250E Max. Reichweite massiv gesunken!
Fahre seit ca. 4 Monaten, da mein Radius begrenzt ist, habe ich einen Verbrauch von ca 3 Liter auf Tausend KM. Soweit sehr gut. Beim Laden mit einem Brikett 3KW hat er in den letzten Monaten bei Volladung immer 73-74km angezeigt. Nun seit einiger Zeit wird bei Vollladung nur noch 50-51KM angezeigt. Das Auto steht immer in der Garage im Sommer ca. 19Grad jetzt ca. 15Grad. Woher kommt die massive Reduzierung. Rechnet der noch eine Heizung ein, wenn ja müsse ja auch im Sommer eine Klimakompnente abgezogen werden. NB. Der Aktionsradius ist +- immer noch der gleiche
66 Antworten
Zitat:
@Voelligratlos schrieb am 30. November 2021 um 18:27:00 Uhr:
[/quote
...........
Mache ich natürlich nicht,
aber ich / man könnte es machen.
Wollte nur die Aussage widerlegen...Abgase:
Ich vergaß: Der Strom kommt ja aus der Steckdose...
................
[/quoteNein, könnte/sollte man nicht so machen:
https://www.focus.de/.../...uer-das-auto-und-verboten_id_12837007.html
Und meine Aussage mit dem bequemen Komfort einer Vorklimatisierung bei Kälte und Hitze ist natürlich auch nicht widerlegt. Dem "Schlitten und Decke über die Beine"-Unsinn von oben wurde lediglich weiterer "Ich wärme/kühle mein Wagen im Leerlauf"-Unsinn hinzugefügt ;-)
Mein (Öko)strom kommt tatsächlich aus der Steckdose meiner Wallbox. Genau wie Dein Kraftstoff aus dem Zapfhahn an der Tanke.
Das du reinen Ökostrom bekommst,
mußt du dir nur immer und immer wieder sagen.
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 30. November 2021 um 19:55:25 Uhr:
Zitat:
@Voelligratlos schrieb am 30. November 2021 um 18:27:00 Uhr:
[/quote
...........
Mache ich natürlich nicht,
aber ich / man könnte es machen.
Wollte nur die Aussage widerlegen...Abgase:
Ich vergaß: Der Strom kommt ja aus der Steckdose...
................
[/quoteNein, könnte/sollte man nicht so machen:
https://www.focus.de/.../...uer-das-auto-und-verboten_id_12837007.html
Und meine Aussage mit dem bequemen Komfort einer Vorklimatisierung bei Kälte und Hitze ist natürlich auch nicht widerlegt. Dem "Schlitten und Decke über die Beine"-Unsinn von oben wurde lediglich weiterer "Ich wärme/kühle mein Wagen im Leerlauf"-Unsinn hinzugefügt ;-)
Mein (Öko)strom kommt tatsächlich aus der Steckdose meiner Wallbox. Genau wie Dein Kraftstoff aus dem Zapfhahn an der Tanke.
Das du reinen Ökostrom bekommst,
mußt du dir nur immer und immer wieder sagen.
Ich kenne die Problematik hinsichtlich der Berechnung und Zuweisung im Zusammenhang mit dem Ökostrom-Label durchaus. Aber immer noch besser, wie gar nichts zu machen.
Dass Du in Zukunft weiterhin völlig ohne Einschränkungen mit einem reinen Verbrenner in den Innenstädten unterwegs sein kannst musst Du Dir halt auch immer und immer wieder sagen ;-)
Zitat:
@matrix_0101 schrieb am 30. November 2021 um 19:50:07 Uhr:
Den „Comfort“ im Winter kannst du gerade vergessen mit E-Auto,
wehe es kommt noch Schnee mit Winterreifen dazu
Die Steigerung:
Es geht noch Berg auf oder Ab,
dann noch vielleicht Nachts
das ganze mit Glatter Fahrbahn und hinter einem Räumfahrzeug.
dann brauchst du Nerven wie Drahtseile mit dem Batterie Spielzeug ….
in der gleichen Zeit bin ich schon lange zu Hause und genieße einen schönen Tee mit Rum! (kein Diesel dont Panik)
und das mit einer normalen Deckenbeleuchtung ohne LED, hihi
muss ja schließlich auch keinen Strom sparen um Tag für Tag dann zig tausend Watt zu verbraten.und denke so im Stillen: die armen irren … hehe
ps.
