25% auf Connected Drive

BMW 5er F11

Mit dem Gutscheincode

CDRemote19

gibt es aktuell 25% Rabatt auf die ConnectedDrive Dienste bei BMW.

Falls ihr was verlängern müsst oder was neues probieren wollt.

RTTI 69€ Paket für für 44€
Das 139€ Paket für ca 104€

Quelle: F10- Forum
Credits to User: Flo_007

Beste Antwort im Thema

Mit dem Gutscheincode

CDRemote19

gibt es aktuell 25% Rabatt auf die ConnectedDrive Dienste bei BMW.

Falls ihr was verlängern müsst oder was neues probieren wollt.

RTTI 69€ Paket für für 44€
Das 139€ Paket für ca 104€

Quelle: F10- Forum
Credits to User: Flo_007

464 weitere Antworten
464 Antworten

Zitat:

@dieseleckard schrieb am 6. November 2021 um 13:37:27 Uhr:


Liegt das nicht daran, dass 3G abgeschaltet wurde und der F10 kein 4G kann, du also nun nur mit 2G unterwegs bist?

Nein, RTTI funktioniert auch mit 2G einwandfrei.
Und dessen Flächendeckung ist unverändert sehr gut.

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 6. November 2021 um 13:36:30 Uhr:


Ja und, RTTI wird dadurch nicht eingeschränkt.

Kannst du Dich an WAP-Internet mit dem 2G Smartphone erinnern? - vermutlich nicht .... Kommt drauf an wann du geboren bist ... Das was grottenlangsam - hab jedesmal 10-15 Minunten gewartet...

Jetzt auch, wenn kein 4G verfügbar ist - meistens bricht das Handy mit dem Laden ab.

Wenn du also nur kurze Strecken fährst, braucht RTTI für mein Verständnis zum Laden der Daten zu lange - ist halt mit 2G ne technische Grenze.

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 6. November 2021 um 13:40:14 Uhr:



Zitat:

@dieseleckard schrieb am 6. November 2021 um 13:37:27 Uhr:


Liegt das nicht daran, dass 3G abgeschaltet wurde und der F10 kein 4G kann, du also nun nur mit 2G unterwegs bist?

Nein, RTTI funktioniert auch mit 2G einwandfrei.
Und dessen Flächendeckung ist unverändert sehr gut.

Kann ich leider nicht reproduzieren - hab grade keinen alten Dicken .. :-(
Ich kenne die Ladezeiten nicht - aber als RTTI 2010 mit nem CIC High eingeführt wurde (mit BMW Assist) hats schon mit 3G lange gedauert ... und mit 2G kann ich mir vorstellen dass es häufiger abbricht oder wie viele in der Mobilfunkzelle angemeldet sind.

Was du dir "vorstellen" kannst, ohne ein entsprechendes Fahrzeug zu haben, ist ja nun nicht so relevant.

Ich hab sogar drei davon und kann nur wiederholen: auch mit nur 2G funktioniert RTTI einwandfrei mit Verfügbarkeit keine Minute nach Start (gilt auch für andere noch vorhandene online-Funktionen, wie z.B. die Wetter-App). So riesig sind die Datenmengen nicht.
In keinen Fall ist das die Ursache für länger andauernden Ausfall oder offline Status. Da liegen die Probleme in aller Regel serverseitig. Kommt hin und wieder vor und ist schnell behoben.

Ähnliche Themen

Kann ich so unterschreiben. Bei meinem LCI nach wie vorher kein Unterschied zu 3G zu spüren.

Jo, außer dem von BMW bewusst (und m.M.n. unnötigerweise) entschiedenen Wegfall von nützlichen Funktionen (wie der Spritpreisabfrage) habe ich keine Einschränkungen durch die Einstellung des 3G Signals feststellen können.
Jedenfalls nicht in Verfügbarkeit oder Reaktionszeit.
Bis man vom Parkplatz runter gefahren ist, sind die Verkehrsinfos schon da.

Dass connectedDrive hin und wieder mal Schluckauf hat, hat andere Ursachen.

Zitat:

@ConnectedDrive-Fan schrieb am 6. November 2021 um 13:44:16 Uhr:



Kann ich leider nicht reproduzieren - hab grade keinen alten Dicken .. :-(
Ich kenne die Ladezeiten nicht - aber als RTTI 2010 mit nem CIC High eingeführt wurde (mit BMW Assist) hats schon mit 3G lange gedauert ... und mit 2G kann ich mir vorstellen dass es häufiger abbricht oder wie viele in der Mobilfunkzelle angemeldet sind.

Alle F10/F11 mit CIC High haben bedingt durch die Combox bis einschließlich BJ 8/2012 nur 2G. Das kleine Business hatte bis Anfang x/2014 nur 2G.
3G kam erst mit der Umstellung der Navis auf NBT Generation welche dann mit der TCB ausgerüstet wurden. Diese TCB konnte dann auch 3G.

WAP hat auch nichts mit 2G zu tun, das ging über Proxy usw.
Unter 2G zählt auch EDGE was für solche Datendienste ausreichend ist.

