28Volt Lima bringt nur 0,5Volt
Hallo zusammen!!
Bin grad dabei mir ein "Stromkonzept" für meinen Bus zu überlegen und wollt grad die Spannung an meiner zweiten Lima messen...
Ergebnis waren 0,5Volt von 28 (steht druff) im Leerlauf, die andere (12Volt) bringt ca 10,5Volt - was ich im Leerlauf für OK halte.
Kann mir jemand sagen was da nicht stimmt?
21 Antworten
Zitat:
2x 12 volt Batterien einmal in Reihe an der Lima und dann Parallel am netz hängen ist selbstmord!
Kannst Du mir verraten warum das Selbstmord sein sollte? Es gehen nie mehr als 12 Volt ins Bordnetz, es wird keine der 3 Batterien einzeln entladen, sodass 12 Volt überall verfügbar sind, zudem werden alle 3 Akkus gleichmässig im Betrieb der Limas nachgeladen !
Klugscheissermodus an:
2x 12 V in reihe ergibt 24 v
24 v parallel 12 V = Bumm
bei Parallelschaltungen von mehreren Spannungsquellen, müssen diese die gleiche Spannung liefern, da es sonst zu Ausgleichsströmen kommen kann, die einem Kurzschluss ähnlich sind.
Die Parallelschaltung mehrerer Spannungsquellen dient der Erhöhung des Stroms un damit der verfügbaren Leistung.
Klugscheissermodus aus
Ganz einfach:
Zeichne doch bitte die schaltung erst mal auf ein Blatt Papier, bevor du sie realisierst. Um an jeder Batterei gleichmäßig 12v abzugreifen musst du bei allen den Minuspol auf Masse legen, klaro.
Und jetzt schaltest du 2 von den Batterien in Reihe um sie an 28v zu laden.
Reihe bedeutet: + an -
so und wenn du jetzt logisch denkst, das der Minuspol der anderen Batterie an Masse hängt, merkst du, das der +Pol der ersten Batterie das automatisch auch tut! (+ an - , und dann - an Masse.....)
Du hast also bei einer Batterie automatisch den + und den - Pol an Masse.
Astreiner Kurzschluss über nen verdammt dicken Leiter!
Deine Batterie geht schlagartig auf Orbit, so schnell kannst du das Auto nicht verlassen.
Und eine explodierende Autobatterie hat durchaus die Kraft dich zu erledigen....
Also BITTE, macht keinen Scheiß! Malt die Schaltung die ihr bauen wollt erst einmal genau auf und prüft sie auf Kurzschlüsse und Denkfehler
Es ist schlicht weg nicht möglich 2 Batterien einmal in REIHE und !GLEICHZEITIG! PARALLEL zu schalten! Wenn ihr sowas machen wollt müsst ihr eine Schützschaltung integrieren, die verhindert das beide Schaltungen gleichzeitig anliegen, das ist A: Sau auffwändig und teuer,denn ihr braucht Hochlastrelais (also nix mit 70A) und B könnt ihr die Battereien während dem Ladevorgang an der 28V lima nicht nutzen. Und wenn die 28v lima läuft ohne Batterie dranzuhaben geht der Laderegler hops.
----> Bitte lasst es. Geht den einfachen Weg, eine gebrauchte lima bekommst du schon für 50 euro, die kannst du dann an die erste PARALLEL!!! und Nicht in Reihe anschließen, dann hast du auch den doppelten max. Ladestrom!
Übrigends wird auch Das an deinem Battereiladestrom nix ändern, denn deine Batterie zieht keine 65A ladestrom, sondern sowas um die 20A, und die zusätzliche leistungsreserve kannst du dann halt mit anderen Verbrauchern wie z.B Lichtern und Endstufe verballern 😉
Deine 65A Lima reicht eigentlich sogar für eine 2tbatterie aus, es ist halt nur ein nettes Gimmik eine komplett getrennte 2te Stromversorgung zu haben, das birgt nur Vorteile.