Aktien in Frankreich sind grad der Renner …
die bauen gerade wieder ein neues supermodernes AKW um uns noch mehr Strom zu verkaufen,
selbstverständlich Grünen Strom.
das tun die jetzt schon aber der Verbrauch wird ja noch weiter steigen.
Brauchst Du eine Brille? Das Thema hier ist der 250E. Hierbei handelt es sich um ein Plugin-Hybrid, nicht um ein reines E-Fahrzeug. Wenn Du die Unterschiede nicht kennst, dann hilft Dir gerne Onkel Google.
Die beschriebenen Winter-Reichweiten-Nachteile und „ich hänge auf der Autobahn im Schnee fest“ Szenarien treten möglicherweise mal im Einzelfall bei einem reinen E-Fahrzeug auf. Aber doch nicht bei einem Plugin-Hybrid. Es gibt auch keine grundsätzlichen Einbußen bezüglich der Sicherheit oder des Fahrkomforts im Winter, weder bei E-Fahrzeugen noch beim Plugin. Darüber hinaus sollen auch schon mal reine Verbrenner wegen Benzinmangel oder im Dauerschnee liegengeblieben sein, habe ich gehört. Den Tee mit Rum also besser in der Thermoskanne mitnehmen.
Mit einem Plugin-Hybrid braucht man im Winter keine Nerven wie Drahtseile. Die benötigt man höchstens beim Lesen so mancher sinnbefreiter Kommentare hier im Forum…
Wer sollen die armen Irren sein? Die, die jetzt noch an den Verbrenner glauben?
Ohne Elektromobilität wird’s nicht gehen!!
Die Bereitstellung des Ökostroms wird die Herausforderung sein und es gibt auch Aktien derer, die dies in Deutschland realisieren werden….
Wo haben die Franzosen noch ihre Endlager für den 1000000 Jahre strahlenden Atommüll?
Ähnliche Themen
Hallo matrix_0101
Du weist sicherlich das ich länger auf der Autobahn heizen kann als du mit dein Verbrenner
Mein E Auto 64KW gegen dein Diesel / Benziner Was glaubst du wer länger Heizen kann ?
Ach ja Ich hab dieses Jahr meine B klasse D220 gegen ein Kona getauscht
Zitat:
@renaldo schrieb am 1. Dezember 2021 um 19:46:28 Uhr:
Hallo matrix_0101
Du weist sicherlich das ich länger auf der Autobahn heizen kann als du mit dein Verbrenner
Mein E Auto 64KW gegen dein Diesel / Benziner Was glaubst du wer länger Heizen kann ?
Ach ja Ich hab dieses Jahr meine B klasse D220 gegen ein Kona getauscht
aha …
ein Witzbold … hehe …
das eigentliche Problem ist nicht das Heizen sondern die Reichweite beim Fahren.
mein Vorschlag:
benutz doch dein Batterie Auto nachts zum Schlafen, schön warm und gemütlich,
in der Zeit lässt du einfach dein Auto in der Wallbox vor deinem Haus eingesteckt.
Danach am Morgen mit dem Bus zur Arbeit, da die Möhre dann zu lange zum Aufladen braucht
mit dem schönen ökologischen Strom aus dem Französische AKW.
Das ist gelebte Ökologie!
Zitat:
@matrix_0101 schrieb am 1. Dezember 2021 um 21:29:22 Uhr:
Zitat:
@renaldo schrieb am 1. Dezember 2021 um 19:46:28 Uhr:
Hallo matrix_0101
Du weist sicherlich das ich länger auf der Autobahn heizen kann als du mit dein Verbrenner
Mein E Auto 64KW gegen dein Diesel / Benziner Was glaubst du wer länger Heizen kann ?
Ach ja Ich hab dieses Jahr meine B klasse D220 gegen ein Kona getauschtaha …
ein Witzbold … hehe …
das eigentliche Problem ist nicht das Heizen sondern die Reichweite beim Fahren.mein Vorschlag:
benutz doch dein Batterie Auto nachts zum Schlafen, schön warm und gemütlich,
in der Zeit lässt du einfach dein Auto in der Wallbox vor deinem Haus eingesteckt.Danach am Morgen mit dem Bus zur Arbeit, da die Möhre dann zu lange zum Aufladen braucht
mit dem schönen ökologischen Strom aus dem Französische AKW.
Das ist gelebte Ökologie!
Die Reichweite reicht mir voll aus
Bis Morgens inklusive Heizen ist mein Auto voll. Und kann losfahren
Mein Strom kommt nicht von AKW aus Frankreich sonderst aus der Steckdosen und von da aus meiner Cloud Speicher von der Photovoltaik