Zitat:

@ConnectedDrive-Fan schrieb am 6. November 2021 um 13:44:16 Uhr:



Zitat:

@KaiMüller schrieb am 6. November 2021 um 13:40:14 Uhr:


Nein, RTTI funktioniert auch mit 2G einwandfrei.
Und dessen Flächendeckung ist unverändert sehr gut.

Kann ich leider nicht reproduzieren - hab grade keinen alten Dicken .. :-(
Ich kenne die Ladezeiten nicht - aber als RTTI 2010 mit nem CIC High eingeführt wurde (mit BMW Assist) hats schon mit 3G lange gedauert ... und mit 2G kann ich mir vorstellen dass es häufiger abbricht oder wie viele in der Mobilfunkzelle angemeldet sind.

Einfach Quatsch bezogen auf RTTI.
Auch ich kann keine Unterschiede mit 2G gegenüber 3G feststellen. Auch auf längeren Fahrten nicht. Längste Fahrt war München-Salo (Gardasee). Dank grandiosem Verkehrsaufkommen und unzähligen Staus 6 Stunden !!! unterwegs gewesen. Also 6h Stauumfahrung, Routenänderungen, also volles Programm mitgemacht. RTTI war immer vorhanden.

RTTI wird durch den Fallback auf 2G nicht beeinträchtigt.

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 6. November 2021 um 13:51:49 Uhr:


Kann ich so unterschreiben. Bei meinem LCI nach wie vorher kein Unterschied zu 3G zu spüren.

Danke für die Info. Haste ein Menü mit Kacheln oder Zeilen?

Wir haben doch schon geklärt, dass es beim F1x kein NBTevo, also "Kacheln", gibt.
Die Frage erübrigt sich also.

Also ich habe einen F31 mit EZ/2014 und Navi Prof NEXT ohne Kacheln.

RTTI klappt weiterhin problemlos. Ladezeit ist unter 1 Minute.Das, obwohl ich nicht in der Stadt sondern in einem Dorf in Oberbayern wohne. Wird im F1x nicht anders sein.

LTE ist hier ohnehin schon seit Jahren nur ab und zu verfügbar.

Der breitbandausbau in Deutschland ist fast so lächerlich wie der gescheiterte Versuch, die Stadtverwaltung München auf linux umzustellen. Oder die Luca App. IT Projekte sind nicht des deutschen Steckenpferd wie es aussieht.

Zitat:

@ConnectedDrive-Fan schrieb am 6. November 2021 um 22:26:04 Uhr:



Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 6. November 2021 um 13:51:49 Uhr:


Kann ich so unterschreiben. Bei meinem LCI nach wie vorher kein Unterschied zu 3G zu spüren.

Danke für die Info. Haste ein Menü mit Kacheln oder Zeilen?

Falls du versuchst den "Kacheln" 4G/LTE zuzuordnen und den "Zeilen" 3G/2G, lass dir sagen es gibt auch Headunits mit "Zeilen" und 4G/LTE. (NBT EVO id4)

...leider nicht im F10/F11.

Zitat:

@user_530d schrieb am 7. November 2021 um 08:14:15 Uhr:



Zitat:

@ConnectedDrive-Fan schrieb am 6. November 2021 um 22:26:04 Uhr:


Danke für die Info. Haste ein Menü mit Kacheln oder Zeilen?

Falls du versuchst den "Kacheln" 4G/LTE zuzuordnen und den "Zeilen" 3G/2G, lass dir sagen es gibt auch Headunits mit "Zeilen" und 4G/LTE. (NBT EVO id4)

...leider nicht im F10/F11.

Außer es wurde ein Nbt Evo Nachgerüstet. ;-)))
Was ja einige gemacht haben und auch viele Anbieten.

Habe das auch schon in Erwägung gezogen, aber dann müsste ja eine neue Simkarte Einzug erhalten.
Wie willst sonst 4G bzw. Lte nutzen.
Navi Update, Rtti, Navi Adresse ins Auto schicken soll ja weiterhin möglich sein.
Dein F10 muss halt glauben er wäre ein G30 aber ob das so einfach wird wegen der Fahrgestellnummer usw...

Zitat:

@lexy528i schrieb am 7. November 2021 um 09:16:12 Uhr:



Außer es wurde ein Nbt Evo Nachgerüstet. ;-)))
Was ja einige gemacht haben und auch viele Anbieten.

Habe das auch schon in Erwägung gezogen, aber dann müsste ja eine neue Simkarte Einzug erhalten.
Wie willst sonst 4G bzw. Lte nutzen.
Navi Update, Rtti, Navi Adresse ins Auto schicken soll ja weiterhin möglich sein.
Dein F10 muss halt glauben er wäre ein G30 aber ob das so einfach wird wegen der Fahrgestellnummer usw...

Brauchst du mir nicht erklären, mein F11 sieht so aus 😁
... wir entfernen uns vom eigentlichen Thema.

F11 evo id6
Deine Antwort
Ähnliche Themen