2E Einspritzanlage
Hallo leute!
Ich habe mir mal so überlegt! Der 2E 2,0 gti Motor hat ja eine simultane Einspritzung! Also alle 4 Einspritzventile spritzen Gleichzeitig ein. Der AGG oder ADY die sprizten ja einzeln ein! Jetzt ist die frage! kann men aus dem 2E das gleiche machen so wie vom AGG oder ADY? ohne das ich jetzt kabelbaum, steuergerät usw. tauschen muss
Steuergerät PIN 2 kommt ja die Masse schaltung zum einspritzen! das man das signal nimmt und es auf den das einspritzventil das es grad braucht aufsplittert, ob sowas möglich ist? Hat da sich schon mal jemand gedanken gemacht! DER AGG IST JA SPARSAMER UND HAT MEHR LEISTUNG gefühls mäsig her!
30 Antworten
ich habe eh ein problem mit dem ich kann keine parameter auslesen! Bzw fehlerhaft auslesen! ich tausche jetzt steuergerät von einem SEAT Cordoba mit tacho kabelbaum wegfahrsperre usw. Tacho will ich haben weil der mit bordcomputer ist ^^
Zitat:
Original geschrieben von the-padman
Ohne nen KW-Sensor kriegt man das eh nicht hin. 😁
ebend da nützt es auch nix das steuergerät zu tauschen
aber 4 kanäle sind schon notwendig soweit ist das richtig 😁
engin du stellst dir das ein bissel zu einfach vor es ist nicht nur der einspritzeitpunkt wichtig sondern auch die Einspritzdauer ist entscheident für den jeweiligen zylinder bei den verschiedenen lastzuständen um immer ein vernünftiges Stöchimetrisches gemisch zu bewerkstelligen
du musst scon einen kompletten Regelkreis bauen damit das funktioniert
es ist nicht nur aufsplitten und einspritzzeitpunkt setzen das wäre noch einfach zu bewerkstelligen das ginge sogar mit einem Sensor am Zündkabel und dann über ein festprogramiertes eprom ähnlich einem kennfeld wie transitoren oder Kippstufen die Einspritzventile antakten
aber das wäre absoluter murks ist ebenfalls Sinnfrei
aber bastel mal 😁
achso nicht alle 2e steuergeräte sind auslesbar welches hast du 😁
Was meinst du? Bosch digifant!
Ich glaube ihr versteht net wie ich es machen will! Durch die eine leitung von meinem steuergerät das wäre PIN 2 wird doch die einspritz menge geregelt! da will ich nichts verändern! Ich will nur die anderen drei ventile abschalten lassen für den kurzen moment wo sie nicht benötigt werden, verstehst du? damit sie nicht unnötig einspritzen! steuergerät bleibt so wie es ist!
ich glaube jeder hier hat begriffen was du machen willst aber so wie du das dir vorstellst geht es nicht
wenn du die die anderen spritzen abschaltest stimmt die einspritzmenge nicht mehr
der 2e teilt über die 2 zwar eine einspritzzeit zu und darüber ergiebt sich eine gesamtmenge an sprit .
schaltest du jetzt jeweils 3 spritzen weg um quasi zylinder selektiv einzuspritzen hast du halt 3/4 zu geringe einspritzmenge
dann müsstest du etweder den Benzindruck entsprechend anpassen oder aber dem steuergerät andere Parameter zur verfügung stellen und ein ganz neues Kennfeld erstellen lassen .
es ist ja nicht so das die anderen Düsen nicht einspritzen bei simultaner einspritzung
das gesamtvolumen wäre zu gering wenn du drei wegschaltest und diese nicht ins saugrohr einspritzen
ich glaube du solltest erst mal wirklich mit der thematik Gemischbildung beschäftgen
fang mal mit "stöchimetrisches Gemisch" an
du bist auf dem total falschen dampfer
Ähnliche Themen
um es dir noch mal zu verdeutlichen was gemact werden müsste wenn du dein Simultansignal splitten willst ist wie folgt
du nimmst dir einen programierbaren microcontroller minimum zb einen Tiny 2323 mit 4 kanälen
dafür schreibt einer der weiß was er tut ein Prgramm inklusive kennfeld in C um einspritzmenge und zeitpunkt verteilen zu können diesen Triggerst du mit deinem augang vom 2e zur Taktung und als eingansparameter für die Vom MSG gewünschte Mindesteinspritzmenge
um den Jeweiligen Kanälen jedoch den einspritzzeitpunkt berechenbar zu machen brauchst du den Kurbelwellenwinkel um eine Timeline zu haben
diesen musst du abgreifen also entweder überzusätzlichen Geber ala G28 mit geberrad oder du Konstruierst dir ne abnahme an Kurbelwelle zwischen welle oder Nockenwellen um Zylinder 1 OT bestimmen zu können
einsensor am Zündkabel wäre auch noch denkbar aber dann ast du das problem das der zündzeitpunkt zb über den Klopfsensor verstellt wird würde auch nur suboptimal funktionieren
mal ehrlich da ist es billiger ein freiprogramierbares steuergerät zu olen
oder direkt umbauen auf anders steuergerät und motor
freiprogrammierbares steuergerät? wo bekomm ich ein ordentliches her?
