270 CDI startet wenn er warm ist nicht bzw. erst nach ewigen Orgeln
Hallo erst mal zusammen. Der Dicke von meiner Frau macht Ärger. Kaltstart top läuft sauber und keine Probleme. Wenn er warm ist dann startet er kurz und geht aus, nach zig Startversuchen springt er dann an leichtes sägen und Drehzahlschwankungen nach 10 Sekunden dann alles bestens.
Im Fehlerspeicher sind keine Fehler hinterlegt.
Dieselleitungen wurden vor 4 Monaten erneuert.
Wer weiß Rat den die Mechaniker meinten keine Ahnung bzw ja wir tauschen mal ein paar Teile und schauen ob er dann richtig läuft ( kann ich nicht machen da mein Geldbeutel nur begrenzte Mittel hat).
Danke für eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
https://www.ebay.de/itm/281944756223
So findest du den defekten Injektor
Hohe Rücklaufmenge = Düsen dicht
Das sollte dich nicht viel kosten und eventuell kannst du die Einspritzdüse nach dem ausbau in eine Reinigungslösung legen oder zur aufarbeitung schicken oder neu kaufen....wie auch immer
MfG Tom
69 Antworten
Den habe ich bisher auch nur abgedichtet. Den NWS habe ich auch noch nicht gewechselt.
Aber endlich ist hier mal jemand der genau das selbe Problem hat wie ich.
Nur schade das alle Werkstätten wo ich bis her war nur mit den Schultern zucken.
Zitat:
@balu-erp schrieb am 8. Oktober 2016 um 17:36:52 Uhr:
Nur schade das alle Werkstätten wo ich bis her war nur mit den Schultern zucken.
Die kennen sich halt nicht aus,
wollen nur Bremsklötze und Öl tauschen.
Das dann aber auch nur per Absaugung bitte.
Solltest mal den Raildruck beim Starten messen, wenns Orgelt.
Dann weist du Bescheid.
Kein Druck = Dichtungen
Druck = Sensorik.
LG Ro
Weiß nicht ob das Delphi das kann beim ML.Habe zwar Wis und Asra für Teile usw, aber Star Diagnose nicht....Ein paar APPs fürs Handy für unterwgs mit Bluetooth habe Ich auch.Bin aber kein Freund davon.Kabel ist Mir lieber....
Druck ist gemessen worden. Konnte sogar einmal beim Orgeln gemessen werden und war da um die ca. 150 bar. Danach beim nächsten Versuch bei ca. 400 bar.
Nur, welche Dichtungen sollte man da erneuern? Beim Raildrucksensor wurden die Dichtungen gemacht.
Gruß Peter
Ähnliche Themen
HD Pumpe ist auch dicht, Alles trocken.
Die von den Leitungen hast Du auf Grüne schon umgebaut nehme Ich an....
Nein, habe ich nicht, aber die Dieselleitungen sind dicht.
Solltest Du trotzdem machen. Habe bei Mir neue Leitungen rein gemacht und danach auf Grün gewechselt. Standart bei dem Fehler....Sind nur Pfennig Artikel und schnell gemacht. Damit würde Ich auf jeden Fall anfangen.
Okay, wissen die bei Mercedes was ich möchte wenn ich dehnen sage das ich grüne Dichtungen für die Dieselleitungen möchte? Oder wo kauft man die?
Woher weißt du das die Leitungen/ Dichtungen dicht sind.
Das ist ein Unterdruck System.
Da kommt nichts raus, da wird Luft mit in die Leitungen gesaugt wenn sie undicht sind.
Nur mal so zur Info.
Zitat:
@Sippi-1 schrieb am 8. Oktober 2016 um 23:54:28 Uhr:
Woher weißt du das die Leitungen/ Dichtungen dicht sind.
Das ist ein Unterdruck System.
Da kommt nichts raus, da wird Luft mit in die Leitungen gesaugt wenn sie undicht sind.
Nur mal so zur Info.
Das habe ich mich auch gefragt 😁 Manche wissen mehr wie wir 😁
Da habt ihr natürlich recht. Aber müsste nicht bei undichten Leitungen Luft im System sein und er würde um so länger er steht um so schlechter anspringen?
601 997 06 45 Die Nummer mußt Du dem Lageristen um die Ohren schlagen.Natürlich mit entsprechender Menge...Falls Du die Kunsttoffleitungen noch nicht Neu gemacht hast,mach das und bestücke die Neuen Leitungen mit den Grünen Dichtungen.Egal ob die Gut und Dicht aussehen...An den Anschlüssen werden die mit der Zeit Spröde.Sprich wo der Anschluss in die eigentliche Leitung übergeht.Ich habe alle O-Ringe in Grün getauscht.Auch die an der HD Pumpe.Kannst nur so vorgehen.Eins nach dem anderen ausschließen.Ist halt so....