250E Max. Reichweite massiv gesunken!

Mercedes B-Klasse W247

Fahre seit ca. 4 Monaten, da mein Radius begrenzt ist, habe ich einen Verbrauch von ca 3 Liter auf Tausend KM. Soweit sehr gut. Beim Laden mit einem Brikett 3KW hat er in den letzten Monaten bei Volladung immer 73-74km angezeigt. Nun seit einiger Zeit wird bei Vollladung nur noch 50-51KM angezeigt. Das Auto steht immer in der Garage im Sommer ca. 19Grad jetzt ca. 15Grad. Woher kommt die massive Reduzierung. Rechnet der noch eine Heizung ein, wenn ja müsse ja auch im Sommer eine Klimakompnente abgezogen werden. NB. Der Aktionsradius ist +- immer noch der gleiche

66 Antworten

Zitat:

@Shoppingmann schrieb am 16. Oktober 2021 um 19:56:49 Uhr:


22 kWh sind mal ,30€ genau 6,60€ / 100 km, finde ich nicht zuviel und keine Umweltbelastung 🙂

Zurzeit nicht nein, das ist Preiswert, da hast du recht.

Aber eine Umweltbelastung: Selbstverständlich! Natürlich nicht beim "verbrauchen" im E-Auto
sondern der Strom kommt ja schließlich irgendwoher !
und ist jetzt bereits in Deutschland zu knapp! Auch ohne viele Batterie Autos.

Wenn da noch die ganzen "Pseudo" Umwelt Heinis kommen mit Ihren Batterieautos
kommt der E-Strom wieder aus Kohlekraft + Atomkraftwerken unserer Nachbarstaaten.

Und wird wieder hier als teurer "Ökostrom" verkauft!
Was für eine Gesellschaft! Haben wir den inzwischen hier?

Voll mit Träumern und Wunschdenkern

Zitat:

@Shoppingmann schrieb am 16. Oktober 2021 um 17:27:25 Uhr:


Nach großen Urlaubsfahrten wurde die elektr. Reichweite bisher mit 71 km angegeben. Jetzt wieder zuhause fahre ich nur die üblichen Kurzstrecken von 5 bis 10 km, tlw. mit starker Steigung. Da es sich m.E. nicht lohnt für die paar km den Verbrenner zu starten, liege ich aktuell bei 22 kWh/100 km und die Anzeige der vollen Hochvoltbatterie zeigt nur noch 46 km elektr. Reichweite.
Für mich ist das voll in Ordnung und es ergeben sich keine Abgase durch den Verbrenner.

Du vergisst dabei das ein "Verbrenner" deutlich weniger Energie verbrennt wie ein "Stromer"

Zitat:

@Shark58 schrieb am 16. Oktober 2021 um 17:01:19 Uhr:



Zitat:

@insp schrieb am 16. Oktober 2021 um 11:56:43 Uhr:


… Beim Laden mit einem Brikett 3KW hat er in den letzten Monaten bei Volladung immer 73-74km angezeigt. Nun seit einiger Zeit wird bei Vollladung nur noch 50-51KM angezeigt. Das Auto steht immer in der Garage im Sommer ca. 19Grad jetzt ca. 15Grad. Woher kommt die massive Reduzierung. Rechnet der noch eine Heizung ein, wenn ja müsse ja auch im Sommer eine Klimakompnente abgezogen werden. …

Die angezeigte Reichweite ist eine Hochrechnung auf Basis des zurückliegenden Verbrauchs. Wie weit zurück berücksichtigt wird ist nicht bekannt.

Bei kälteren Temperaturen geht der Verbrauch deutlich in die Höhe. Die elektrische Heizung verbraucht sehr viel mehr Strom (gut 4kW bei kaltem Fahrzeug) als die elektrische Klimaanlage.

Bei Außentemperaturen von 10° C und weniger wird die Reichweite auf 30km und weniger zurück gehen.

