275 er auf 19" Omanyt, doch ein Problem ?

VW Phaeton 3D

Hallo ihr Lieben.
Ich habe mich beim Tüv mal "schlau" gemacht. Die sagen das wenn man die Reifengröße nicht in dem Datenblock des Herstellers/Fahrzeug findet es eine Einzelvorführung erforderlich macht und dann das Kind vielleicht schon im Brunnen liegt.
Heißt, dann wenn eine Prüfung zu wenig Platz aufweist (oder der Prüfer etwas unsicher ist) die Abnahme nicht positiv verläuft.
Ich bin der Meinung das der Phaeton sowieso etwas von einem "Nesthegchen" hat. Jeder S-Klasse und auch 7er sowie XJ kommen mit 275 und mehr auf die Fahrbahn.
So müßte doch von der GMD eine Freigabe zu bekommen sein, dass die Omanyt mit ET 40 mit 275er bestückt werden dürfen. Nach Aussage der User hier ist das technisch kein Problem, vielleicht mit 5 mm Distanzscheiben, wenn die ET 40 positiv zur Felgenachse gerechnet sind.
Vielleicht hat ja einer von Euch schon mal eine Freigabe bei der GMD erwirkt.
Der schwerste Bolide in der Oberklasse und die schmalsten Reifen ab Werk (235). Kein Wunder das dazu die Passatsprüche grassieren.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von phaetonfan78


Steht denn bei den meisten bei den Omanyt-Serienfelgen ET40 statt ET35 im Fahrzeugschein?

steht garnichts im schein, aber das ist auch nicht ausschlaggebend! zudem kann man aus der standard omanyt mit ET40, leicht eine ET35 machen...einfach 5mm spurplatten...ergibt am ende das selbe wie eine omanyt mit ET35.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Die 275er kannst Du schon fahren, aber dann nur in Verbindung mit den ET35 Felgen, dann brauch nichts vermessen, eingestellt und eingetragen werden. Sobald es sich um Serienbereifung handelt, brauch in Deinem Fall nichts beachtet werden, sonst müsstest Du immer, beim Wechseln auf die Winterbereifung in einer anderen Größe das Fahrzeug zwei Mal im Jahr vermessen.

Die 275er Bereifung war zum Beispiel die Serienbereifung bei dem Sondermodell "Edition 5", welches auch um das Jahr 2007 ausgeliefert wurde.

Ok super.. Ich geh dann mal davon aus, dass das die ET35-Felgen sind, wenn es im Fahrzeugschein steht. Ich hab den Phaeton so vom VW-Händler gebraucht gekauft. Und der Vorbesitzer hat wie gesagt 255er drauf gezogen..

Müsste ich nur noch klären, was für einen Tragfähigkeitsindex ich verwenden kann bei 275/40, wenn Y105 nur beim V10 notwendig ist.

Zitat:

Original geschrieben von xela_


Sobald es sich um Serienbereifung handelt, brauch in Deinem Fall nichts beachtet werden, sonst müsstest Du immer, beim Wechseln auf die Winterbereifung in einer anderen Größe das Fahrzeug zwei Mal im Jahr vermessen.

und wie kommst du auf sowas?

Steht denn bei den meisten bei den Omanyt-Serienfelgen ET40 statt ET35 im Fahrzeugschein?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von phaetonfan78


Steht denn bei den meisten bei den Omanyt-Serienfelgen ET40 statt ET35 im Fahrzeugschein?

steht garnichts im schein, aber das ist auch nicht ausschlaggebend! zudem kann man aus der standard omanyt mit ET40, leicht eine ET35 machen...einfach 5mm spurplatten...ergibt am ende das selbe wie eine omanyt mit ET35.

Zitat:

Original geschrieben von phaetonfan78


Ok super.. Ich geh dann mal davon aus, dass das die ET35-Felgen sind,
prüf´ es lieber nach. Die ET ist auf der Radinnenseite eingegossen/eingestanzt.

Zitat:

wenn es im Fahrzeugschein steht.

In Deinem Schein steht doch "

auch

genehmigt......


Zitat:

Ich hab den Phaeton so vom VW-Händler gebraucht gekauft. Und der Vorbesitzer hat wie gesagt 255er drauf gezogen..

ab Werk wurden als Sonderausstattung 255/40 bei 9x19 in

ET 40

montiert.

Zitat:

Müsste ich nur noch klären, was für einen Tragfähigkeitsindex ich verwenden kann bei 275/40, wenn Y105 nur beim V10 notwendig ist.