In Reihe = Verdopplung der Spannung, parallel Verdopplung der Stromstärke, somit sind problemlos 3 mal 12 V abgreifbar ohne Bumm und Entladung nur einer Batt aus dem System, wie gesagt, einige LKW Fahrer kennen das Problem wenn sie 12 Volt nur aus einer Batt. ziehen und sich nicht aus 2en 2 mal 12 Volt holen, ohne dabei das 24 Volt Netz anzufassen 😉
Es werden aber alle 12 Volt Träger jeweils einzeln abgegriffen, somit bleibt die Stromstärke gleich
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Polo6NFDTCiV
In Reihe = Verdopplung der Spannung, parallel Verdopplung der Stromstärke, somit sind problemlos 3 mal 12 V abgreifbar ohne Bumm und Entladung nur einer Batt aus dem System, wie gesagt, einige LKW Fahrer kennen das Problem wenn sie 12 Volt nur aus einer Batt. ziehen und sich nicht aus 2en 2 mal 12 Volt holen, ohne dabei das 24 Volt Netz anzufassen 😉
Es werden aber alle 12 Volt Träger jeweils einzeln abgegriffen, somit bleibt die Stromstärke gleich
Zeichne die Schaltung auf!
ich habe es gerade getan
Unabhängig von der 12v Batterie die an der 12v lima hängt fliegen dir beide Batterien um die ohren!
Ganz sicher!
denn um bei allen den gleichen Strom zu ziehen musst du sie parallel schalten
und um sie zu laden müssen sie in Reihe sein!
Inteligente LKW Fahrer haben eine 12v batterie für Verbraucher, die sie mit einem 24v laderegler laden.
andere greifen bei EINER die 12v ab!
Wenn du sie zur Reihe Parallel schaltest verbindest du jeweils + und - direkt!!!
Das hat mit verdoppluing von Spannungen rein garnix zu tun, das ist ein reines Schaltungsproblem!
Rate mal warum du eine Komplizierte Schützschaltung brauchst um Drehstrommotoren von Stern auf Dreieck zu schalten?
genau Deswegen!
Also wie gesagt:
Beide Schaltungen einzeln sind kein Problem, aber wenn du sie mal übereinander malst stellst du fest das beide Batterien kurzgeschlossen sind!
Hab mal versucht das problem in paint darzustellen (ich bin grottig was Zeichenprogramme angeht, kann nur mit Catia und ProE umgehen^^
Die schwarzen linien sind die reihenschaltung für das laden an der lima,
die grünen die parallelschaltung für die verbraucher.
Nicht vergessen, das alles über die Fahrzeugmasse geht!
Das dicke lila ist die darstellung der beiden kurzschlüsse, einmal über die Dauer+ leitung für die erste Batterie und einmal über Masse für die 2te
Wie gesagt, die brücke zwischen + und - der Beiden Battereien sorgt für einen doppelten kurzschluss!
Wenn du mir immer noch nicht glaubst, probier es aus, aber bitte geben nicht einem Neuling den Tipp das zu tun!
Nix für Ungut, ich hatte die idee am anfang auch 😉 bin aber rechtzeitig drauf gekommen das das ne ganz blöde Idee ist^^
Genau auf das Problem bin ich auch gestoßen nachdem mir jemand die Sache mit 2 Akkus vorgeschlagen hat, man könnte natürlich zwei einzelne Zusatzverbrauchernetze machen, allerdings finde ich das nicht sehr sinnvoll, außer man braucht wirklich die Leistung von 2 Akkus.
Selbst dann wäre es nicht sinnvoll, denn wenn 2 nicht reichen, bräuchte man evtl. 3, geht aber nicht so gut denke ich, also müssten es 4 werden, dafür wäre die BW Lima nicht stark genug....
Einfach ne 12 Volt 65 oder 90 A Lima dazustöpseln.
Ich versuch es auch mal zuerklären:
Jeder kann sich doch vorstellen wie man die 2 Akkus (es sind keine Batterien...) in Reihe mit der Lima klemmt ?
Masse --- minus[ Akku 1 ]plus --- minus[ Akku 2 ]plus --- Limaplus
..................|.................|............|.................|....................
...............Minus..............|.........Minus..............|....................
...................................Plus...........................Plus.................
(Die unteren 2 Zeilen stellen die Abnahme der 12 V nach der Parallelschaltung dar)
Soweit klar ? Jetzt hat man aber indirekt durch die Parallelschaltung eine direkte Verbindung zwischen den Polen erstellt:
...u 1 ]plus --- minus[ Ak...
...........|............|...........
...........|.........Minus........
.........Plus......................
Ich hoffe man kanns erkennen.... sieht zumindest lustig aus xD.
Es gibt noch weitere Probleme, aber ich denke an diesem Punkt kann man die Idee schon verwerfen.