Positiv beeinflussen kannst du das durch
  • Vorheizen solange das Fahrzeug am Lader hängt. Dann kommt der Strom aus der Steckdose und nicht dem Akku (beim 3kW Lader nur zum Teil).
  • Die Sitzheizung benutzen, denn die braucht weniger Strom als die Heizung.
  • Die Innenraumtemperatur grundsätzlich auf den niedrigsten noch komfortablen Wert einstellen. 19,5° macht sich bereits positiv bemerkbar.

Ein kleines "Feuerchen" im Kofferraum hilft dabei ungemein 🙂

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 16. Oktober 2021 um 12:35:53 Uhr:


3 Liter auf 1000, Donnerwetter!!

Vielleicht tankst du den falschen Strom?

Vielleicht tankt er ja "Dieselstrom" ... lach ....

Ähnliche Themen

Zitat:

@Shoppingmann schrieb am 16. Oktober 2021 um 19:56:49 Uhr:


22 kWh sind mal ,30€ genau 6,60€ / 100 km, finde ich nicht zuviel und keine Umweltbelastung 🙂

Nun wenn du glaubst, dass Zitronenfalter Zitronen falten,
dann glaubst du auch an keine Umweltbelastung mit deinem Stromer.
Weisst du denn, welchen Strom du verbrauchst, Öko-, oder Atom- oder Kohle-/Gas-Strom?
Mit der entsprechenden Idiologie kann man sich alles passend reden.

Zitat:

@pahu1 schrieb am 17. Oktober 2021 um 14:40:11 Uhr:



Zitat:

@Shoppingmann schrieb am 16. Oktober 2021 um 19:56:49 Uhr:


22 kWh sind mal ,30€ genau 6,60€ / 100 km, finde ich nicht zuviel und keine Umweltbelastung 🙂

Nun wenn du glaubst, dass Zitronenfalter Zitronen falten,
dann glaubst du auch an keine Umweltbelastung mit deinem Stromer.
Weisst du denn, welchen Strom du verbrauchst, Öko-, oder Atom- oder Kohle-/Gas-Strom?
Mit der entsprechenden Idiologie kann man sich alles passend reden.

Der Strom kommt doch aus der Steckdose!

Bei mir kommt der Strom vom Dach, schon seit über 10 Jahren. Seit einiger Zeit lade ich damit auch das Auto auf. Ich bin noch nie so günstig Auto gefahren.
Ihr könnt jetzt über die Energie-/Umweltbilanz von Photovoltaik Panel diskutieren.

Wenn ich Ökostrom kaufe/lade und etwas anderes geliefert würde, dann geht es um Betrug und nicht um Ideologie.

Zitat:

@Shoppingmann schrieb am 17. Oktober 2021 um 10:19:41 Uhr:


Da ich Kurzstrecken nur elektrisch fahre, war dies die Anzeige in der Mercedes Me App

Dann verbrauchst du mehr wie 22kwh… deine Rechnung stimmt dann nicht

Zitat:

@Shoppingmann schrieb am 17. Oktober 2021 um 16:24:46 Uhr:


Wenn ich Ökostrom kaufe/lade und etwas anderes geliefert würde, dann geht es um Betrug und nicht um Ideologie.

....nur zum Teil....wer einen Vertrag für ököstrom hat bekommt noch lange kein ökostrom....Strom kann man nämlich nicht aufteilen (ausser man hat selber erzeugt - auf dem Dach)....das stromnetz wird aus allen Teilen eingespeist...was aus der Steckdose kommt weiß am Ende keiner......Auch die ladeanzeige im auto ist nicht richtig aussagefähig...alleine die ladeverluste können bis zu 30% betragen...man sollte den Abgang für den ladeziegel mit einem externen Zähler überwachen...und ich kann sagen was man da sieht ist sehr interessant...(das gleiche gilt auch für den verbrenner...tanken und dann ausrechnen was man verbraucht hat...genau so interessant)...dann sehen die Kosten nämlich komplett anders aus...

