2E Motor (2,0L) ruckelt!!!
Ich werde noch verrückt!
mein Motor im 3er GTI "ruckelt" bei niedrigen drehzahlen und hat kurze Aussetzer.
Das Entlüftungsrohr vom Kurbelgehäuse und der Schlauch anschließend waren gerissen, beides ersetzt. Alle anderen schläuche sind OK. An der Lambdasonde war ein Kabel ab, auch ersetzt. Neue Kerzen, Kabel und Verteiler. Am Oszi sieht die Zündung super aus. Die Abgaswerte sind top. Die Drosselklappe hatte ich ausgebaut und sauber gemacht. Neuer Luftfilter. Der Fehlerspeicher zeigt nichts an.
WAS ZUM TEU...... KANN DAS DENN NOCH SEIN ???
Wer kann helfen???
Gruß
gixer
58 Antworten
Moin!
Deine Probleme hören sich alle so an wie meine!
Schau in meine Anzeigen!
Habe bei mir neue Lambdas. bekommen da Kabel am Stecker im Motorraumabgerissen waren (lange Geschichte), Drosselklappenpoti, Temp.regler am Luftmengenmesser...
Wagen war 3 Tage bei Vw. Es wurde nichts gefunden!
Außeer, : bei mir verstellt sich die Zündung während er läuft!
Motor hat heftige Zündaussetzer...
Motor ruckelt beim anfahren , vor allem bis 3000 u/min. Beim beschleunigen knallt er!
Wenn Du was weißt oder Deinen Fehler gefunden hast oder jemand anderes was weiß bitte ich um eine Nachricht!
@EVO I
Zitat:
Original geschrieben von EVO I
Ich würde es mal mit dem Luftmassenmesser versuchen.
Es gab bei VW mal ein Zwischenkabel (impedanzwandler oder so).
Wurde bei vielen 2,0L nachgerüstet.
laut VW wurde das Kabel bei 2E nicht verbaut. nur bei anderen 2.0L Motoren.
Gruß
gixer
Wo soll das Zwischenkabel denn sein?
Muss der Motor ausgehen, wenn ich den Stecker vom Luftmengen messer abziehe?
Wie messe ich ihn ?
Wellche Werte muß er haben?
Danke
Hi,
Hab das selbe problem. Macht denn deiner auch zicken beim beschleunigen so ganz sanfte aber deutlich spürbare aussetzter so als wollte er nur unwillig beschleunigen?
Hatte das problem früher mal bei einem Kadett GSI und da war es doch tatsächlich nur die verteilerkappe. Allerdings habe ich schon mitsamt rotor, zündkabel und zuündkerzen ausgetauscht. kein erfolg. Alle schläuche habe ich auch überprüft und nix gefunden. Fehlerchip gibt auch nix raus.
Hast du denn die zündspule mal probiert. Ich hab immer noch da gefühl,dass die zündung schuld ist aber ich kann auch ums verrecken nix finden (allerdings habe ich die zündspule noch nicht ausgetauscht.
Sollte ich was finden sag ich bescheid. Bitte halt uns auf dem laufenden.
Gruss
K
Ähnliche Themen
@reenoraines
Es ist auch beim beschleunigen zu spüren wie bei Dir.
Zündspule habe ich ne andere Probiert.
guß
gixer
Hast du bei dir mal die kompression getestet. Ist zwar sehr unwahrscheinlich, denn höchstgeschwindigkeit erreiche ich.
Eins hab ich bei mir festgestellt. Ween der motor so warm war, dass die lüftung angeht und ich die klimaanlage anhabe, dann bleibt die drehzahl manchmal bei 1500 u/min hängen. Das würde ja eigentlich auf den leerleufregler deuten, aber was hat der mit dem beschleunigen zu tun??
Könnte allerdings tatsächlich ein enspritzventil sein, denn das schütteln deutet normalerweise auf einen aussetzenden zylinder hin, was ja entweder komprssion, zündung oder einspritzventil ist. Das mit dem reiniger hab ich auch schon probiert und es hat nix geholfen. Tritt das mit dem beschleunigen bei dir immer auf oder so wie bei mir aml mehr mal weniger?
