270 CDI startet wenn er warm ist nicht bzw. erst nach ewigen Orgeln

Mercedes ML W163

Hallo erst mal zusammen. Der Dicke von meiner Frau macht Ärger. Kaltstart top läuft sauber und keine Probleme. Wenn er warm ist dann startet er kurz und geht aus, nach zig Startversuchen springt er dann an leichtes sägen und Drehzahlschwankungen nach 10 Sekunden dann alles bestens.
Im Fehlerspeicher sind keine Fehler hinterlegt.
Dieselleitungen wurden vor 4 Monaten erneuert.
Wer weiß Rat den die Mechaniker meinten keine Ahnung bzw ja wir tauschen mal ein paar Teile und schauen ob er dann richtig läuft ( kann ich nicht machen da mein Geldbeutel nur begrenzte Mittel hat).
Danke für eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

https://youtu.be/zPNnn0uX-68

https://www.ebay.de/itm/281944756223

So findest du den defekten Injektor

Hohe Rücklaufmenge = Düsen dicht

Das sollte dich nicht viel kosten und eventuell kannst du die Einspritzdüse nach dem ausbau in eine Reinigungslösung legen oder zur aufarbeitung schicken oder neu kaufen....wie auch immer

MfG Tom

69 weitere Antworten
69 Antworten

Was fährst Du denn?
ML270 MoPf?

Grüße,
Tom

Ja, ML270 MoPf Erstzulassung 12.2002
Gruß Peter

von 2002?

ist eventuell den KWS(Kurbelwellensensor) kaputt. Kann man leicht ersetzen oder einfach den von einem anderen ML 270 mal dranklemmen.
Das ist übrigens der letzte Stecker, hinten links auf dem Zylinderkopf. Unter dem Kühlwasserbehälter.

Der wurde schon erneuert, leider ohne Erfolg.

Ähnliche Themen

Zitat:

@cocoKITE schrieb am 8. Oktober 2016 um 10:03:56 Uhr:


von 2002?

ist eventuell den KWS(Kurbelwellensensor) kaputt. Kann man leicht ersetzen oder einfach den von einem anderen ML 270 mal dranklemmen.
Das ist übrigens der letzte Stecker, hinten links auf dem Zylinderkopf. Unter dem Kühlwasserbehälter.

Das ist nicht der KWS!!!!!
Der sitzt auf der Getriebeglocke!!!

Was du meinst ist der NWS !!!

Ohhhh, sorry dafür. Danke

Also, der KWS wurde schon ausgetauscht. Und das Problem mit dem " nicht beim ersten Versuch anspringen oder etwas länger Orgeln " tritt sporadisch auf wenn der Dicke warm ist. Aber auch nur dann.

Zitat:

@balu-erp schrieb am 8. Oktober 2016 um 10:47:25 Uhr:


Also, der KWS wurde schon ausgetauscht. Und das Problem mit dem " nicht beim ersten Versuch anspringen oder etwas länger Orgeln " tritt sporadisch auf wenn der Dicke warm ist. Aber auch nur dann.

No-Name KWS?

Prüfe mal mit der SD die Synchronisation KWS-NWS

Dichtungen Dieselleitung sind getauscht?

Die Dieselleitungen sind dicht. Der kann keine Luft ziehen. Wenn der tagelang steht springt der super gut an, bei der ersten, zweiten Umdrehung des Anlassers.
Der muckt nur sporadisch wenn der warm ist.

also dann als erstes noch mal den KWS überprüfen, die machen bei Wärme immer wieder mal Probleme. Ansonsten Radhausschale ausbauen und wenn der wieder nicht anspringt, den KWS mit Eisspray einsprühen und schauen was dann passiert!

Die Zeit zum Radhausschalenausbau werde ich nicht haben. Wen der beim ersten Mal nicht anspringt und ich es dann ein zweites Mal versuche, springt er in der Regel an. So schnell kühlt aber doch nichts ab.

Die Zeit zum Radhausschalenausbau werde ich nicht haben. Wen der beim ersten Mal nicht anspringt und ich es dann ein zweites Mal versuche, springt er in der Regel an. So schnell kühlt aber doch nichts ab.
Gruß Peter

Ich habe ja im Prinzip das gleiche Problem.Nur das Meiner immer noch anspringt.Nur eben mehr orgeln als wie wenn der Motor kalt ist.Alles bis auf Anlasser NWS und KWS getauscht. KWS eben geordert.Bosch !!! Kein billig Mist.Werde berichten....

Genau wie bei mir, KWS ist auch getauscht, ohne Erfolg. Bin gespannt was du berichten kannst.

Der wird wohl erst Dienstag kommen. Bin selber gespannt....Wenn es das nicht ist mache Ich den Rail Druck Sensor. Abgedichtet ist der schon....

Deine Antwort
Ähnliche Themen