250 CGI Vibration oder Ruckeln beim Bremsen bzw. runterschalten
Hallo Zusammen,
ich bin hier neu im Forum und suche nach Rat und Tat für mein Problem. Seit kurzem bin ein stolzer Besitzer v. W212 250CGI Bj. 2010, Laufleistung 86000, 5 Gang Automatik.
Ich habe schon SuFu benutzt aber leider nichts zu meinem Problem gefunden.
Nun zum Problem: Wie der Titel beschreibt verhält sich mein Neuling sehr komisch beim Bremsen bzw. runterschalten. Ich bekomme so ein Gefühl als ob ich auf einer holprige Ebenheit abbremse. Ich kann auch nicht identifizieren woher es kommt: vom Getriebe, Motor, Räder.....
Habe seit paar Tagen das Getriebe neu adoptiert und Getriebeöl (inkl. Wandler) gewechselt. Kaum besser geworden.
Morgen werde ich noch Motoröl wechseln. Die Winterreifen sind allerdings ziemlich alt - DOT 2009. Kann das daran liegen?
Ich habe hier ziemlich viel über Seuerkettenprobleme bei diesen Motoren gelesen. Kann dieses Verhalten was mit Steuerkette zutun haben? Vor kurzem ist bei mir noch KL aufgegangen, als ich die Zündung angemacht. Fehlerspeicher mit Bosch ausgelesen: Nocken-/Kurbelwellen Positionssensor. Zwei Fehler - P001762 und P001700.
Danke im Voraus
29 Antworten
Getriebe auf "N", dann bremsen. Ruckelt's immer noch, kann es nicht vom Antrieb/Getriebe kommen.
Hey Jungs, danke nochmal für zahlreiche Antworten und Tipps. Werde erstmal mit Reifen probieren und melde mich dann zurück
Ich habe hier ziemlich viel über Seuerkettenprobleme bei diesen Motoren gelesen. Kann dieses Verhalten was mit Steuerkette zutun haben? Vor kurzem ist bei mir noch KL aufgegangen, als ich die Zündung angemacht. Fehlerspeicher mit Bosch ausgelesen: Nocken-/Kurbelwellen Positionssensor. Zwei Fehler - P001762 und P001700.
Danke im Voraus
Hallo,
ich würde an deiner stelle sofort die Steuerkette prüfen lassen und nicht mehr mit den Wagen fahren.
Bei deiner genanten Fehlermeldung ist das sehr warscheinlich dass etwas mit der Steuerkette nicht stimmt.
Sollte die Steuerkette springen oder reißen,
erleidet dein Motor einen Totalschaden!
Gruß
Christian
Hallo Jungs,
Christian, danke. Das befürchte ich auch. Allerdings läuft der Wagen sehr ruhig, ohne rasseln oder Problemen beim Kaltstart.
Ähnliche Themen
Um noch kurz auf mein anderes Problem zu kommen: zwischenzeitlich habe ich Motoröl gewechselt. Seit läuft der Wagen fast ohne Ruckler. Fast, weil der Rest bestimmt auf schlechte Reifen zurück zu führen ist.
Hätte aber noch eine Frage ins Forum, wenn ich den Motor starte und in den neutralen Gang schalte ruckelt er paar Sikunden land und dann beruhigt sich wiedet. Ist das normal?
Lass mal eine richtige Diagnosen mit SD machen.
Dein Fehler auf dem Bild kann der Hall Geber sein, da laüft der Motor dann normal weiter.
Zitat:
@Requiem24 schrieb am 12. November 2017 um 19:56:46 Uhr:
Kann man den Fehlet tatsächlich so genau mit sd diagnostieren?
Mit SD und WIS, zeigt er dir sogar das teil an, siehe Bild-
Maxtester, ich danke schön. Bringt was, wenn ich den Fehlerspeicher jetzt auslese? Der Fehler ist weg. Ich wüsste auch nicht wie ich diesen Fehler rekonstruieren kann...
Wen er wieder kommt mit SD auslesen und in die Ereignisanzeige anschauen.