@reenoraines
es ist auch mal mehr und mal weniger.
Die einspritzventille sind es nicht, die habe ich getestet.
Kompression ist bei allen töpfen 11,5 bar.
Vom Standgas her ist eigentlich bei mir nix zu merken.
Gruß
gixer
@gixer
Wie hast du denn die einspritzventile getestet?
Standgas bei dir nichts zu merken. Heisst das, dass deine drehzahl konstant ist und er dabei ruckelt oder ruckelt er im standgas gar nicht?
Hab gestern nochmal alles gecheckt und bin auf einen unterdruckschlauch gestossen, der nicht angeschlossen war. Es handelt sich um den schlauch der vom filterkasten oben nach unten zur ansaugluft vormwärmungsklappe geht.
Habe das ding ansgeschlossen und bilde mir ein, dass das beschleunigungsruckeln weg ist. Kann aber auch sein,dass heute nur mal wíeder einer der tage ist an denen es klappt.
Jedenfalls würde das zu dem Hallgeber thread passen....
Schau mal bei dir nach. Der anschluss ist unter dem Luftansaugschlauch versteckt.
Probier auch mal ob die klappe beweglich ist.
Unruhiger leerlauf ist immer noch.
MFG
Das ist mir aber neu,mit dem Kabel,ich habe selbst 8 Jahre bei VW gearbeitet,und dieses Kabel auch schon bei den 2E Motoren eingebaut,ob Golf oder Passat,daß ist egal.
@EVO I
Zitat:
Original geschrieben von EVO I
Das ist mir aber neu,mit dem Kabel,ich habe selbst 8 Jahre bei VW gearbeitet,und dieses Kabel auch schon bei den 2E Motoren eingebaut,ob Golf oder Passat,daß ist egal.
Ich bin dabei gestanden als der bei VW die Datenbank durchsucht hat.
Angefangen hat das so: Ich zu VW und gefragt nach dem Kabel. Der erste hmmm, habe ich noch nie gehört. Der zweite, dritte, vierte, hmmm. Der fünfte, mir dämmert da was. Der hat mir ne Tel. Nr. von einem Ex Kolegen gegeben der jetzt bei ner anderen Zweigstelle arbeitet. Ich dahin geflitzt und nach dem Typ gefragt. Der hat Urlaub. hmmm. Ich zum anderen Servicemeister. Der schickt mich zu nem Gesellen. Der Geselle durchsucht die Datenbank und findet nichts.
Ich glaube ich geh da mal wieder hin wenn der andere servicemeister vom Urlaub zurück ist.
Gruß
gixer
haste mal nach dem unterdruckschaluch geschaut (siehe oben)
Zitat:
Original geschrieben von reenoraines
haste mal nach dem unterdruckschaluch geschaut (siehe oben)
Ja, ist bei mir OK.
Gruß
gixer
Moin!
Wie laufen Eure Kisten, wenn ihr den Stecker vom Motortemperaturgeber abzieht?
Habt ihr euch den Unterdruckschlauch mal angeschauht, der zu der Reglerdose an der Ventilleiste geht?
Ich weiß bei meinem auch nicht mehr weiter!
War heute einige Stunden bei einem fitten Vw-Gesellen-Keine Ahnung!
Schönen Abend noch
Hab ich noch nicht probiert. Allerdings frgae ich mich od das mit den steckerabziehen so sinnvoll ist. Schaltet denn das steuergerät nicht auf notbetrieb um wenn stecker abgezogen ist? Damit wird das kennfeld so umgestellt, dass der motor unter allen umständen läuft, was zur folge hätte,dass defekte die in wirklichkeit an anderen peripheriegeräten liegen nicht erkennbar wären.
Liege ich da falsch?
ja vom Prinzip her richtig!
Nur kommt es darauf an, ob der Wagen dann besser läuft oder nicht?
Meine sehr starken Zündaussetzter sind bei abzug weg und der Motor dreht einigermaßen vernünftig!