Zitat:

@pahu1 schrieb am 17. Oktober 2021 um 14:40:11 Uhr:



Zitat:

@Shoppingmann schrieb am 16. Oktober 2021 um 19:56:49 Uhr:


22 kWh sind mal ,30€ genau 6,60€ / 100 km, finde ich nicht zuviel und keine Umweltbelastung 🙂

Nun wenn du glaubst, dass Zitronenfalter Zitronen falten,
dann glaubst du auch an keine Umweltbelastung mit deinem Stromer.
Weisst du denn, welchen Strom du verbrauchst, Öko-, oder Atom- oder Kohle-/Gas-Strom?
Mit der entsprechenden Idiologie kann man sich alles passend reden.

Sorry das ist das beste Beispiel für typisches Wunschdenken
und genau was ich meine!

Technisch gibt es gar keinen Öko oder Atom oder Kohle oder Gasstrom !
es gibt nur einen einzigen:
Der Elektrische Strom!
kein Mensch kann Kontrollieren wie wo wann von wem er erzeugt wird!
hat nix mit Ideologie zu tun sondern ist Realität!

Versuch dich mal bitte an deine Schulzeit zu erinnern, das Schulfach hieß:
Physik! Grundlagen

Zitat:

@HAL01 schrieb am 17. Oktober 2021 um 16:08:05 Uhr:


Bei mir kommt der Strom vom Dach, schon seit über 10 Jahren. Seit einiger Zeit lade ich damit auch das Auto auf. Ich bin noch nie so günstig Auto gefahren.
Ihr könnt jetzt über die Energie-/Umweltbilanz von Photovoltaik Panel diskutieren.

hahaha
mit dem kannst du nur dann bei Licht deine Batterie laden oder wie?

Zitat:

@ollertom schrieb am 17. Oktober 2021 um 19:37:18 Uhr:



Zitat:

@Shoppingmann schrieb am 17. Oktober 2021 um 16:24:46 Uhr:


Wenn ich Ökostrom kaufe/lade und etwas anderes geliefert würde, dann geht es um Betrug und nicht um Ideologie.

....nur zum Teil....wer einen Vertrag für ököstrom hat bekommt noch lange kein ökostrom....Strom kann man nämlich nicht aufteilen (ausser man hat selber erzeugt - auf dem Dach)....das stromnetz wird aus allen Teilen eingespeist...was aus der Steckdose kommt weiß am Ende keiner......Auch die ladeanzeige im auto ist nicht richtig aussagefähig...alleine die ladeverluste können bis zu 30% betragen...man sollte den Abgang für den ladeziegel mit einem externen Zähler überwachen...und ich kann sagen was man da sieht ist sehr interessant...(das gleiche gilt auch für den verbrenner...tanken und dann ausrechnen was man verbraucht hat...genau so interessant)...dann sehen die Kosten nämlich komplett anders aus...

exakt richtig

Zitat:

@matrix_0101 schrieb am 17. Oktober 2021 um 20:06:30 Uhr:



Zitat:

@pahu1 schrieb am 17. Oktober 2021 um 14:40:11 Uhr:


Nun wenn du glaubst, dass Zitronenfalter Zitronen falten,
dann glaubst du auch an keine Umweltbelastung mit deinem Stromer.
Weisst du denn, welchen Strom du verbrauchst, Öko-, oder Atom- oder Kohle-/Gas-Strom?
Mit der entsprechenden Idiologie kann man sich alles passend reden.

Sorry das ist das beste Beispiel für typisches Wunschdenken
und genau was ich meine!

Technisch gibt es gar keinen Öko oder Atom oder Kohle oder Gasstrom !
es gibt nur einen einzigen:
Der Elektrische Strom!
kein Mensch kann Kontrollieren wie wo wann von wem er erzeugt wird!
hat nix mit Ideologie zu tun sondern ist Realität!

