250E Max. Reichweite massiv gesunken!
Fahre seit ca. 4 Monaten, da mein Radius begrenzt ist, habe ich einen Verbrauch von ca 3 Liter auf Tausend KM. Soweit sehr gut. Beim Laden mit einem Brikett 3KW hat er in den letzten Monaten bei Volladung immer 73-74km angezeigt. Nun seit einiger Zeit wird bei Vollladung nur noch 50-51KM angezeigt. Das Auto steht immer in der Garage im Sommer ca. 19Grad jetzt ca. 15Grad. Woher kommt die massive Reduzierung. Rechnet der noch eine Heizung ein, wenn ja müsse ja auch im Sommer eine Klimakompnente abgezogen werden. NB. Der Aktionsradius ist +- immer noch der gleiche
66 Antworten
@matrix_0101 Tut mir Leid, von Energiewirtschaft und Energieabrechnung verstehst Du nichts. Ich hatte Dir den Tipp gegeben, Dich mal über Bilanzkreismanagement zu informieren. Wir diskutieren hier auf Basis von vollkommen unterschiedlichen Wissensständen, das macht keinen Sinn.
Nein aber von der Realität!
Mich interessieren Bilanzen und Energieabrechnung inkl. der ganzen Abzockerei tatsächlich nicht!
Anstatt dass du mit echten Argumenten kommst, so ergibt das wirklich keinen Sinn mit dir!
Für mich ist das Thema nun geschlossen!
Ich starte noch einen Versuch das zu erklären. Du musst Dich aber auch etwas darauf einlassen und Dich von der reinen Sicht auf die Stromleitung lösen.
Wie wird sichergestellt, dass der Ökostrom auch bei einem ankommt? Die Stromleitung ist doch immer noch die gleiche. Man stelle sich das Stromnetz als einen See vor (Siehe Bild im Anhang). Jeder von Stromerzeugern produzierte Strom wird in diesen See geleitet. An jeder Einleitung befindet sich eine Messeinrichtung. Unabhängig davon, ob es Braunkohlekraftwerke, Atomkraftwerke, PV-Anlagen, Wasserkraftwerke oder auch Windräder sind. Physikalisch gesehen kommt daher beim Kunden immer ein Strommix an. Jetzt wird es interessant: Die Stromlieferanten (die dem Endkunden den Ökostrom verkaufen) beziehen Herkunftsnachweise und können damit gewährleisten, dass der gelieferte Ökostrom auch tatsächlich erzeugt und in den Stromsee geliefert wurde. Dieser Ökostrom kann dann den Stromlieferanten direkt zugeordnet werden. Überwacht wird dieser Vorgang vom Umweltbundesamt. Der Zähler im Keller des Ökostrom-Kunden ist dann quasi ein Abfluss des Stromsees. Der Rest ist Mathematik, IT, Messtechnik, Zählwertmanagement und Energieabrechnung.
Das war jetzt eine sehr vereinfachte Erklärung. Strom hat keine Farbe, man kann ihn nicht sehen, es ist schwer sich das Modell eines Bilanzkreises vorzustellen, wenn man mit den Abläufen der Energiewirtschaft, der Energielieferung und Energieabrechnung nicht vertraut ist.
Das Ganze ist wirklich hochkomplex. Und es gibt auch nicht nur einen einzigen Stromsee für ganz Deutschland, sondern hunderte. Diese Stromseen nennt man Bilanzkreise. Jeder Bilanzkreis hat einen Bilanzkreisverantwortlichen. Er ist verantwortlich für eine ausgeglichene Bilanz zwischen Einspeisungen und Entnahmen in seinem Bilanzkreis, in jeder Viertelstunde !!, und übernimmt die Schnittstelle zwischen Netznutzern und Betreibern von Übertragungsnetzen.
Darüber hinaus haben die reinen Ökostromlieferanten auch keinerlei Verflechtungen mit großen Atom- oder Kohlestromkonzernen und agieren daher unabhängig als eigenständige Ökostrom-Anbieter.
Also, wenn man Kunde eines reinen Ökostromanbieters ist, dann kann man sicher sein, dass der Strom, der bei einem zu Hause ankommt, auch wirklich ökologisch erzeugt wurde. Natürlich sollte man sich vorher über seinen Ökostromanbieter erkundigen. Hier helfen auch Zertifizierungen der Ökostromanbieter. Transparente Ökostromanbieter legen komplett offen, woher sie ihren Strom beziehen.
Über das oben geschilderte Verfahren ist auch sichergestellt, dass nicht mehr Ökostrom verkauft werden kann, als erzeugt wurde.
Wenn das jetzt keine richtigen Argumente sind, dann finden wir wirklich nicht zueinander.
Danke HAL01…
Was bei aller Diskussion über den aktuellen Strommix oft verloren geht, ist der Blick auf die zukünftigen Optionen. Hier gibt es vergleichsweise noch große Potentiale in der technischen Entwicklung. Werden diese gehoben, ändern sich die Bilanzen massiv zugunsten einer Elektromobilität.
Eule
Ähnliche Themen
Zitat:
@Shoppingmann schrieb am 16. Oktober 2021 um 21:57:18 Uhr:
Wenn die eAuto-Zukunft kein Rohrkrepierer werden soll, wird Strom preiswert und verfügbar sein müssen, egal wie!
Träum' weiter.