Meine Temperatur macht mich zu schaffen im auto! wenn ihr jetzt in dieser jahreszeit fährt, steht euer zeiger bei 90 oder zwischen 70 und 90?
Zitat:
freiprogrammierbares steuergerät? wo bekomm ich ein ordentliches her?
Stinger
trijekt
ame/mme
labstronic
kms
kdfi
motec
usw..
Zitat:
Meine Temperatur macht mich zu schaffen im auto! wenn ihr jetzt in dieser jahreszeit fährt, steht euer zeiger bei 90 oder zwischen 70 und 90?
90° sind doch normal temperaturen, was sollte da den nicht stimmen?
Wenn ich stehe hat er 90 wenn ich fahre ist er knapp über 70 also net mal 80 das ist net normal Termostat ist ein neues drinne und Temperaturgeber auch!
Zitat:
Wenn ich stehe hat er 90 wenn ich fahre ist er knapp über 70 also net mal 80 das ist net normal Termostat ist ein neues drinne und Temperaturgeber auch
Nur weil ein thermostat neu ist muss es noch lange nicht funktionieren..
Ich habe schon paar marken "behr" thermostate gekauft und die karre hat danach trotzdem nicht geheizt weil es sich im offenen zustand verklemmt hat.. Ausgebaut und zurückgebracht, das neue thermostat danach funktionierte einwandfrei, da steckt man nicht drin..
Beim 8v oder 16v gehts ja noch zu tauschen, beim vr6 wo man schlecht rankommt wirds blöd wenn man son "blindgänger" verbaut hat..
also ich habe zwei gebrauchte verbaut die vorher einwandfei gegenen sind und hatte das gleiche problem und jetzt das neue! net schon wieder alles zerlegen!
Zitat:
Original geschrieben von Egin
also ich habe zwei gebrauchte verbaut die vorher einwandfei gegenen sind und hatte das gleiche problem und jetzt das neue! net schon wieder alles zerlegen!
Da muss man durch, aber eine andere möglichkeit gibt es nicht außer das thermostat.. Das aufgrund von fahrtwind die temp auf ca 70° runtergeht zeigt schon dass das thermostat nicht funktioniert, die öffnungs/schließtemperatur liegt bei 87°..
Wenn du ein freiprogrammierbares Steuergerät und die passende Software haben willst, kannst du auch gleich nen AGG/ADY besorgen. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
Wenn du ein freiprogrammierbares Steuergerät und die passende Software haben willst, kannst du auch gleich nen AGG/ADY besorgen. 🙄
nicht unbedingt...
falls er noch an eine Leistungssteigerung des Motors denkt, wäre eine frei programmierbare ESA genau das richtige meine ich. So kann man das Motörchen selber abstimmen wenn z.B. scharfe Nockenwellen verbaut wurden
Dies würde ja dem Eingangsbeitrag widersprechen, weil er den Spritverbrauch senken will. Oder willst du mir erzählen, dass man mit solchen Tuningmaßnahmen den Spritverbrauch senkt?
nee ich bin zufrieden mit der leistung, nur das ich von einem kumepl weiß ( selber habe ich es net getestet) Das der 2,0 16 v 8l spritt braucht wenn man den sachtig fährt! meinen fahr ich mittlerweile immer langsam also 120 km/H auf der autobahn und brauche einen viertel tank! bis zu meiner freundin, ca 95 km entfernt!
Viertel tank ist ungefähr 10 l, und die strecke ist auch schön zum fahren! mein auto hat 900 kg gewicht! (SEAT IBIZA)