105Y sind nicht erforderlich,

101 Y sind zulässig für die höchste Achslast von 1650 kg bis 270 km/h 🙂

Eine Eintragung = Berichtigung der "Papiere" ist nicht erforderlich.

http://www.gtue.de/sixcms/media.php/374/gtue-informativ_2012-02.pdf

Zitat:

Original geschrieben von RomanA6

zudem kann man aus der standard omanyt mit ET40, leicht eine ET35 machen...einfach 5mm spurplatten...ergibt am ende das selbe wie eine omanyt mit ET35.

Das habe ich ja verstanden, aber unter dem Aspekt des Versicherungsschutzes kommt das für mich nicht infrage. Würde das wie gesagt nur machen, wenn es legal und eingetragen wäre.

Zitat:

Original geschrieben von phaetonfan78



Zitat:

Original geschrieben von RomanA6

zudem kann man aus der standard omanyt mit ET40, leicht eine ET35 machen...einfach 5mm spurplatten...ergibt am ende das selbe wie eine omanyt mit ET35.

Das habe ich ja verstanden, aber unter dem Aspekt des Versicherungsschutzes kommt das für mich nicht infrage. Würde das wie gesagt nur machen, wenn es legal und eingetragen wäre.
das ist natürlich eine andere frage! standard ist nur ET40, die distanzen müssen eingetragen werden.

Zitat Fahrzeugschein: "a.gen.:275/40 zr19 105y a.felge 9jx19h2 et35"

Ich dachte halt in meinem jugendlichen Leichtsinn, dass das "auch genehmigt" eben dies heißt und ich die 275er somit problemlos montieren könnte.
Dieser Vermerk hatte mich halt etwas irritiert. Aber um auf Nummer Sicher zu gehen, bock ich ihn die Tage mal hoch und schau, was innen an den Rädern eingestanzt ist.

Ich fahr seit fast 5 Jahren 275er auf ET40 und da streift nix und ich hab auch kein problem mit Spur oder Sturz o.ä.

Ich würde die 275er auch gern sofort aufziehen, weil sie einfach auch optisch besser passen als die 255er. Das Problem dabei ist halt, was im Falle eines Unfalls bzgl. Versicherungsschutz passiert?
VW sieht sie ja augenscheinlich bei der ET40 offiziell nicht (mehr) vor. Den Sinn dieser Entscheidung mal ganz außen vor gelassen..

@Werner: Hast du denn diesen Vermerk mit den 275ern im Fahrzeugschein?

Zitat:

Original geschrieben von wernernehring


Ich fahr seit fast 5 Jahren 275er auf ET40 und da streift nix und ich hab auch kein problem mit Spur oder Sturz o.ä.

das problem ist, dass es nicht freigegeben ist!

nachdem hier viel halbwissen verbreitet wird, war ich gerade beim TÜV, folgende info:

die tragen die 275er auf der ET40-Omanyt problemlos ein. ohne spurplatten und der reifen muss ein 275/35-19 sein, achslast darf nicht über 1600kg sein

kosten bei €78 oder so in münchen.

Um die Verwirrung komplett zu machen, war ich heute bei der Dekra. Ich hab ja auch die Omanyt-Felgen, aber wohl 8,5 x 19 mit einer ET 38 (wusste gar nicht, dass es die gibt von VW auf dem Phaeton??) Darauf ist ein Dunlop SportMaxx GT montiert in der Dimension 255/40 ZR19.
Der freundliche Meister hat dann gleich in seiner Datenbank nachgeschaut und darin ist diese Reifendimension überhaupt nicht aufgeführt..Sachen gibts?? Wohlgemerkt bei einem Phaeton vom VW-Händler!

Weiß jetzt also gar nicht, ob diese Kombination überhaupt eine entsprechende Freigabe hat.

Ach ja..innen ist noch das VW-Zeichen eingestanzt in der Felge und 'Repsol' oder so ähnlich steht daneben. Produzieren die für VW die Omanyt-Felgen oder hab ich da welche aus Taiwan drauf? ;-)

ist eine 8,5x19 überhaupt eine phaeton felge? wie ist die teilenummer auf der felge? ich hab heute beim tüv am computer die daten gesehen, da war die 9x19 mit den 255/40-19 drin.

der hatte auch ein gutachten eines felgenherstellers, mit 9x19 und et40 mit 275/35-19...also darf ich es auf der omanyt 9x19 mit et40 auch fahren, eingetragen werden muss es natürlich!

Deine Antwort
Ähnliche Themen