290 td vs. 300 td
290 td vs. 300 td HILFE PLS
servus,
also möchte mal wissen was alles für einen 290 td spricht, hab mich ein wenig schlau gemacht und rausgefunden das in der versicherung und in der steuer, keine großen unterschiede festzustellen sind, und da ich ein par 290 bzw 300 gefunden habe die ungefähr dasselbe kosten (die 300 haben ca. 20000km mehr drauf), würde mich das interresieren. habe auch gelesen das der 290 vom alten w124 250 diesel abgeleitet wurde, einen solchen fahre ich momentan und der gefällt mir garnich ziemlich unruhig, habe dafor einen w124 300 diesel gefahren, und was mich überrascht hat ist das dieser ca 1 liter weniger verbraucht hat...
also um zurückzukommen was spricht für einen 290 gegen einen 300 ???
ach und ne frage nebenbei, was haltet ihr von diesem ECO-tuning hat jemand erfahrung damit??
24 Antworten
Einen 290er würde ich nur nehmen, wenn es auf den Cent für Treibstoff ankommt, da ist er doch erheblich günstiger als der 300TD. In allen anderen motorischen Belangen ist der 300er doch erheblich überlegen, beide sind sehr zuverlässig und praktisch nur mit hohen Laufleistungen zu bekommen, was aber nicht viel ausmacht, da die Motoren " ewig" halten.Problematisch sind eher die Getriebe, die problemlos schalten sollten und mehrfach gespült sein sollten. Die Autos sind rar, gute Kombis noch rarer.Preise sind von 1000 bis 5000€, je nach Zustand.
Dieser hier scheint noch recht gut dazustehen.
Für ein 20 Jahre altes Auto mit 300 000 km, aus 4.Hand und eingeschränkter Verwendung ( Umweltzonen) ein stolzer Preis.Kein Wort zum Rostzustand oder ob eine Getriebeölspülung gemacht wurde etc.
Auf den letzten Cent kommt es nicht an.
Den 124 er fahre ich mit 6l nur überland.
Eigentlich reicht ein halbwegs gutes Auto.
Nix zum aufheben einfach nur angemessen benutzen.
Der Motor muss so robust sein wie im 124er.
Deswegen kein cdi.
T Modell wäre nett aber kein Muss wahrscheinlich wirds da wie beim 124er sein wobei die 210er derzeit wirklich günstig sind und scheinbar schlecht verkäuflich
Ähnliche Themen
Zitat:
Der Motor muss so robust sein wie im 124er.
Deswegen kein cdi.
Die CDI's sind sehr robust.
Die machen auch 1 Million km.
Guckst du hier
Aber der Weg dorthin kann steinig sein.
Nur weil ein Auto 1 Millionen schafft ist es noch lange nicht auf den Rest übertragbar.
Andersrum ist es genauso.
Von der Technischen Seite ist die Vorkammertechnik mit Resp wirklich ausgereift und die systemdrücke sind deutlich unter dem des Cdi.
Deswegen möchte ich ungern einen cdi der ersten Generation
Außerdem sind gerade die ersten CDI anfällig - z.B Haarrisse im Zylinderkopf. Alle 250-300 000 km musst du beim CDI auch mit neuen Injektoren rechnen - alles teurer als die Einspritzdüsen beim Vorkammerdiesel, die ewig halten. Auch die Einspritzpumpe beim 300TD hält ewig.Das ist auch die höchste Entwicklungsstufe der Vorkammertechnologie umd zudem sehr zuverlässig und komfortabel umd zudem stark!
Wenn du mit dem Umweltzonenproblem leben kannst, kauf dir einen 300TD! Etwas besseres findest du nicht!
Ich werde jetzt mal genauer schauen.
Da sollte was zu finden sein..
Merkt man die 177ps?
Ich bin mal gespannt wann was in der Nähe auftaucht
also bei meinem merk ich die schon, da kanste auch mit rasen...
Da hat mich zwar letztes jhahr mal so ein neuer 4er BMW geärgert, nicht vorbeigelassen bei meiner Hochgeschwindigkeitsfahrt vom Stammtisch heimwärts und dann regelmäßig ausgebremst...
Aber ist ja kein AMG - damit hätte er blöd geschaut...
Und der 320CDI ist halt da mochmal einenTick stärker, gefühltmehr als die 20PS Unterschied.
Aber der OM606 mit Turbo im 210er ist so gesagt ein ganz anderer Motor als der OM606 ohne Turbo im W124 (4-Gangautomat).
Eine Ausgeburt an Temoperament im Vergleich zu diesem.
Und dabei klingt auch auch noch richtig schön