24h Nordschleife 2005

Servus.

Werde dieses Jahr zum ersten Mal als Tourist bei den 24h dabei sein und hab daher ein Paar fragen zur Übernachtung... Auf ADAC-24h-Seite habe ich schon geschaut jedoch keine Zufriedenstellende Antworten gefunden.

- Wo bekomm ich erfahrungsgemäß Donnerstag Morgens kurz nach Mitternacht noch nen Platz zum Zelten?

- Wo ist es am besten zu Zelten (Müllenbach-Platz, Hatzenbach...) bezugnehmend auf Stimmung, überlebenschancen...

- Lohnt es sich den Roller mitzunehmen und kann man damit um den Ring komplett rumfahren?

- Kleines MT-Treffen bei den 24h?

Grüße

Frank

53 Antworten

TOP !

Dann könnt ich ja einfach mittwoch abend nach der Arbeit losfahren.
Nur noch hoffen das das Wetter mitspielt!

Gruß Phil

Ich würd dann erst NACH Mitternacht anreisen,sonst muss man ja den Mittwoch noch mitbezahlen.....................

Also jetzt nur nochmal zur Sicherheit.
Wenn ich da in der Nacht vom Mittwoch zum Donnerstag so gegen halb eins vorm Adenauer Forst Campingplatz stehe, sind da diese Ordner bzw. Eintrittgeldkassierer die da normalerweiße auch tagsüber da stehen und Rennkarten bzw. Platzkarten usw. Verkaufen.
Sehe ich das Richtig ???
Wäre nämlich massiv kacke wenn wir da Nachts ankommen und es geht nix, oder so.
Das kann mir doch bestimmt einer von euch sagen!

Gruß Phil

Laut E-Mail vom TIZ (Tourist Info...) Ist die Anreise 24h möglich. Und falls du noch etwas warten musst ist das doch auch nich sooo schlimm. Kannst ja vor dem Platz im Auto pennen.

Ähnliche Themen

Ganz eilige Frage

Ganz ganz eilige Frage: wo kann ich am Sonntag morgen am besten parken, wenn ich mir den Zieleinlauf auf der GP-Strecke ansehen will? Hat man da noch ne Chance sich auf einen der großen Parkplätze zu stellen (wenn ja, welchen?) oder ist da kein Durchkommen mehr?

Morgen fahre ich von Reifferscheid aus mit dem Fahrrad zum Adenauer Forst und am Sonntag möchte ich mir den Zieleinlauf ansehen und von da aus direkt nach Köln fahren.

@wendelt:

Kan das sein dass euer Lager mitten drin Stand, also nicht am Rand der Strecke?

Falls ja... konnte leider nicht bis dahin vordringen da mein Roller aus unerfindlichen Gründen bis zur Bremsscheibe im Schlamm steckte. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Frank62


@wendelt:

Kan das sein dass euer Lager mitten drin Stand, also nicht am Rand der Strecke?

Falls ja... konnte leider nicht bis dahin vordringen da mein Roller aus unerfindlichen Gründen bis zur Bremsscheibe im Schlamm steckte. 🙂

jupp, dieses jahr wars echt mal sch..

da die jungs zu denen ich immer fahre dieses jahr erst so spät nachmittag kahmen hatten sich schon andere auf dem platz (auf dem wir seit 8 jahren standen) gestellt. um unnötige schlägereien zu vermeiden haben wir uns entschlossen diese niederlage dieses jahr hin zu nehmen, haben aber darauf verwiesen ggf nächstes jahr die platzordnung selbst in die hand zu nehmen.

da die ringancker (die seit jahren an der strecke oben im boden sind) dann zum abspannen nicht zu verfügung standen, wars auch nix mit den 18metern gerüst. haben von der gmbh die auflage bekommen dass bei 6m (eigentlich 4m) schluss ist.

dann noch grad mal ein grad in der nacht von sa auf so. dieses jahr war echt auch für die fans hart.

naja dafür war das rennen wenigstens richtig spannend

greetz

Jep, das Rennen war echt spektakulär.

Ich fand das Favoritensterben im Morgengrauen nur schade und das Turbinchen-Disaster am Anfang.

Leider ist einer meiner Lieblingswagen, der Falken GT-R auch am Morgen rausgeflogen. Warum hat dem Japaner denn keiner gesagt, dass es einen Unterschied zwischen der GT4-Nordschleife und der Richtigen gibt?! 🙄

tja das turbinchen hätte echt was reissen können, ich finds schade für die mannschaft, haben noch nie (als fahrer und team) gewonnen und sind schon immer mit dabei,

der falken hat ja von anfang an dieses jehr schwer geraucht (hat er sonst auch nicht), aber die ns verzeit nunmal keine fehler.

bin mal gespannt womit bmw nächstes jahr antritt, wenn die m3s ins museum gehen.

hab heut auf der ab noch den total demolierten eifelblitz gesehen, da war mal nicht mehr viel mit los.

naja jetzt heissts erst mal wieder ein jahr warten :-(

Es gibt ja noch die Langstreckenrennen und die Touristenfahrten (Familiendramen vorprogrammiert). 😁

Hallo, ich war nicht direkt beim 24 Std-Rennen, sondern in der Nähe auf einem Grill-Fest. Von dort aus konntnen wir die Hohe Acht sehen und die Autos hören. Nachts konnte man dann auch Scheinwerfer durch den Wald scheinen sehen. Besonders die beiden Viper waren gut zu hören. Aber jetzt meine Frage: Welches Auto hat immer so geknallt, war das der Skyline?

Andi.

... da hast du wohl recht, war vor 9 tagen noch am ring, und hab mir die jungs vom dmsb nordschleifenlehrgang gegeben, das war auch ganz nett...

nächstes we ist ja auch noch die drift challenge, hoffe nur auf schönes wetter ( bisher wars entweder brüllend heiss oder es hat geschüttet wie aus eimern)... wir werden sehen.

so long

Zitat:

Original geschrieben von ITC-Calibra


Welches Auto hat immer so geknallt, war das der Skyline?

😁 Nein, das war einer von den Kleinen! 😁

War was kleines, weisses. Ich weiss aber leider nicht mehr welches Auto das war.

Wendelt? Weisst du mehr?

Honda Accord. Zwar weiss, aber nicht klein. Hat auf der Start-Ziel Geraden fast jede Runde geknallt.
Das war auch nicht der einzige. Waren noch viele andere die "geknallt" haben.

Gruß
Ercan

Da waren einige dabei die richtig geknallt haben!
Der Nissan Skyline war eher nur einer von den leisen Vertretern, wenn man da von leise reden kann 😁
Den geilsten Sound hatten die beiden M3 GTR und die Viper.

Deine Antwort
Ähnliche Themen