Zitat:
@HAL01 schrieb am 17. Oktober 2021 um 23:31:04 Uhr:
Man stelle sich das Stromnetz als einen See vor (Siehe Bild im Anhang).Jetzt verstehe ich auch, dass man des nachts genug Ökostrom hat, da ja die Photovoltaikeinspeisung in den See erfolgt...
Vor allem Ökostrom ist etwas weniger ergiebig als Normalstrom.
Seit wir mit Ökostrom laden ist die Reichweite um 10 km gesunken.
Unser Anbieter hat dies bestätigt.
Die Molekülstruktur ist nicht so stabil und deshalb brechen die Amperemoleküle früher ein.
Auch im Haus leuchten meine Neonröhren im Kohlekeller nicht mehr so hell. Die Sauna hat noch maximal 89 Grad (früher 92).
Ich habe bei Mercedes jetzt den Volt und Ampere Booster bestellt.
Das ist ein Vorschaltgerät für die Ladebuchse.
Es sortiert die Richtung der Öko-Moleküle neu und verspricht + 20 km Reichweite.
Bin gespannt und werde berichten.
Pass aber auf, dass du die Version des Boosters bestellst, der Grünstrom kompatibel ist. Dort sind die Kabel von Innen grün lackiert, sonst bleibt der Strom inmen hängen.
Zitat:
@Eiskurve schrieb am 18. Oktober 2021 um 13:18:38 Uhr:
Vor allem Ökostrom ist etwas weniger ergiebig als Normalstrom.Seit wir mit Ökostrom laden ist die Reichweite um 10 km gesunken.
Unser Anbieter hat dies bestätigt.
Die Molekülstruktur ist nicht so stabil und deshalb brechen die Amperemoleküle früher ein.Auch im Haus leuchten meine Neonröhren im Kohlekeller nicht mehr so hell. Die Sauna hat noch maximal 89 Grad (früher 92).
Ich habe bei Mercedes jetzt den Volt und Ampere Booster bestellt.
Das ist ein Vorschaltgerät für die Ladebuchse.
Es sortiert die Richtung der Öko-Moleküle neu und verspricht + 20 km Reichweite.Bin gespannt und werde berichten.
Soweit ich weiß gibt es dafür Additive.
Diese müssen bei allen im Umkreis von 250km erreichbaren Windrädern am Mastfuß vierzig Zentimeter tief appliziert werden.
Bei Solarfeldern müssen die Panels damit eingerieben werden.
Vollflächig!
Sonst wirkt der Photonenfänger nicht!
Wenn man sich diesen ganzen verzweifelten Stuss der Leute vom Zentralrat der „Ich-fahre-noch-in-hundert-Jahren-einen-reinen-Verbrenner“-Glaubensgemeinschaft hier ansieht, kann man genau erkennen, wie diesen allmählich der Arsch auf Grundeis geht. Kann ich durchaus verstehen, dass man sich das gerne weglachen möchte. Die neue Ampel-Regierung wird für sie noch so manchen schwer verdaulichen und teuren Leckerbissen bereithalten. Wünsche jetzt schon mal einen guten Appetit! ;-)
Zitat:
@TottoGLB schrieb am 18. Oktober 2021 um 13:26:36 Uhr:
Pass aber auf, dass du die Version des Boosters bestellst, der Grünstrom kompatibel ist. Dort sind die Kabel von Innen grün lackiert, sonst bleibt der Strom inmen hängen.
Und um Himmelswillen nicht die Becquerelfilter vergessen ,falls mal Atomstrom eingespeist wird
Zitat:
@Eiskurve schrieb am 18. Oktober 2021 um 13:18:38 Uhr:
Vor allem Ökostrom ist etwas weniger ergiebig als Normalstrom.Seit wir mit Ökostrom laden ist die Reichweite um 10 km gesunken.
Unser Anbieter hat dies bestätigt.
Die Molekülstruktur ist nicht so stabil und deshalb brechen die Amperemoleküle früher ein.Auch im Haus leuchten meine Neonröhren im Kohlekeller nicht mehr so hell. Die Sauna hat noch maximal 89 Grad (früher 92).
Ich habe bei Mercedes jetzt den Volt und Ampere Booster bestellt.
Das ist ein Vorschaltgerät für die Ladebuchse.
Es sortiert die Richtung der Öko-Moleküle neu und verspricht + 20 km Reichweite.Bin gespannt und werde berichten.
ist das dein Ernst ?
zu tief ins Glas geschaut …..
zu viele LEDs zu Hause ……
wenig geschlafen … ?
Zitat:
ist das dein Ernst ?
zu tief ins Glas geschaut …..
zu viele LEDs zu Hause ……
wenig geschlafen … ?
Öhmm.., spaßige Wunderdinge gibt es doch immer mal wieder (:-)))
https://getvoltbox.com/.../de?...Gruß
wer_pa
Zitat:
@wer_pa schrieb am 18. Oktober 2021 um 20:15:14 Uhr:
@matrix_0101
Zitat:
@wer_pa schrieb am 18. Oktober 2021 um 20:15:14 Uhr:
Zitat:
ist das dein Ernst ?
zu tief ins Glas geschaut …..
zu viele LEDs zu Hause ……
wenig geschlafen … ?
Öhmm.., spaßige Wunderdinge gibt es doch immer mal wieder (:-)))
https://getvoltbox.com/.../de?...Gruß
wer_pa
Danke für den Tipp!
Habe mir gleich mal 5 Stück bestellt!
der Begriff Stromspannung ist der Burner in VA oder AV gemessen …. hm