250 Turbodiesel oder 180-er nehmen?
Hallo,
ich hätte die Wahl zwischen einem 250-er Turbodiesel, 1. Hand, komplettes Scheckheft, Langstrecke, 168.000 km, Klimaanlage, Schalter und augenscheinlich rostfrei. Und einem 180-er, 1. Hand, ebenfalls scheckheftgepflegt, 49.000 km, Klimaanlage, rostfrei und riecht im Innenraum wie ein Neuwagen.
Welches wäre der bessere Kauf? Der 180-er kostet 1500.- € mehr als der 250-er. Ich fahre etwa 6000 km im Jahr und bin eher ein "Dieselliebhaber", da diese die langlebigeren Motoren besitzen und weniger/günstigeren Kraftstoff verbrauchen, auch komme ich bei einer Vergleichsrechnung immer auf das Ergebnis, daß der Diesel günstiger wäre, selbst bei nur 2000 Jahreskilometern. Ich habe allerdings evtl. Unterschiede beim Versicherungsvergleich nicht berücksichtigt.
Was wäre Eure Empfehlung?
Gruß
A.
Beste Antwort im Thema
Nimm' den 250er TD. Klingt gut, läuft gut, ist robust und hat Kraftreserven.
Der Vorteil eines niedrigen Kilometerstandes wird bisweilen überschätzt. Ein durchrepariertes Fahrzeug mit 170.000 km kann der bessere Kauf sein, wenn der Zustand stimmt. Wichtig ist eine lückenlose Wartungshistorie (auf ein Scheckheft sollte man sich allein nicht verlassen). Ab 150.000 können Verschleißmaßnahmen erforderlich sein (Fahrwerk, Kupplung, ZKD etc.). Daher: Warum nicht einen schönen Fünfzylinder, zumal die Plakettenproblematik bei Dir nicht stört?
25 Antworten
So, ich habe mich letztendlich für den 250 TD entschieden und bin sehr, sehr zufrieden damit (zumindest bis jetzt). Ich hoffe, daß ich von Problemen wie z.B. Luft in der Leitung verschont bleibe (woran merkt man das eigentlich?).
An dieser Stelle möchte ich mich bei allen bedanken, die mir mit ihrer Antwort weitergeholfen haben.
A.
Zitat:
Original geschrieben von anton888
Ich hoffe, daß ich von Problemen wie z.B. Luft in der Leitung verschont bleibe (woran merkt man das eigentlich?).
Na daran, daß er nicht mehr, bzw sehr schlecht anspringt.
Ich würde sagen du hast dich falsch entschieden.
Sprechen wir uns in 12 Monaten wieder.
Ich würde sagen er hat sich für die Mehrheit und für die Argumente entschieden. Jeder Motor hat seine Schwächen, das bedeutet jedoch nicht dass man dauernd mit diesen konfrontiert werden muss.
Ähnliche Themen
Dann rechne mal genau nach, er fährt 6000 Km im Jahr.
Versicherung, Steuer, Wiederferkaufswert usw.
Ein C180 mit 49000 Km und Klima ist schon ein Liebhaberstück,
der bringt auch noch in 3 Jahren richtig Geld.
Der Diesel ohne klima und teure steuer u. Vers. kannst e nur noch verschrotten.
Der 180er ist keinen müden Cent wert. Selbst mit nahezu Vollausstattung und ohne Rost liegen die neutralen (emotionslosen) Schätzwerte bei nicht einmal 2500€ mit diesem KM-Stand.
Man kauft einen W202 nicht weil man ihn später für mehr Geld verkaufen will. Es gibt einfach zu viele davon, der Wert wird auch in den nächsten Jahren noch weiter fallen. Lediglich für die 240er und 280er V6 bestehen Chancen, später im Wert wieder etwas anzusteigen.
Der Nutzwert und die Haltbarkeit, ebenso die Fahrfreude des 250TD sind einfach größer.
die meiner Meinung nach richtige Entscheidung, viel Spaß damit mit dem 250TD!
Zitat:
Original geschrieben von GeezR92
Der 180er ist keinen müden Cent wert. Selbst mit nahezu Vollausstattung und ohne Rost liegen die neutralen (emotionslosen) Schätzwerte bei nicht einmal 2500€ mit diesem KM-Stand.
Du meinst damit aber nicht ernsthaft den 49'000km 180er aus dem Startpost?
Zitat:
Original geschrieben von Prijnce
Du meinst damit aber nicht ernsthaft den 49'000km 180er aus dem Startpost?Zitat:
Original geschrieben von GeezR92
Der 180er ist keinen müden Cent wert. Selbst mit nahezu Vollausstattung und ohne Rost liegen die neutralen (emotionslosen) Schätzwerte bei nicht einmal 2500€ mit diesem KM-Stand.
Lass ihn schätzen, du wirst dich wundern wie wenig dabei herausspringt. Ein Fahrzeug, welches so oft gebaut wurde (und immer noch in Massen vorhanden ist) ist einfach nicht viel wert und solch niedrige KM-Stände sind bei den 180ern nicht selten. Meiner hat derweil auch nur 80.000km original, gekauft mit 69.000.
Laut der Tabelle zur Ermittlung des Restwerts (aus der FAQ) kommt mein C200 mit 80'000km auf über 6'000€. Ein C180 gleichen Baujahrs mit selber Ausstattung und 49'000km liegt ebenfalls knapp über 6'000.
Über die Genauigkeit dieses Rechners will ich mir auf Grund mangelnden Fachwissens kein Urteil bilden. Aber wenn ich mir zb Angebote auf autoscout ansehe, finde ich gerade mal zwei 180er <60'000km für weniger als 3'950€. Die Preise gehen sogar rauf bis 7'000+€, Verhältnis Händler/privat ~ 50/50.
Zitat:
Original geschrieben von Prijnce
Laut der Tabelle zur Ermittlung des Restwerts (aus der FAQ) kommt mein C200 mit 80'000km auf über 6'000€. Ein C180 gleichen Baujahrs mit selber Ausstattung und 49'000km liegt ebenfalls knapp über 6'000.
Das müßte dir aber erst mal jemand zahlen. Dafür gibt es im Moment wirklich zu viele mit niedriger Laufleistung. Und ob er jetzt 49tkm oder 89tkm hat, ist im Prinzip völlig egal.