250D OM602 1992 Resonanz

Mercedes E-Klasse W124

Hallo, hab mal ne Frage, bei etwa 1600 Umdrehungen ist bei mir Resonanz zu hören. Es kommt in etwa von der Ansaugung oder Einspritzpumpe (am meisten zu merken mit Finger an den Teil das ich auf dem Bild makiert habe) Aber genau ordnen kann ich es nicht... Hier noch ein Video https://www.youtube.com/watch?v=VX6yYDn3xCs&t=11s ist im Hintergrund zu hören. DANKE!

37 Antworten

Also zum Tema 😁 Der Luftkastenfilter ist es nicht, der Riemenspanner wurde gewechselt und das "Raspeln" kommt eher vom Bereich der Einspritzpumpe aber eher mehr hinten an der Kette ist es nicht zu hören (in etwa). Leihe bin ich nicht, besitze aber den Benz erst seit 2 Wochen und wollte mal fragen ob jemand mit diesen "Raspeln" Erfahrung hat. Mein Plan war ja eigentlich beim GlĂŒhkerzenwechsel wenn die Ansaugung ab ist die Leitungen ran zu machen und versuchen mal kurz zu starten ob es weiter raspeln wird. Bin aber nicht gerade begeistert vom starten ohne Filter also wollte ich halt hier erstmal nach Rat suchen...

Was war an dem Rat „Wischiwaschi“?
Das besagte Teil kann durchaus dieses PhĂ€nomen verursachen und die PrĂŒfmethode ist nun wirklich nichts fĂŒr Profis.

Selten so einen TĂŒdelkram gelesen.
Und das Forum ist sicherlich nicht die Lösung aller Probleme aber hier kommt schon einiges an Erfahrung und Sachverstand zusammen und man hat zum Problem immer mehrere Sichtweisen/Blickwinkel.
Es wurde wirklich schon vielen Leuten geholfen.

Mein 300D hatte im Bereich von 1000 U/Min auch eine Resonanzentwicklung, die den Luftfilterkasten zum Dröhnen brachte.
Neues Riemengeraffel brachte nur ganz kurzen Erfolg. Der Generator war es auch nicht und auch nach dem ZKD-Wechsel war das GerÀusch noch vorhanden. Ich habe sogar die massive Spannrfeder vom Riementrieb erneuert. Das Teil kostete ein Appel und ein Ei bei MB...
Besserer Sprit und/oder Zweitaktzumischung verringerten die Resonanz merkbar, liessen sie aber nicht verschwinden.
Letztendlich war es auch nur ein leichtes „kosmetisches“ Problem.

Ich nehme an, dass es sich einfach um eine gewisse, nicht besorgniserredigende Verschleisserscheinung an verschiedenen Teilen handelt, also etwa eine Mischung aus leichter SteuerkettenlÀngung und laufleistungsbedingtem Verschleiss an der Einspritzpumpe.
Gerade der FĂŒnfender dĂŒrfte hier aufgrund seiner UngleichmĂ€ĂŸigkeit im Lauf noch etwas anfĂ€lliger sein.

So lange alle Verschleissteile auf Stand sind und das GerĂ€usch nicht besorgniserregend laut ist, wĂŒrde ich da nichts weiteres tun.
Es sind alte, gelebte Motoren. Sie laufen selten perfekt aber dafĂŒr seeehr lange...

Meiner hat nichtmal 190 000km Aber wie gesagt es kommt nicht vom Bereich der Kette... Vielleicht werde ich schlauer und beim GlĂŒhkerzenwechsel fĂŒndig das irgendwo nur etwas locker ist. Es wĂ€re jedenfalls der beste Fall... Danke fĂŒr die Antworten jedenfalls!

Ähnliche Themen

Ich meinte auch, dass das GerÀusch indirekt von der Kette verursacht werden kann. Durch LÀngung Àndern sich die Steuerzeiten und dadurch entsteht die Resonanz. Zumindest als Theorie denkbar.
Gerade der FĂŒnfender soll da tendenziell anfĂ€lliger sein.
190.000 km sind nicht viel aber grundsĂ€tzlich muss man ja jeden Kilometerstand beim 124er erstmal anzweifeln 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen