalten kann. Gerade was das Kofferraumvolumen angeht wäre das interessant zu wissen. Die "nackten" Zahlen sagen nicht immer viel aus und daher hoffe ich das es hier evtl. den ein oder anderen gibt der auch vom Touran zum Gran Tourer gewechselt ist und mir da berichten kann.

Mit freundlichem Gruß

Triple-M

Beste Antwort im Thema

Ach Opa Troll dich doch zurück in deinen Mainstream X1 Forum und lass die Erwachsenen und Kinder- und Hundebesitzer ihren GT schätzen. Keine Ahnung was dich immer wieder in diesen Thread verschlägt, wo du doch nichts an Erfahrungen beitragen kannst. Ich kenne den X1 und er kann nichts besser als der gleich motorisierte Gran Tourer, außer, dass man ihn an jeder Ecke sieht. Ist ja auch das billigste SUV bei BMW.
So, ich denke wir haben jetzt alle genug getrollt. Finde den Beitrag vor mir sehr schön sachlich zusammen gefasst.

288 weitere Antworten
288 Antworten

Ich versuche es nochmal mit einem Beitrag zum Thema:

Meine Frau und ich haben vorgestern einen Touran als Nachfolger für unseren 218i Gran Tourer, dessen Leasing endet, bestellt. Ich mag BMW und finde der GT ist wirklich ein gutes Auto. Hätte man ein faires Angebot gemacht, hätten wir ihn auch gekauft. Wir mussten uns aber nun eh umsehen und sind beim Touran gelandet.

Wir haben den 2er gekauft als wir Eltern wurden. Mit knapp 3-Jahren Papa-Erfahrung haben sich die Ansprüche geändert. Im BMW hat mit einem Baby bzw. Kleinkind immer alles reingepasst. Ein bisschen Puzzeln mussten wir aber schon beim 2-Wochen-Urlaub. Beim Blick in den Touran-Kofferraum werden heute die Augen groß. Vor allem, wenn man an ein mögliches 2. Kind denkt. Meiner Meinung nach ist der 2er GT absolut familientauglich. Ein Auto mit ähnlichen Abmaßen und gleich viel Kofferraum haben wir kaum gefunden. In Sachen Platz ist der Touran aber dagegen die Luxusvariante im Segment.

Ansonsten ist der BMW ein bisschen schicker und dynamischer. Unterm Strich ist der Unterschied zum VW aber m.E. gering. Ich finde die „untere Klasse“ merkt man schon und ist eben doch sehr VW-nah. Mir ging es mit dem 2er so, dass er sich zwar immer gut geschlagen hat, aber wenn ich den Schlüssel in die Hand genommen habe ist nie Freude oder Euphorie aufgekommen. Dann kann’s auch ein VW sein.

Meine Meinung: beides gute Autos. Wer den Platz will oder braucht nimmt den Touran, wer den Propeller will, erfreut sich am 2er ... zumindest so lange beide noch hergestellt werden und bevor wir alle mit SUV leben müssen...

Endlich wieder ein unvoreingenommener Beitrag von @speedophot .

Und noch ein paar Fakten (wohlgemerkt keine „alternative facts“ 😉 ): wer einen Benziner als Neuwagen mit mehr als 150 ps fahren will, der muss ab ca. Sommer 2018 zum GT (oder einer anderen Marke als VW Touran) greifen (so war es bei mir der Fall). Und wer einen Diesel als Neuwagen mit mehr als 150 ps fahren will, der muss ab ca. Herbst 2019 auch zum GT (oder einer anderen Marke als VW Touran).

@speedophot. Danke für den sachlichen Kommentar. So sollte es sein und allzeit gute Fahrt mit dem neuen Wagen.

@kiboer
.....und wer etwas geräumigeres als den GT fahren möchte, der muss den Touran nehmen (oder ein größeres VW Modell bzw eine andere Marke als BMW). 😉

Ähnliche Themen

Oder einen Scania

Zitat:

@Spock1701 schrieb am 14. März 2020 um 16:53:46 Uhr:


@kiboer
.....und wer etwas geräumigeres als den GT fahren möchte, der muss den Touran nehmen (oder ein größeres VW Modell bzw eine andere Marke als BMW). 😉

Stimmt. Volle Zustimmung. Ist ein Fakt. 🙂

Zitat:

@kiboer schrieb am 14. März 2020 um 16:30:54 Uhr:


Endlich wieder ein unvoreingenommener Beitrag von @speedophot .

Und noch ein paar Fakten (wohlgemerkt keine „alternative facts“ 😉 ): wer einen Benziner als Neuwagen mit mehr als 150 ps fahren will, der muss ab ca. Sommer 2018 zum GT (oder einer anderen Marke als VW Touran) greifen (so war es bei mir der Fall). Und wer einen Diesel als Neuwagen mit mehr als 150 ps fahren will, der muss ab ca. Herbst 2019 auch zum GT (oder einer anderen Marke als VW Touran).

Stimmt. Scheint sogar jetzt schon so zu sein. Im Konfigurator gibt es nur noch 150 Benzin-PS und 115 oder 150 Diesel-PS. In der Highline gibt es nur noch die 150er. Uns passt es ganz gut und wir steigern uns sogar leicht von 136 auf 150. 🙂

Leider gibt es auch nur noch 4 oder 5 Farben. Das Modellende scheint irgendwie schon recht nah.

Gerüchten zufolge soll ein VW Variosport den Touran ab 2021 beerben. Lassen wir uns überraschen.

