2E springt nicht an bin ratlos
Moin Moin liebe Passat gemeinde da der 2E motor ja auch in euren fahrzeugen verbaut ist hoffe ich das mir hier vieleicht auch jemand weiterhelfen kann ich stell mal den link ausm golf 3 Forum hier mit rein hoffe das ist erlaubt
http://www.motor-talk.de/forum/2e-springt-nicht-an-t3796187.html
bin über jede Hilfe mehr als dankbar
214 Antworten
sag mal du liest aber schon was mann dir schreibt hatte ich nicht mal gesagt schieb ihn mal an weil es sein könnte das das Zas in position 3 nicht funzt . das hättest du aber schon früher haben können 😁
dann teste mal ob es am Zas oder am kabelbaum Zas zur ZE liegt
das haben sie dir glaube auch schon 10 seiten zuvor schon mal ans herz gelegt 😁
steck das Zas vom 3er auf bzw brücke einfach den stecker so als ob du kurzschließen würdest 😁
anleitung dazu hatte George schon mal hier rein geschrieben 😁😁 ich tus nicht
ja lese das schon was hier geschrieben wird muss dann irgendwie untergegangen sein
gut wie prüf ich den jetzt mit dem vom golf 3 vergleichen??? durchmessen??
messe erst mal dein Zas durch ob das in stellung 3 die Klemme15 aufschaltet oder hilfsweise anderes ZAS auf den stecker n stecken und versuchen zu starten wenn das nicht zum erfolg führt dann Kabelbüme vergleichen
wie vegleichst du deinen zas kabelbaum mit dem G3 mit G2 schauen welche pins wo auf der ZE auskommen aufschreiben und vergleichen und dann wenn anders deinen genauso wie im G3 umpinnen wenn es denn einen unterschied gibt . da bin ich mir halt nicht sicher wer weiß vieleicht weis es ja einer hier oder im G2 forum. denn der rp schaltet ja plus direkt aufs steuergerät der 2e nicht sondern über das 30iger
habe hier im moment keinen Schaltplan da bin unterwegs
die Kabelbäume haben auf alle fälle schon mal unterschiedliche Teilnummer 😁
klemme 5 vom zas geht bei mir nicht auf die ze finde aber auch im inet nichts was diese klemme sein soll
Ähnliche Themen
schau mal hier rein www.t4-wiki.de/wiki/Z%C3%BCndanlassschalter habe leider nix besseres hier zur hand ist aber richtig erklärt
und dann messe mal Klemme 15 in Schaltposition 3 also Anlasserstellung
wenn bei dir die 5 fehlt und es nur der S kontakt ist ist das latte
gemessen zündung ein 12,88 position 3 fällt die spannung auf 9,98 ab
umgehe ich das kraftstoffpumpenrelais komplett springt der motor ohne zicken an
sind jetzt aber noch dabei den Golf 3 kabelbaum vom ZAS zur ZE zu tauschen
also spannungsabfall unter 10 ist schon kritisch fürs steuergerät das es noch funzt da müsste der Zas Kontakt für Klemme 15 in position 3 aber schon extremst angefressen sein um soviel übergangswiderstand zu haben
du sollst nicht den kabelbaum vom G3 einbauen sonst hast du probleme beim lenkstockschalter am 2er du sollst nur überprüfen ob alle leitungen auch auf die richtigen pins gehen und zur not umpinnen
da musst du mal schauen ob das X entlastungsrelais noch trennt also das relais 18
oder warum der spannungsabfall so stark ist . lade auch mal die batterie nach
...hab ich dir doch auch schon geschrieben ...den ZAS Kabelbaum brauchst du nicht zu tauschen....RP und GO 3 2E sind gleich...und im Go 3 ZAS Kabelbaum findest du auch den von mir beschriebenen blauen Stecker ca 10 cm vom H1/4 anschluß den du dann noch überbrücken mußt.
Empfehle den RP-ZAS-Kabelbaum drin zu lassen.
Dein Benzinpumenrelais wird vom MSG angesteuert....aber auch das hatten wir hier schon 20 X.
Wie sieht es eigentlich mit dem Hallgeber aus...??????????
Das Hallgeber-Signal wird in MSG verarbeitet und veranlaßt unter anderem den Anzug des Benzinpumpen-Relais....🙂🙂🙂
schorsch da er läuft muss der Hallgeber funktionieren gelaufen ist er ja
daran hatte ich direkt gedacht weil er ja die Esv mitantacktet
habe ja auch geschrieben das er den RP kabelbaum nur kontrolieren soll der G3 Zaskabelbaum macht ja keinen sinn wegen dem lenkstockschalter im G2 😁
mitlerweile denke ich fast schon es liegt einfach am ZAS aber das hatte er ja immer ausgeschlossen weil er immer in position 2 gemessen hat und nicht mal einfach die karre angeschoben hat wie es ihm gesagt wurde
die DWA brückung hatte er doch gemacht oder nicht ?
aber unter 10 volt Versorgungsspannung steigt das MSG aus und macht nüx mehralso woher kommt der spannungsabfall klar ein teil vom anlasser aber so stark sollte es nicht sein
Zitat:
Original geschrieben von Crashkid Föhr
ja 12V bei zündung ein
deswegen hab ich das ZAS ausgeschlossen...😉
schorsch bei Zündung pos 2 12,8 auf position 3 9,8 😉
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
schorschaber unter 10 volt Versorgungsspannung steigt das MSG aus und macht nüx mehralso woher kommt der spannungsabfall klar ein teil vom anlasser aber so stark sollte es nicht sein
das MSG bekommt spannung über re 30 und Klemme 15 ....meßpunkte wurden dem TE schon vor 10 seiten genannt und vom TE auch mit 12 V bestätigt...😕
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
schorsch bei Zündung pos 2 12,8 auf position 3 9,8 😉
...ja eric...überlesen...😠
...dürfte aber ohne bedeutung sein da ja das 30 er auf jeden Fall 12V durchschaltet...🙄
bevor ihr euch streitet der fehler ist behoben ZAS und den kabelbaum vom ZAS getauscht motor läuft und es gibt keinerlei probleme ausser nem unruhigen leerlauf was er aber wohl selber wieder in den griff bekommen sollte ansonsten mach ich montag inner firma mal ne grundeinstellung kann ja auch nicht schaden.
Müssden jetzt noch paar kleine sachen machen wie drehzahlsignal fürn tacho und Geschwindikeitssignal vom Tacho zu MSG da meiner ja ne welle hat muss ich das ja vom Tacho nehmen.
Pinbelegung fürn tacho sollte man ja wohl im inet finden.
Riesen Dankeschön an euch für eure Hilfe und eure Geduld
Wofür soll das MSG ein Geschwindigkeitssignal brauchen?