2E geht sporadisch aus :-(
Hallo Leute,
ich habe fürs Mädel einen Benziner-Passat Bj. 94 gekauft. Der Wagen hat einen 2l Motor mit 115PS. Motorkennbuchstabe 2E. Eigentlich unverwüstlich.
Nur - die Kiste geht sporadisch während der Fahrt aus.
Mit ein bisschen Glück kann man beim Ausrollen den Motor noch neustarten, ansonsten rechts ran, ein paar Mal gestartet und dann fährt er wieder für 2 Tage oder ne Woche.
Es wurden die Zündspule, die Zündkabel, der Verteiler mit Hallgeber, die Verteilerkappe, die Zündkerzen, das Benzinpumpenrelais, irgendein Relais von der Einspritzung und der Benzinfilter getauscht. Alle Kabelverbindungen wurden außerdem kontrolliert. Der Wagen hat nicht die übliche Wegfahrsperre mit der Spule im Lenkrad, sondern eine original VW-Alarmanlage (wie auch immer die früher funktioniert hat).
Hat dieses Problem schon mal jemand gehabt? Oder einer noch ne Idee?
Ich verzweifel!!! :-((
Vielen Dank und viele Grüße
Stefan
36 Antworten
Der Tip war nicht schlecht. Wenn ich leicht nach links drehe geht der Motor aus - springt aber erst nach einiger Zeit und einigen Versuchen wieder an. 🙁
Das versteh ich gar nicht. Wenns ein Wackler am Zündschloss ist muss ich den Wagen doch sofort wieder starten können ...
Ich werds aber auf jeden Fall mal tauschen.
Vielen Dank
Stefan
Wenn es so ist wie du sagst, dann kann es eigentlich nur noch der Zündschloßeinsatz sein. Das ist das el. Bauteil hinten am Zündschloß wo der Stecker dran ist. Die brechen gerne mal oder leihern aus, wenn sie ein paar Jahre alt sind. Das siehst du dann schon, wenn du das Teil ausgebaut hast. Kostet dich ca 20€. Du mußt dann aber das ganze Zündschloß ausbauen, weil der Einsatz mit ner kleinen Kreuzschlitzschraube befestigt ist, an die du so nicht ran kommst. Wenn du Tip´s zum ausbauen brauchst, dann schick mir einfach ne PN.
Hab mir heute den Schalter gekauft und versuche den morgen einzubauen. Gibt es irgendwelche groben Hürden? Bei einem alten Polo ohne Airbag hab ich den schon mal getauscht ...
Hatte aber heute morgen das Problem, dass nach dem Wackeln am Zündschloss der Wagen ausging, aber nicht sofort wieder ansprang. Ich musste immer ca. 20 Sek. warten, dann (denk ich) hat ein Relais leise geschalten und dann ist der Wagen sofort wieder angesprungen. Komisch!
Vielen Dank!
Stefan
Hab den Schalter eingebaut und lass mich mal überraschen.
Bisher getauscht:
Relais Motorsteuerung (30)
Relais Kraftstoffpumpe
Anlasserschalter
Zündspule
Zündkabel
Verteiler mit Halgeber
Kraftstofffilter
DWA nachgelötet
Bis demnächst
Stefan
Ähnliche Themen
Hat nix gebracht. :-(
Jetzt versuch ich noch ein Motorsteuergerät zu bekommen ansonsten bin ich mit dem Latein am Ende ...
Ich hab hier noch nie gehört, das ein Motorsteuergerät defekt war - nimm Dir lieber noch mal die DWA u. den Anlaßschalter vor, vielleicht ist da am Stecker o. der Kabellage ein Kabelbruch.
Das ist doch schon mal ein Hinweis, dass die Steuergeräte seltenst Probleme machen. Ich kümmere mich nochmal um die DWA ...
Vielen Dank
Stefan
Moin moin an alle,
ich habe gerade die Lamdasonde abgeklemmt, so das der Motor nur mit den standart Werten läuft, damit Fehler in der Übermittlung an den Luftmengenregler ausgeschlossen werden. Wenn er nicht mehr ausgeht, .. ich meld mich sofort wenn es an der Sonde lag.
Viel spass noch beim suchen alles gute und bis bald
Hardy
Sagtest Du "Spass beim Suchen"? Warte, wenn ich Dich erwische ... 🙂
Vielen Dank und viele Grüße
Stefan
Ich hab den 2E Motor im T3 drin und hatte das selbe Problem.
Bei mir wars die Benzinpumpe selbst. Die hat mal ein bisschen Dreck aus dem Tank gezogen und ist dann ab und zu hängengeblieben.
Ist der Motor dann jedesmal wieder angesprungen? Ich muss ja immer ca. 20 Sekunden warten, dann läuft er wieder. Vorher dreht der Anlasser ins Leere. Leider weiß ich auch nicht, ob Sprit oder Zündfunken fehlt, weil ich dann immer alleine in der Kiste sitze. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von CheBu
. Leider weiß ich auch nicht, ob Sprit oder Zündfunken fehlt, weil ich dann immer alleine in der Kiste sitze. 🙁
Das wäre aber mal intressant zu wissen am besten schnappst du dir mal ein Pasanten ect.damit er mal startet du zihst das Kabel was von der Spule zum Verteiler geht und hälst es auf Masse.Wenn es nicht funkt dann Zündungsseitig vorgehen wobei du ja schon die üblichen Sachen getauscht hast die immer Ärger bereiten.
Und auch mal den Zulaufschlauch abziehen und schauen ob sprit ankommt?
Hört sich so an als wenn was Kraftstoffseitig nicht OK wäre.Und das Relaie was da dann klickt ist wohl das Kraftstoffpumpenrelais.Das Heisst alles ab Steuergerät mal nachmessen zum Relais und dann zur Pumpe.Könne aber auch die DWA sein wie schon gesagt wurde.
Am besten auch mal das Ding genau cheken,hast du auch richtig gelötet?Das Ding unterbricht nähmlich auch die Kraftstoffzufuhr.
Und weil du sagst das es nach ner halben STunde wieder geht dann hört es sich nach kalten LÖtstellen an.
Stimmt! Die Löterei überprüfe ich nochmal! Ich habe nur die kalten Lötstellen an der 8er Steckverbindung gesehen und nachgelötet. Ich werde morgen die Relaislötverbindungen in der DWA nochmal genau unter die Lupe nehmen.
Herzlichen Dank für den Link!!!
Viele Grüße
Stefan
Jo mach das ich denke da wird mal wieder der Fehler begraben sein.
NP helfe doch gerne.
Gruss
Habe jetzt nochmal mit der Leselupe meiner Oma die Lötstellen überprüft und tatsächlich noch weitere "Kalte" gefunden!
Es waren nicht nur alle Lötpunkte vom 8-poligen Stecker betroffen, sondern zusätzlich noch 3 der 4 Relais!!!
Wenn er jetzt 2 Wochen ohne Probleme fährt wars das.
Hoffentlich klappts.
Ich melde mich wieder und nochmals vielen Dank für die Unterstützung!!!
Viele Grüße
Stefan