Zitat:

@peter3112 schrieb am 13. März 2020 um 20:44:02 Uhr:


Beim Touran ist die Kamera doch auch "draußen". Beim Golf klappt sie zumindest aus (hatten wir im Golf VII Variant).
Genau, ab und zu kurz mit Finger drüber und fertig.

Bei Touran hat die RFK eine Waschdüse. Die funktioniert sehr gut, ich habe die RFK in drei Jahren nicht ein einziges Mal sauber machen müssen.

honzaaa

Zitat:

@honzaaa schrieb am 17. März 2020 um 21:15:37 Uhr:



Zitat:

@peter3112 schrieb am 13. März 2020 um 20:44:02 Uhr:


Beim Touran ist die Kamera doch auch "draußen". Beim Golf klappt sie zumindest aus (hatten wir im Golf VII Variant).
Genau, ab und zu kurz mit Finger drüber und fertig.

Bei Touran hat die RFK eine Waschdüse. Die funktioniert sehr gut, ich habe die RFK in drei Jahren nicht ein einziges Mal sauber machen müssen.

honzaaa

Honzaaa das ist ganz toll!
Da hast Du einen enormen Zeitgewinn gemacht
und vor allem keine schmutzigen Finger!

Genau, und die Ingenieure von VW sind alles Idioten, so viel Aufwand für ein paar gestresste Leute, die keinen dreckigen Finger wollen. Keine Ahnung, wie man überhaupt auf die verrückte Idee kommt, eine schmutzige Linse mit dem schmutzigen Finger zu reinigen. Keine Ahnung, welche Leute das sind, die dauernd mit Dreck an den Fingern rum laufen (wollen). Wenn ich jetzt auch so lustig sein wollte, würde ich einen nicht lustigen Corona Witz machen, aber jeder der schon das Video mit den vielen Särgen gesehen hat und von den überlasteten Verbrennungsanlagen, die rund um die Uhr ausgelastet sind, dem vergeht schnell die Lust auf blöde Witze über dreckige Hände ...

Zitat:

@Safran258 schrieb am 17. März 2020 um 22:10:36 Uhr:


Honzaaa das ist ganz toll!
Da hast Du einen enormen Zeitgewinn gemacht
und vor allem keine schmutzigen Finger!

Warum?

Das zeigt doch lediglich daß auch (oder gerade?) die Konstrukteure in anderen Häusern mitdenken.
Man braucht nicht über Dinge spotten, nur weil sie beim eigenen Auto vergessen wurden (am Preis kanns ja kaum liegen).
Es gibt schon ein paar Sachen, an denen man meinem GT anmerkt, daß er BMWs erster Versuch in der Richtung "Familienvan" ist.

Viele Dinge werden aus Erfahrung getan.
Und die hat BMW in diesem Segment nicht.

Bei Businesskombis der Oberklasse mag das durchaus umgekehrt sein.

Zitat:

@Spock1701 schrieb am 14. März 2020 um 18:34:11 Uhr:


Gerüchten zufolge soll ein VW Variosport den Touran ab 2021 beerben. Lassen wir uns überraschen.

Ja.
Und man munkelt daß er den Sharan gleich mit ersetzt, denn auch der hat keine Zukunft mehr.
Liegt daran, daß kein Mensch außer ein paar Deutschen noch VANs haben will, vielleicht weil an ihnen das Gefühl von verschissenen Windeln hängt.
Die ganze Welt verlangt nach SUVs, dem tragen die Hersteller Rechnung.

Also ich liebe Vans, das Raumangebot und Variabilität ist unbezahlbar. Außerdem sitzt man da mindestens genauso hoch wie bei einem SUV.

Apropos SUV:
Die Leute wollen vor allem dass, was die Werbung ihnen suggeriert haben zu müssen. Schau dir doch mal die Motorpresse an, die hat doch seit Jahren nur ein Thema. Die Leute sind Lemminge, das ist nun mal so. Ich schwimme lieber gegen den Strom und nehme das, was ich brauche.

Was den VW-Konzern angeht, die haben viele Familienmodelle (Touran, Sharan, Alhambra, T6). Dass man einiges zusammenführt, halte ich für logisch und vernünftig. Mein nächstes Auto wird jedenfalls wieder ein Van.

Zitat:

@Spock1701 schrieb am 18. März 2020 um 16:35:53 Uhr:


Apropos SUV:
Die Leute wollen vor allem dass, was die Werbung ihnen suggeriert haben zu müssen. Schau dir doch mal die Motorpresse an, die hat doch seit Jahren nur ein Thema. Die Leute sind Lemminge, das ist nun mal so. Ich schwimme lieber gegen den Strom und nehme das, was ich brauche.

Über den Grund habe ich ja nichts gesagt, der mag liegen wo er will.
Höchstwahrscheinlich ist es so wie Du schreibst.

Tatsache ist, daß VANs (und auch Kombis) zu einer aussterbenden Gattung gehören, während SUVs den Händlern derzeit aus den Händen gerissen werden.
Aus welchen Gründen auch immer.

Ich sag immer: Was die Amis vormachen, machen wir nach.
Auch wenn wir das jedes Mal nicht wahr haben wollen.
Wir brauchen nur 10 Jahre länger.

Vor Jahren gab es (auch hier) einen Shitstorm nach dem anderen, weil die gemeine amerikanische Großstadtmutti ihren Nachwuchs im SUV zum Kindergarten bringen.
Was haben wir gelacht und was haben wir uns über diese Dekadenz aufgeregt.

Und heute?
Schaut mal bei uns kurz vor 8 vor die Schulen und Kindergärten oder auf die Supermarktparkplätze und staunt was dort vorrangig vorfährt.

Aber jetzt Schluss, das gehört nicht hier hin.
Anderes Therma😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen