2er Gran Tourer ein Touran-Ersatz (gerade in Sachen Kofferraum)??
Hi,
ich bin aktuell am überlegen meinen Touran zu "erneuern" und da Frage ich mich gerade ob der 2er Gran Tourer vom Platzangebot her mit dem Touran mithalten kann. Gerade was das Kofferraumvolumen angeht wäre das interessant zu wissen. Die "nackten" Zahlen sagen nicht immer viel aus und daher hoffe ich das es hier evtl. den ein oder anderen gibt der auch vom Touran zum Gran Tourer gewechselt ist und mir da berichten kann.
Mit freundlichem Gruß
Triple-M
Beste Antwort im Thema
Ach Opa Troll dich doch zurück in deinen Mainstream X1 Forum und lass die Erwachsenen und Kinder- und Hundebesitzer ihren GT schätzen. Keine Ahnung was dich immer wieder in diesen Thread verschlägt, wo du doch nichts an Erfahrungen beitragen kannst. Ich kenne den X1 und er kann nichts besser als der gleich motorisierte Gran Tourer, außer, dass man ihn an jeder Ecke sieht. Ist ja auch das billigste SUV bei BMW.
So, ich denke wir haben jetzt alle genug getrollt. Finde den Beitrag vor mir sehr schön sachlich zusammen gefasst.
288 Antworten
Das mit dem Wertverlust lässt sich nicht pauschal sagen. Es hat tatsächlich mit Region und Fahzeugtyp etwas zu tun.
Hier in Berlin z. B. Sind Kombis immer hoch im Kurs und dadurch, dass es den F46 nicht mehr geben wird ist zu erwarten, dass der Preisverfall etwas weniger sein wird. Zumal es von BMW keine richtige Alternative dazu geben wird.
Schwenken wir auf Porsche um, gibt es da Modelle, die nach einer gewissen Haltedauer praktisch fast keinen Wertverlust mehr erfahren bzw. einen gewissen Wert auf Dauer halten.
Normale 08/15 Marken haben tatsächlich diesen besagten linearen Verlust, aber dass lässt sich nicht über einen Kamm scheren.
Ich hatte einmal einen Audi A2, der dann auch eingestellt wurde. Den konnte ich nach 3 Jahren Nutzung als Jahreswagen mit etwa 15% Wertverlust veräußern.
Time will tell. Ich denke den Besitzern wird es im Werterhalt helfen, dass das Modell gestoppt wird.
Was hat der Wertverlust mit der Region zu tun? Es war schon immer so, dass die ersten Jahre den prozentual höchsten Wertverlust haben.
Zitat:
@freestylercs schrieb am 12. März 2020 um 10:09:21 Uhr:
Was hat der Wertverlust mit der Region zu tun?
Einen Lada Niva wirst Du in den oberbayerischen Alpen teurer verkaufen können als in St. Peter Ording.
Eine goldmetallicfarbene Corvette mit Leopardenfellsitzen bekommst Du im Frankfurter Kiezviertel für mehr Geld verkauft als in München Bogenhausen.
Ein Peugeot 508 ist in Frankreich gefragter als in Deutschland und ein Opel Astra in Rüsselsheim teurer als in Wolfsburg.
Und was hat das mit Wertverlust vs. Zeit zu tun?
Ähnliche Themen
manche wollen es nicht verstehen, manche können es vieleicht nicht verstehen, ich bin mal wieder raus
Ja, wir haben verstanden, das es Ausnahmen gibt. Das sind allerdings nur Ausnahmen, bei normalen Standard Fahrzeugen kann man den degressiven Wertverlust mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit annehmen...
Hallo zusammen
Diesen Beitrag habe ich im Okt. 2017 geschrieben...
Zitat:
@E-F46 schrieb am 24. Oktober 2017 um 22:47:11 Uhr:
Warum ist das denn so schwierig? Über Geschmack lässt sich nicht streiten...Mir gefällt der GT selbstverständlich auch! Ich vergleiche es jedoch mit einem guten Wein, welcher auch etwas Auseinandersetzung benötigt, um alle Finessen zu erkennen...
