2E mal wieder

VW Passat 35i/3A

Moin Moin,

so ich habe einen 35i von 94 mit einem 2E und mit Ihm habe ich einige Probleme.

- Ruckeln im Leerlauf
- Ruckeln bei konstanter Drehzahl
- völlig verkohlte Zündkerzen
- zu fettes Gemisch ( Riechprobe 😉 )

Je wärmer es draußen ist desto schlimer wird das ruckeln im Leerlauf. Wenn er morgens in der Warmlaufphase läuft dann läuft er wieder ok. Bei langen Autobahnfahrten ein Verbauch von 10l bei 140Km/h läuft aber sonst gut im höhren Drehzahlbereich. Achja Fehlerspeicher leer 😉

Nun zu den UNbekannten die ich Ausschliessen konnte:
- Zündkabel alle 6Ohm
- ZK sind erst 6000km alt

Nun zu meiner Frage an euch. Wie hoch sind denn die Wiederstände der Bauteile( vllt hat ja einer von euch das VAG oder wie das heißt 🙂 )

Kühlmitteltempsensor bei ca. 20-30°
Drosselklappenpoti bei Leerlauf und Volllast
oder gern auch anregungen und Tips :-D

Brauch die gurke jedentag zur arbeit 🙁
vielen dank im vorraus

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Netcruiser 81


ich muss wissen was du für ne maschiene hast !!!! leistung und ccm!!!! und am besten motorkennbuchstaben!!!!

Ähm die ganzen Daten die du brauchst stehen hier schon min 3 mal im Therad und sogar in der frage bzw so heist der Thread !

MKB : 2E ccm : 2 Liter , PS 115 !

Wen den Kumpel wirklich ein VW Gott ist reicht ihm 2E völlig aus !

Aber alles nicht böse gemeint ! Gruß Hunter

Zitat:

Original geschrieben von C-Newman


Kühlmitteltemp.sensor:
bei 20° : 460OHM

Ich schreibs nochmals ....460 ohm bei 20° ...dein Sensor ist Defekt.

Was ist mit der Kompression????😕😕😕

George.

naja kompression kann ich nicht messen und ich hoffe das die ok ist :/
dafür müsste ich mal ne werkstatt anfahren....
Wie hoch darf denn der Widerstand sein ?

So nächster Zwischenstand,
heut neunen Kühlmitteltempsensor, verteilerkappe, läufer und Kerzen erneuert. Gestern Abend habe ich noch 2 kleine Unterdruckschläuche mit (D=3-4mm) von DK zu Saugrohr, überprüft, abgeschnitten und neu raufgesetzt.

Resultat: Das starke ruckeln und die drehzahlschwankungen sind weg. Trotzdem noch leicht unruhiger lauf in LL.
Nun sind die Zündkabel dran!

Achja einige Fragen noch.
- Dreht euer Motor auch so "langsam" wieder zurück in den LL. Das macht meiner schon von anfang an und naja nun viel es mir mal wieder auf.

-Wo und Wie kann man an Originale VW Handbücher kommen oder an das V.A.G-Programm oder wie es heißt. Oder sogar an das Diagnoseprogramm samt Kabel

danke für die hilfe...

Ähnliche Themen

Schau mal hier...erwin Online/Volkswagen AG...

George.

Ich hab noch 3 exemplare von den originalen handbüchern hier rum liegen! kannste haben wenn dus brauchst!!!

Zitat:

Original geschrieben von C-Newman



Achja einige Fragen noch.
- Dreht euer Motor auch so "langsam" wieder zurück in den LL. Das macht meiner schon von anfang an und naja nun viel es mir mal wieder auf.

Leicht unruhiger Leerlauf kann an der Lambdaregelung liegen, an der "Zigarre" oder am Relais 30 (kalte Lötstelle)

Das mit dem langsam runterdrehen kann entweder am DK-Poti oder der Zigarre liegen! Ich würde auch mal alle Kabel prüfen, die werden insbesondere an der DK gerne morsch und brechen dann!

Deine Antwort
Ähnliche Themen