Versuch dich mal bitte an deine Schulzeit zu erinnern, das Schulfach hieß:
Physik! Grundlagen

Das ist definitiv falsch! In der Energiewirtschaft kann exakt nachvollzogen werden, welche Energieart (Öko, Atom, Kohle etc.) in welchen Mengen, wann und wo, ins Netz eingespeist wird und welche Arten in welchen Mengen, wann und wo, vom Kunden abgenommen werden. Auch wenn Du es Dir nicht vorstellen kannst. Das Stichwort heißt Bilanzkreismanagement. Es führt zu weit, das hier näher zu erklärten. Kannst Du ja mal nach googeln.

Es ist sichergestellt, dass nicht mehr Ökostrom verkauft werden kann als im Netz überhaupt vorhanden ist. Wer einen Ökostrom Vertrag hat, der bekommt auch Ökostrom geliefert.

Zitat:

@HAL01 schrieb am 17. Oktober 2021 um 20:47:12 Uhr:



Zitat:

@matrix_0101 schrieb am 17. Oktober 2021 um 20:06:30 Uhr:


Sorry das ist das beste Beispiel für typisches Wunschdenken
und genau was ich meine!

Technisch gibt es gar keinen Öko oder Atom oder Kohle oder Gasstrom !
es gibt nur einen einzigen:
Der Elektrische Strom!
kein Mensch kann Kontrollieren wie wo wann von wem er erzeugt wird!
hat nix mit Ideologie zu tun sondern ist Realität!

Versuch dich mal bitte an deine Schulzeit zu erinnern, das Schulfach hieß:
Physik! Grundlagen

Das ist definitiv falsch! In der Energiewirtschaft kann exakt nachvollzogen werden, welche Energieart (Öko, Atom, Kohle etc.) in welchen Mengen, wann und wo, ins Netz eingespeist wird und welche Arten in welchen Mengen, wann und wo, vom Kunden abgenommen werden. Auch wenn Du es Dir nicht vorstellen kannst. Das Stichwort heißt Bilanzkreismanagement. Es führt zu weit, das hier näher zu erklärten. Kannst Du ja mal nach googeln.

Es ist sichergestellt, dass nicht mehr Ökostrom verkauft werden kann als im Netz überhaupt vorhanden ist. Wer einen Ökostrom Vertrag hat, der bekommt auch Ökostrom geliefert.

Das ist definitiv richtig!
-->In der Energiewirtschaft kann exakt nachvollzogen werden, welche Energieart (Öko, Atom, Kohle etc.) in welchen Mengen, wann und wo, ins Netz eingespeist wird<--
Aber nur bis dahin!

Und das ist definitiv falsch!
-->und welche Arten in welchen Mengen, wann und wo, vom Kunden abgenommen werden. Auch wenn Du es Dir nicht vorstellen kannst.<--

Die Versorgung und der Versorger hat immer das gleiche Kabel mit oder ohne Ökostrom!
Das Ganze wird auch immer noch über die alten HV Überlandleitungen (teilweise von 1960) zu den einzelnen Umspannwerken, von da aus in den einzelnen Stadtgebieten transportiert.
Und der Versorger ändert das auch nichts daran, wenn du morgen Ökostrom bestellst.

Und wenn du jetzt glaubst das jedes Haus und jede Wohnung ein eigenes Stromkabel hat mit verschieden Einspeise Punkte tja dann ......

.... Gebe ich dir mal einfach meine Bankverbindung an, da kannst du bei mir dann den teuren Mehrpreis bezahlen und ich garantiere dir, dass du ab sofort deinen Ökostrom bekommst, aus kontrollierten, ökologischen und natürlich überwachten Anbau und vielen Wind / Solar Anlagen.

Die mathematische Gleichung deiner Aussagen sind teils Wunschdenken + Halbwahrheiten.
Mir ist dabei auch klar, dass leider viele diesen Unfug glauben.
Also hör bitte damit wenigstens auf 2 verschiedene Aussagen in einem Satz zu mischen!

Bin ja schon froh das diese eeg Umlage auf die Hälfte reduziert wird .....
obwohl ... eigentlich sollten dies zu 100 % eigentlich die E-Auto-Fahrer übernehmen müssen .... (grübel)

Deine Antwort
Ähnliche Themen