Wir halten es ähnlich wie es.ef - für speziell sperriges und auch schmutziges Ladegut (Stichwort Gartenabfälle oder Gartenmaschinen) kommt der Anhänger zum Zug, der GT ist Zugfahrzeug... Für langes Ladegut steht der Grundträger bereit (noch nie gebraucht) und die Bikes/Räder kommen ans Heck - wenn die Kinder grösser sind und deren Velos auch mitkommen, kommt dann der Grundträger zum Einsatz, erweitert mit Fahrradhalterungen.
Zum Gepäckraum: Die Bedürfnisse sind halt sehr individuell... Auf jeden Fall reicht es uns mehr als gut, wo wir vorher uns beim E46 Richtung "Sorgen" bewegten.
Hier habe ich noch ein paar generelle Gedanken zum Touran II zusammen getragen: https://www.motor-talk.de/.../...ve-tourer-gesichtet-t5990232.html?...
Es hat sich nichts geändert... Beide haben Vorzüge, beide Merkmale, wo der jeweils andere das Nachsehen hat;-)
Es gibt übrigens noch einen Punkt, wo der GT "Meilenweit" überlegen ist und meines Wissens noch nicht angemerkt wurde: Die Qualität/Fähigkeiten der Rückfahrkamera....
- Auflösung, bewegende "Lenklinien" (das haben auch neue VW bzw. ein Skoda noch immer nicht) und die AHK-Zoom-Funktion
Ein Beitrag passend zum Thema, gut!
Also was die Rückfahr Kamera beim BMW fast wertlos macht ist der extrem ungünstige Platz der Linse. Die ist ständig verdreckt und damit in der Praxis oft nutzlos. Daher ist für mich das System von VW meilenweit überlegen ...
Im X1 ist ist die Kamera genau so versüfft...
Ist schon sehr ärgerlich..
Wenn man gelegentlich einfach mal mit dem Daumen über das Glas der Kamera putzt, dann ist die wieder sauber.....kann man z.B. auch mal beim tanken machen. Da habe ich dann auch Zeit für.
Zitat:
@herm1947 schrieb am 13. März 2020 um 08:21:28 Uhr:
Wenn man gelegentlich einfach mal mit dem Daumen über das Glas der Kamera putzt, dann ist die wieder sauber.....kann man z.B. auch mal beim tanken machen. Da habe ich dann auch Zeit für.
Sehe ich auch so. Und so verdreckt, dass man sie gar nicht mehr nutzen kann ist es sehr selten.
Hat der Touran denn gar keine RFK?
Zitat:
@Manager2008 schrieb am 13. März 2020 um 00:39:53 Uhr:
Also was die Rückfahr Kamera beim BMW fast wertlos macht ist der extrem ungünstige Platz der Linse. Die ist ständig verdreckt und damit in der Praxis oft nutzlos. Daher ist für mich das System von VW meilenweit überlegen ...
Vor allem ist das System von VW im Winter überlegen! Da wo es dann sehr dunkel und kalt ist! Also ich meine, wenn der geile Mechanismus eingefroren ist und mir dann gar nichts bringt. Jede Münze hat halt zwei Seiten und es gibt eigentlich für jede Lösung ein aber. Wir können uns das halt nicht aussuchen und müssen das kaufen, was uns der Hersteller anbietet. Oder wir kaufen ein anderes Fahrzeug. So einfach ist das.😉
Beim Touran ist die Kamera doch auch "draußen". Beim Golf klappt sie zumindest aus (hatten wir im Golf VII Variant).
Genau, ab und zu kurz mit Finger drüber und fertig.
Zitat:
@opa38 schrieb am 13. März 2020 um 07:31:33 Uhr:
Im X1 ist ist die Kamera genau so versüfft...
Ist schon sehr ärgerlich..
Manchmal liegt es ja auch etwas an der Pflege vom Fahrer/Halter des Fahrzeugs. Es gibt Menschen, die waschen ihre Mülltonne öfters von innen wie andere den Sauger für das Auto benutzen. Oder das schaumiges Wasser an den Lack kommt....